Dienstag, 9. September 2025
[08.09.2025] Die Unternehmen Axis Communications und Fleximaus setzen auf KI und Kameratechnik, um Windparks artenschutzkonform zu betreiben. Die Lösung soll Kollisionen von Vögeln mit laufenden Windrädern verhindern und gleichzeitig den Betrieb effizient halten.

Das KI-gestützte System erfasst mithilfe von Panorama-Kameras landwirtschaftliche Aktivitäten rund um die Windräder.

(Bildquelle: Axis Communications GmbH)

Wie das Unternehmen Axis Communications mitteilt, wächst mit dem steigenden Bedarf an erneuerbaren Energien auch die Herausforderung, Windparks naturverträglich zu betreiben. Landmaschinen auf Feldern in der Nähe von Windenergieanlagen können Vögel aufschrecken und dadurch das Risiko erhöhen, dass sie mit den Rotorblättern kollidieren. Gesetzliche Vorgaben verlangen deshalb, dass Anlagen in solchen Situationen vorübergehend abgeschaltet werden – verbunden mit einer lückenlosen ... mehr...

Aktuelle Meldungen

TrianelWindpark Eisleben in Betrieb

[11.04.2013] Das erste Onshore-Windprojekt von Trianel produziert Strom: Die Rotoren der ersten drei von insgesamt elf Windkraftanlagen des im Bau befindlichen Windparks Eisleben drehen sich bereits. mehr...

Weitere Meldungen

Offizielle Inbetriebnahme der Biomethan-Anlage in Klein Wanzleben.

MVV Energie: Bioenergie aus Sachsen-Anhalt

[10.04.2013] Das Unternehmen MVV Energie setzt auf Biogas: In Sachsen-Anhalt nahm der Mannheimer Energieversorger eine Biomethan-Anlage offiziell in Betrieb und legte den Grundstein für eine weitere Anlage. mehr...

Hamburg: Energiedrehkreuz im Norden

[10.04.2013] Eine Power-to-Gas-Anlage mit innovativer Technologie wird in Hamburg errichtet. Damit soll Windstrom in Wasserstoff umgewandelt und im Hamburger Gasnetz gespeichert werden. mehr...

Stadtwerke Karlsruhe: Förderangebot wird fortgesetzt

[10.04.2013] Auch in diesem Jahr fördern die Stadtwerke Karlsruhe die umweltschonende Energienutzung in der Kommune. Rund 270.000 Euro nimmt das Unternehmen in die Hand, um Kunden mit Zuschüssen zu unterstützen. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Förderung von Klimaschutzprojekten

[10.04.2013] Beim Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern können Kommunen jetzt zinsgünstige Darlehen zur Realisierung von Klimaschutz-Vorhaben beantragen. mehr...

Stadtwerk am See: Stromsparer werden belohnt

[10.04.2013] Mit einem Startpaket zum Energiesparen will das Stadtwerk am See Kunden dabei unterstützen, ihren eigenen Stromverbrauch zu senken. mehr...

Vectoring: Wie frei bleibt die letzte Meile?

[10.04.2013] Einen Entscheidungsentwurf zum umstrittenen Thema Vectoring hat die Bundesnetzagentur veröffentlicht. Danach muss die Telekom weiterhin den Zugang zu letzten Meile gewähren, es gibt jedoch Ausnahmen. mehr...

Windpark in Sachsen-Anhalt: Finanzierung deutscher Onshore-Windprojekte ist grundsätzlich gesichert.

Branchenverband: Wind wächst weiter

[10.04.2013] Die Debatte um eine Strompreisbremse hat zu Risikoaufschlägen bei der Finanzierung von Windparks geführt. Dennoch geht der Bundesverband WindEnergie von einem weiteren Zubau aus. mehr...

Wolfsburg: Bürger bewerten Masterplan Licht

[09.04.2013] Bei der Erarbeitung eines neuen Beleuchtungskonzepts bezieht die Stadt Wolfsburg nun auch die Bürger ein: Sie können den Masterplan Licht ab sofort online bewerten. mehr...

BDEW: Eiszeit beim Kraftwerksbau

[09.04.2013] Laut aktueller Kraftwerksliste des BDEW ist bei einem Drittel aller Kraftwerksprojekte der Zeitpunkt der Inbetriebnahme unklar, weil die Investitionsbedingungen unsicher sind. Und: Ab 2016 lassen die Kraftwerksplanungen deutlich nach. mehr...

Lonsheim: Gemeinde erstrahlt in neuem Licht

[09.04.2013] Bei der energetischen Sanierung der Straßenbeleuchtung setzt die Gemeinde Lonsheim auf Natriumdampf-Hochdrucklampen statt LED-Leuchten. mehr...

E.ON Mitte: Regenerative Erzeugung übersteigt Nachfrage

[09.04.2013] Erstmals hat im Netzgebiet des Unternehmens E.ON Mitte die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien die Stromabnahme überstiegen. mehr...

TÜV-Studie: Die wenigsten Befragten rechnen mit Veränderungen durch intelligente Netze.

TÜV-Studie: Unterschätztes Risiko

[09.04.2013] Intelligente Netze sind anfällig für Angriffe durch Schad-Software oder Hacker. Den Energieversorgern und der Industrie ist das nicht ausreichend bewusst, so eine TÜV-Studie. mehr...

An der neuen Ladestation in Kirchhellen können E-Bikes kostenlos Strom tanken.

Kirchhellen: Akku im Dorf laden

[08.04.2013] In Kirchhellen ist die erste Stromtankstelle für Elektrofahrräder in Betrieb. Drei Fahrräder und sechs Akkus können jetzt im Ortskern kostenlos aufgeladen werden. mehr...

Kreis Hildburghausen: Dreimal schnelles DSL

[08.04.2013] Die Thüringer Netkom, ein Telekommunikationsdienstleister von E.ON Thüringer Energie, hat in der Verwaltungsgemeinschaft Feldstein im Kreis Hildburghausen jetzt drei weitere Gemeinden an das schnelle Internet angebunden. mehr...

1 915 916 917 918 919 963