
Die Trianel-Geschäftsführung ist für das laufende Jahr ist vorsichtig optimistisch.
Sven Becker (l.) und Oliver Runte
(Bildquelle: Trianel GmbH)
Die Trianel-Geschäftsführung ist für das laufende Jahr ist vorsichtig optimistisch.
Sven Becker (l.) und Oliver Runte
(Bildquelle: Trianel GmbH)
[26.02.2013] Die baden-württembergische Stadt Hüfingen deckt ihren Strombedarf zu 80 Prozent aus erneuerbaren Energien. mehr...
[26.02.2013] Vorläufige Berechnungen des Umweltbundesamtes zeigen, dass die Treibhausgasemissionen in Deutschland im Jahr 2012 leicht gestiegen sind. Die Minderungsziele des Kyoto-Protokolls übertrifft Deutschland dennoch deutlich. mehr...
[25.02.2013] Dank eines auf die Kommune zugeschnittenen Energie-Managements konnte in Wassertrüdingen der Wärmeverbrauch in drei Liegenschaften gesenkt werden. Die Stadt spart damit rund 20.000 Euro ein. mehr...
[25.02.2013] Eine positive Zwischenbilanz seiner bisherigen Klimaschutzaktivitäten hat der Kreis Borken gezogen. Als nächste Wegmarke hat sich die Kommune nun zum Ziel gesetzt, beim European Energy Award (eaa) 2014 mit Gold ausgezeichnet zu werden. Dafür sollen in den kommenden Monaten weitere Projekte angestoßen werden. mehr...
[25.02.2013] Ein Kapazitätsabkommen für die Breitband-Dienste des Satelliten KA-SAT haben die Firmen Eutelsat und skyDSL Global unterzeichnet. Damit sollen digitale Versorgungslücken in Europa geschlossen werden. mehr...
[25.02.2013] Der Bürgerschaftsrahmen der thüringischen Landesregierung für energetische Modernisierung wurde von 10 auf 30 Millionen Euro aufgestockt. Insgesamt steht die Rekordsumme von 70 Millionen Euro für die Städtebauförderung zur Verfügung. mehr...
[25.02.2013] 25 Kommunen aus dem Mittleren Neckarraum übernehmen die Verantwortung für die Stromnetze der Region. Sie beteiligen sich an der gemeinsamen Netzgesellschaft des Neckar-Elektrizitätsverbands (NEV) und der EnBW Regional AG. mehr...
[25.02.2013] Im Vergleich mit den übrigen Bundesländern profitiert Nordrhein-Westfalen am meisten vom Ausbau der Offshore-Windenergie. mehr...
[22.02.2013] In einem Zeitungsinterview beziffert Bundesumweltminister Altmaier die Kosten der Energiewende auf eine Billion Euro. Daraufhin ist juwi-Chef Matthias Willenbacher der Kragen geplatzt: Altmaier gehe von falschen Annahmen aus und wolle nur schockieren. mehr...
[22.02.2013] Die Stadtwerke München reagieren heftig auf Pläne der Bundesregierung zur Strompreisbegrenzung und stoppen alle Planungen für Erneuerbare-Energien-Projekte in Deutschland. mehr...
[22.02.2013] Der Biogasaufbereitungsspezialist MT-BioMethan liefert 50 Millionen Kilowattstunden Biomethan pro Jahr an einen deutschen Energieversorger. Der Auftrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren. mehr...
[22.02.2013] In einem Pilotprojekt testen die Stadtwerke Neustadt, ob sich der Einsatz eines Mikro-Blockheizkraftwerks (BHKW) für den Hausgebrauch lohnt. Nach den ersten zwei Jahren Praxistest zieht das Unternehmen ein positives Fazit. mehr...
[22.02.2013] Produkte und Konzepte im Bereich intelligente Energie werden zum zweiten Mal mit dem Smart Energy Award ausgezeichnet. Einreichungen sind noch bis zum 16. März möglich. mehr...
[22.02.2013] Die Bundesbürger reagieren auf hohe Strom- und Heizkosten mit Einsparungen und setzen auf erneuerbare Energien. Der Energieverbrauch sinkt und besonders bei Neubauten verlieren fossile Energieträger für die Wärmeerzeugung an Bedeutung. mehr...
[21.02.2013] Für das Offshore-Windparkprojekt Arcadis Ost 1 wurde jetzt das Raumordnungsverfahren abgeschlossen. Wenn alle Genehmigungen erteilt sind, sollen ab 2016 vor Rügen 58 Windräder installiert werden. mehr...