Freitag, 21. November 2025
[21.11.2025] Sachsen-Anhalts Umweltminister Armin Willingmann hat bei der Umweltministerkonferenz für die stärkere Nutzung von Flüssen als klimafreundliche Wärmequelle geworben. Auslöser ist ein Projekt in Tangermünde, das der Elbe Wärme entziehen und ganze Stadtquartiere versorgen soll.

Für eine stärkere Nutzung von Flusswärme plädiert Willingmann.

(Bildquelle: Manuel Pape)

In Tangermünde soll die Wärmeversorgung künftig aus dem Wasser der Elbe kommen. Wie das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt mitteilt, plant die Stadt eine Flusswärmepumpe, die Altstadt und Bahnhofsvorstadt mit erneuerbarer Wärme versorgen soll. Dem Ministerium zufolge sieht Sachsen-Anhalts Energie- und Umweltminister Armin Willingmann (SPD) darin ein Modell für weitere Städte des Landes. Bei der Umweltministerkonferenz in Saarbrücken ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Offshore-WindparkBSH genehmigt Kaikas

[18.06.2013] Der Offshore-Windpark Kaikas kann gebaut werden. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat das Vorhaben in der Nordsee jetzt genehmigt. Damit hat die Behörde seit 2001 für nun 30 Offshore-Windparks grünes Licht gegeben. mehr...

Schleswig-HolsteinBürgeranleihe gestartet

[18.06.2013] Bürger in Schleswig-Holstein können sich jetzt via Bürgeranleihe an der Finanzierung der Westküstenleitung beteiligen. mehr...

MünchenE-Plan gestartet

[18.06.2013] In München ist das Projekt E-Plan gestartet. In drei Teilprojekten soll im gesamten Stadtgebiet eine Infrastruktur für Elektromobilität entwickelt und in ausgewählten Stadtvierteln getestet werden. mehr...

EnBWEnergiewende. Sicher. Machen.

[18.06.2013] Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg startet die strategische Neuausrichtung hin zu erneuerbaren Energien. Unter dem Leitmotiv „Energiewende. Sicher. Machen.“ plant der Konzern Milliardeninvestitionen im Bereich erneuerbarer Energien. mehr...

PaderbornIntelligentes Licht

[18.06.2013] Das vom Bund geförderte Projekt Paderborner LED-Straßenbeleuchtung geht in die Umsetzung. Die ersten Leuchten mit intelligenter Steuerung wurden jetzt in Betrieb genommen. mehr...

denaPower-to-Gas auf der Karte

[18.06.2013] Die Deutsche Energieagentur (dena) hat eine interaktive Karte mit Pilotprojekten zum Power-to-Gas Konzept entwickelt. mehr...

Weitere Meldungen

Wingas-Chef Gerhard König auf dem BDEW Kongress: „Klimaeffiziente Erdgassysteme können den Energieverbrauch deutlich senken und die CO2-Bilanz verbessern."

Wärmemarkt: Erdgas für den Klimaschutz

[17.06.2013] Ohne Erdgas können die Klimaziele insbesondere im Wärmemarkt nicht erreicht werden, sagt die Gasbranche. Das Unternehmen Wingas fordert jetzt, die Politik müsse Anreize schaffen und CO2-Einsparungen belohnen. mehr...

Die deutschlandweit erste Lösung dieser Art macht Solarparks über ein virtuelles Kraftwerk steuerbar.

Virtuelles Kraftwerk: Erstmals steuerbarer Solarpark

[17.06.2013] Als bundesweit erste Anlage dieser Art ist der Photovoltaikpark Rauenberg über ein virtuelles Kraftwerk steuerbar in die Direktvermarktung integriert. mehr...

Bündnis 90/Die Grünen: Klimaziele gesetzlich festschreiben

[17.06.2013] Einen Entwurf für ein Klimaschutzgesetz hat die Fraktion der Grünen dem Bundestag vorgelegt. Konkrete Ziele zur Reduzierung von CO2-Emissionen sollen gesetzlich festgeschrieben werden. mehr...

Stadtwerke Mitte: Konsortium plant Rekommunalisierung

[17.06.2013] Unter dem Namen Stadtwerke Mitte haben 23 hessische und niedersächsische Energieversorgungsunternehmen einen Konsortialvertrag unterzeichnet, um sich um den Rückkauf von E.ON-Mitte-Anteilen zu bewerben. mehr...

Schleswig-Holstein: Online-Kataster zum Netzausbau

[17.06.2013] Ein neues Internet-Portal ermöglicht es Bürgern, sich detailliert über den Stand des Netzausbaus in Schleswig-Holstein zu informieren, Netzengpässe zu erkennen und den regionalen Ausbaubedarf konkret nachzuvollziehen. mehr...

Sachsen: Projekt EnercitEE abgeschlossen

[17.06.2013] Im Rahmen des europäischen Projekts EnercitEE unter Leitung des Freistaats Sachsen sind zehn praxisnahe Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz in Kommunen und privaten Haushalten entwickelt worden. mehr...

Rüsselsheim: Stadtwerke beleuchten erfolgreich

[17.06.2013] Die Stadtwerke Rüsselsheim verfolgen das Ziel, bis 2018 den Stromverbrauch in der Kommune um 20 Prozent zu senken. Dank der modernisierten Straßenbeleuchtung liegen die Einsparungen bereits jetzt bei 30 Prozent. mehr...

Energieversorger HSE plant

HSE: Südhessen in neuem Licht

[17.06.2013] Im Rahmen des Straßenbeleuchtungskonzepts 2020 plant Energieversorger HSE etwa 24.000 Leuchten in rund 50 südhessischen Kommunen zu modernisieren. mehr...

Energiewende: Globaler Trend zu Erneuerbaren

[14.06.2013] Im vergangenen Jahr wurde ein neuer Rekordwert bei den globalen Investitionen in erneuerbare Energien erreicht. Das zeigen der „Globale Statusbericht zu erneuerbaren Energien 2013“ sowie der Bericht „Globale Trends in erneuerbare Energieinvestitionen“. mehr...

1 912 913 914 915 916 979