Freitag, 12. September 2025
[11.09.2025] Die Bundesregierung will Deutschland widerstandsfähiger gegen Krisen und Angriffe machen. Jetzt hat das Kabinett den Entwurf für ein neues KRITIS-Dachgesetz beschlossen.

Umspannwerk: Jede KRITIS-Anlage muss künftig über einen Resilienzplan verfügen.

(Bildquelle: TransnetBW GmbH)

Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein neues KRITIS-Dachgesetz verabschiedet. Es soll den Schutz zentraler Versorgungsbereiche wie Energie, Wasser oder Gesundheit bundeseinheitlich regeln. Vorgesehen sind verbindliche Risikoanalysen, Mindeststandards für alle Betreiber und ein zentrales Störungsmonitoring.Das Bundesinnenministerium teilte am 10. September mit, dass damit erstmals ein umfassendes Gesetz zum physischen Schutz kritischer Infrastrukturen vorliegt. Es betrifft laut Vorlage ... mehr...

Aktuelle Meldungen

BrandenburgVattenfall investiert in Region Lausitz

[27.09.2013] In einer Vereinbarung mit dem Land Brandenburg bekennt sich das Unternehmen Vattenfall zu seiner Verantwortung zur Minderung des CO2-Ausstoßes. 15 Millionen Euro will der Konzern in den nächsten Jahren investieren. mehr...

Weitere Meldungen

Trianel-Geschäftsführer Sven Becker: „Dass Braunkohle der Gewinner der Energiewende ist
interview

EEG-Reform: Energiewende im Konsens umsetzen

[26.09.2013] Die Energiewende gilt als Generationenprojekt und spielte im Bundestagswahlkampf trotzdem fast keine Rolle. Warum die Ziele nicht erreicht wurden und was die neue Regierung tun müsste, darüber sprach stadt+werk mit Trianel-Geschäftsführer Sven Becker. mehr...

Auf der Jahrestagung des Netzwerks WindEnergie wurde über politische Themen sowie über technische Entwicklungen im Bereich Windenergie gesprochen.

EnergieAgentur.NRW: Experten machen Wind für NRW

[26.09.2013] In Gelsenkirchen ist die Jahrestagung des Netzwerks Windkraft zu Ende gegangen. Besucher konnten viel über die Entwicklung der Windenergie in Nordrhein-Westfalen erfahren und auch einige ausgefallene Innovationen bestaunen. mehr...

Hamburg: Mehr Windenergie durch Repowering

[26.09.2013] Zum Ausbau der Windkraft hat die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt mögliche Repowering- sowie neue Standorte ausgewählt. Der geänderte Flächennutzungsplan liegt nun öffentlich aus. mehr...

Stadtwerke Herrenberg: Ökostrom im Angebot

[26.09.2013] Die Stadtwerke Herrenberg steigen in den Ökostrommarkt ein. Angestrebt wird ein Marktanteil im zweistelligen Bereich. mehr...

IRES 2013: Zum Stand der Energiespeicher

[26.09.2013] In Berlin findet vom 18. bis 20. November die IRES 2013 statt. Es geht um Speichertechnologien bei der Anwendung erneuerbarer Energien. mehr...

In Hamburg haben die Bürger zwar für die Rekommunalisierung der Energienetze gestimmt

Hamburg: Ausgang weiter offen

[25.09.2013] Die Bürger in Hamburg haben entschieden: Die Energienetze sollen in kommunale Verantwortung übergehen. Die Freie und Hansestadt Hamburg will sich dazu um die Konzessionen bewerben. mehr...

Veranstaltung: Energiewende in der Region

[25.09.2013] Der Kongress 100%-Erneuerbare-Energie-Regionen findet bereits zum fünften Mal statt. Mehrere Kommunen werden auf dem Kongress in Kassel als Erneuerbare-Energie-Regionen ausgezeichnet. mehr...

Süwag und juwi investieren gemeinsam in den Bau und den Betrieb von fünf Windkraftanlagen im hessischen Neu-Anspach.

Neu-Anspach: Fünf durch Zwei

[25.09.2013] Die beiden Unternehmen Süwag und Juwi investieren gemeinsam in einen neuen Windpark in Hessen. Fünf Windkraftanlagen sollen 2014 in Neu-Anspach in Betrieb gehen. mehr...

Solarforschung: Strahlen bündeln

[25.09.2013] Einem deutsch-französischen Forscher-Team ist es gelungen, eine Solarzelle mit besonders hohem Wirkungsgrad zu entwickeln. mehr...

Die Firma STEAG New Energies hat Verträge zur Lieferung

STEAG: 18 Windkraftanlagen für Brandenburg

[24.09.2013] In Brandenburg soll ein neuer Windpark entstehen. Energiedienstleister STEAG New Energies und Hersteller Nordex SE haben sich auf einen Vertrag geeinigt. mehr...

In der Gemeinde Köckte in Sachsen-Anhalt sorgt eine Gasaufbereitungsanlage der Firma EnviTec für hochwertiges Biogas.

EnviTec: Biogas schonend aufbereitet

[24.09.2013] In der Gemeinde Köckte in Sachsen-Anhalt ist eine neue Biogasaufbereitungsanlage in Betrieb genommen worden. Das Unternehmen EnviTec Biogas liefert die notwendige Technik. mehr...

Gotha: Energieeffiziente Leuchten

[24.09.2013] Im thüringischen Gotha kommt auf der Straße moderne LED-Technik zum Einsatz. Die Stadt will damit ihren Energieverbrauch drastisch senken. mehr...

Der Energieversorger Süwag hat eine verlorengegangene Konzession vom Überlandwerk Groß-Gerau zurückgeholt.

Süwag: Konzession zweiter Klasse

[24.09.2013] Eine neue Strategie bei Konzessionsverfahren zahlt sich für die Süwag offenbar aus. Nun vermeldet der Energieversorger eine Re-Rekommunalisierung. mehr...

Rathaus Neunkirchen: Energetische Sanierung soll jährlich 100.000 Euro einsparen.

Neunkirchen: Mittel für Rathausumbau

[24.09.2013] Einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 1,5 Millionen Euro hat der saarländische Wirtschaftsminister Heiko Maas dem Oberbürgermeister von Neunkirchen übergeben. Mit dem Geld soll das Rathaus energetisch saniert werden. mehr...

1 870 871 872 873 874 964