Freitag, 4. Juli 2025
[03.07.2025] Die Stadt Bremen und der Energieversorger EWE haben eine engere Zusammenarbeit bei der Energie- und Wärmewende vereinbart. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde jetzt unterzeichnet. Ziel ist eine sichere, klimaneutrale und bezahlbare Energieversorgung für die Region.

Der Bremer Versorger swb soll von der Einbindung in den EWE-Konzern profitieren.

(Bildquelle: swb AG)

Die Freie Hansestadt Bremen und das Energieunternehmen EWE haben ein Memorandum of Understanding (Absichtserklärung) unterschrieben. Das teilte die Senatskanzlei Bremen am 1. Juli mit. Die Vereinbarung soll die Grundlage für eine engere Zusammenarbeit bei der Umstellung auf eine klimafreundliche Energieversorgung schaffen. Im Zentrum stehen gemeinsame Vorhaben zum Ausbau der Fernwärme, der Nutzung erneuerbarer Energien und der Dekarbonisierung der Industrie. Der Bremer Versorger swb soll ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

NiedersachsenSeekabelverbindung mit Norwegen

[07.03.2013] Der niedersächsische Energieminister Stefan Wenzel spricht sich für eine von TenneT und Statnett geplante Stromkabelverbindung zwischen Niedersachsen und Norwegen aus. mehr...

VDESmart Home wird zum Standard

[07.03.2013] Laut einer VDE-Trendstudie werden die Energiewende und der demografische Wandel dazu beitragen, dass bis 2025 Smart-Home-Lösungen in Deutschland zum gehobenen Lebensstandard gehören. mehr...

SeligenstadtStrombeschaffung via Fonds

[07.03.2013] Den Strom für ihre Liegenschaften bezieht die hessische Kommune Seligenstadt künftig über einen so genannten Stromfonds. Damit sollen in den kommenden Jahren fast 90.000 Euro gespart werden. mehr...

Weitere Meldungen

Stadtwerke Schramberg: Erneuerbare Energien weiter auf dem Vormarsch

[06.03.2013] Im vergangenen Jahr haben die Stadtwerke Schramberg die regenerative Stromerzeugung ausgeweitet und können damit jetzt den Bedarf ihrer Privat- und Kleingewerbekunden decken. mehr...

Der Ausbau der Windenergie an Land ist entscheidend für eine kostengünstige Energiewende.

Studie: Kostenoptimaler Ausbau der Erneuerbaren

[06.03.2013] Die Auswirkungen unterschiedlicher Optimierungsstrategien auf die Kosten des Stromsystems hat die Initiative Agora Energiewende untersuchen lassen. Demnach könnten insbesondere durch die Verlagerung des Windkraftzubaus von Offshore zu Onshore Kosten gespart werden. mehr...

Smart City: Neue Initiative zur Stadt der Zukunft

[06.03.2013] Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft haben die gemeinsame Initiative Zukunftsstadt gegründet. Im Rahmen der Plattform soll unter anderem eine übergreifende strategische Forschungsagenda entwickelt werden. mehr...

Offenbach: Stadtwerke e-mobilisieren Unternehmen

[06.03.2013] Mit dem Förderprojekt Elektromobilität Offenbach (eMiO) will die Stadtwerke Offenbach Holding (SOH) Unternehmen den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern. Das Angebot umfasst unter anderem finanzielle Vorteile sowie eine umfangreiche Beratung. mehr...

Vattenfall: Wärmespeicher in Hamburg genehmigt

[06.03.2013] Das Unternehmen Vattenfall hat die Genehmigung erhalten, am Kraftwerksstandort Tiefstack in Hamburg einen Wärmespeicher mit einer Kapazität von 900 Megawattstunden (MWh) zu errichten. mehr...

Brandenburg: Bundeshilfe beim Klimaschutz nutzen

[05.03.2013] Die neue Kommunalrichtlinie des Bundes enthält ein großes Spektrum an förderfähigen Maßnahmen für den Klimaschutz. Darauf weist jetzt die brandenburgische Umweltministerin hin. mehr...

Stadtwerke Neuwied: Mehr Leistung bei erneuerbaren Energien

[05.03.2013] Die Stadtwerke Neuwied (SWN) steigern via Photovoltaikzubau und Biomassenutzung ihre Leistung im Bereich der erneuerbaren Energien. mehr...

Schleswig-Holstein schaltet Website zur Energiewende frei.

Schleswig-Holstein: Portal zur Energiewende

[05.03.2013] Schleswig-Holstein informiert jetzt per Online-Portal über den Ausbau der erneuerbaren Energien im nördlichsten Bundesland. mehr...

Kooperationsvereinbarung: Stadtwerke Rostock bieten Sonderkonditionen für Hotellerie.

Stadtwerke Rostock: Vertrag mit der Hotellerie

[05.03.2013] Sonderkonditionen für Produkte und Dienstleistungen bieten die Stadtwerke Rostock der Gastronomie und Hotellerie an. mehr...

Essen: Wärmebilder aus der Luft

[05.03.2013] Energieeinsparpotenziale bei Gebäuden will die Stadt Essen mit Thermografieaufnahmen aus der Luft aufspüren. Hauseigentümer sollen so auf mögliche energetische Sanierungsoptionen aufmerksam gemacht werden. mehr...

Schwarzwald-Baar: Wildpflanzen als Biogassubstrat

[05.03.2013] Ab diesem Frühjahr sollen in der Bioenergie-Region Schwarzwald-Baar Wildpflanzen für die Erzeugung von Biogas angebaut werden. Die Bioenergie-Region Bodensee sammelt seit 2010 Erfahrungen in diesem Bereich. mehr...

ThyssenKrupp in Duisburg: Wirtschaftsvereinigung legt Positionspapier zur Standortsicherung für Industrie und Energiewirtschaft vor.

Nordrhein-Westfalen: Wirtschaft bezieht Energieposition

[05.03.2013] Die Unternehmensvereinigung Initiativkreis Ruhr will mit einem Positionspapier einen Beitrag zur Debatte rund um die Energiewende leisten. Die Forderungen an die Landesregierung sollen zur Standortsicherung für Industrie und Energiewirtschaft an der Ruhr beitragen. mehr...

1 911 912 913 914 915 951