[10.09.2025] Die Stadtwerke Kempen haben mit einem Spatenstich den Bau eines Großstromspeichers gestartet. Das Projekt soll die Versorgungssicherheit erhöhen und die Energiewende vor Ort voranbringen.
Symbolischer Spatenstich auf dem Gelände des Heizkraftwerkes in Kempen.
v.l.: Christoph Dellmans, Bürgermeister Kempen; Daniel Bazhaf, Geschäftsführer Stadtwerke Kempen; Gregor Ulschmid, Teamleiter der Stromversorgung Netz
(Bildquelle: Stadtwerke Kempen)
Am 8. September hat mit einem symbolischen Spatenstich der Bau eines Großstromspeichers auf dem Gelände des Heizkraftwerks in Kempen begonnen. Wie die Stadtwerke Kempen berichten, soll die Anlage mit einer Kapazität von zwei Megawatt (MW) rund 4.000 Haushalte rechnerisch für eine Stunde mit Strom versorgen können und ist direkt an das Mittelspannungsnetz angebunden. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2026 geplant, eine spätere Erweiterung auf bis zu vier MW ist möglich.Der Speicher ...
mehr...