Donnerstag, 20. November 2025
[19.11.2025] Feralpi Stahl und der Projektentwickler JUWI wollen prüfen, ob Wind- und Solarkraft aus Sachsen künftig grünen Strom für die Stahlproduktion in Riesa liefern kann. Die Unternehmen sehen darin einen möglichen Schritt zu klimafreundlicherem Stahl und zu mehr regionaler Wertschöpfung.

Das Feralpi-Werksgelände in Riesa.

(Bildquelle: Feralpi.)

Feralpi Stahl und der Projektentwickler JUWI prüfen laut einer gemeinsamen Mitteilung die Chancen eines regionalen Windenergieprojekts, das künftig erneuerbaren Strom für das Stahlwerk und die Walzwerke in Riesa (Landkreis Meißen) bereitstellen könnte. Wie die beiden Unternehmen berichten, wurde dafür eine Absichtserklärung unterzeichnet, um mögliche Formen der Zusammenarbeit auszuloten und zugleich Akzeptanz für zusätzliche Wind- und Solaranlagen im Umfeld zu schaffen.JUWI entwickelt ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

UntermaßholderbachEffizientestes Bioenergiedorf

[16.04.2013] Das Bioenergiedorf Untermaßholderbach ist jetzt offiziell in Betrieb. Es ist das erste, das sich zu 100 Prozent mit erneuerbarer Wärme versorgt. mehr...

Stadtwerke Bad WaldseeErdwärme als Geschäftsfeld

[16.04.2013] Tiefengeothermie und der Ausbau des Nahwärmenetzes stehen ganz oben auf der Agenda der neuen Stadtwerke Bad Waldsee. Beim Unternehmensaufbau wird der Versorger von der Firma Wilken Prozessmanagement unterstützt. mehr...

Kreis SteinfurtKampagne für Solarenergie

[16.04.2013] Der Kreis Steinfurt will im Jahre 2050 energieautark sein. Dazu soll auch Sonnenenergie beitragen. Ein Solarkataster ist bereits online gegangen. mehr...

Baden-WürttembergKlimaschutz-Plus neu gestartet

[16.04.2013] Mit dem Neustart des baden-württembergischen Förderprogramms Klimaschutz-Plus erhalten Kommunen und Vereine höhere Förderungen für Maßnahmen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz. mehr...

Stadtwerke HeidenheimSonnenkraft aus Erfurt

[16.04.2013] Die Stadtwerke Heidenheim haben einen 100.000 Quadratmeter großen Solarpark in der Nähe von Erfurt erworben. Er liefert Strom für rund 1.500 Haushalte. mehr...

StudieStadtwerke auf Kooperationskurs

[16.04.2013] Die Energiewende zwingt insbesondere kleine und mittlere Stadtwerke zur Zusammenarbeit. Dies ergab eine Studie der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Rödl & Partner. mehr...

Windpark BorkumSteckdose auf See installiert

[16.04.2013] Die mehrfach verschobene Netzanbindung des Offshore-Windparks von Trianel soll im Sommer erfolgen. Die Umspannplattform wurde bereits installiert, im Mai sollen die Windräder errichtet werden. mehr...

Weitere Meldungen

Schweiz: Bern surft bald schnell

[15.04.2013] Der Versorger Energie Wasser Bern investiert in den Ausbau eines Glasfasernetzes in der Schweizer Hauptstadt. Das deutsche Unternehmen Keymile liefert dafür die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate. mehr...

Vertragsunterzeichnung zwischen juwi

Schweich: Gemeinsam für die Windkraft

[15.04.2013] Die Schweicher Ortsgemeinden, das Unternehmen juwi und die Stadtwerke Trier wollen gemeinsam Windkraftprojekte realisieren. mehr...

Hauptsitz der Stadtwerke München: Im Jahr 2012 sind Umsatz und Gewinn des kommunalen Versorgers gestiegen.

Stadtwerke München: Positive wirtschaftliche Lage

[15.04.2013] Das Jahr 2012 war für die Stadtwerke München erfolgreich. Laut Jahresabschluss stiegen Umsatz und Gewinn. mehr...

Ein Solardachkataster informiert darüber

Leipzig: Solardachkataster online

[15.04.2013] Ein Online-Solardachkataster gibt Leipziger Bürgern erste Informationen darüber, ob sich ihr Dach für die Installation einer Solarthermie- oder Photovoltaikanlage eignet. mehr...

Rechtsprechung: Stadt kann Solaranlagen verbieten

[15.04.2013] Eine Stadt muss Photovoltaikanlagen nicht genehmigen, wenn es in der Gestaltungssatzung der Kommune nicht vorgesehen ist. Das geht aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts Weimar hervor. mehr...

Ein Mast soll das Windenergiepotenzial auf dem Sauberg bei Pforzheim messen.

Pforzheim: Windmessmast wird aufgestellt

[15.04.2013] Um die Stromertragsprognosen des geplanten Windparks auf dem Sauberg bei Pforzheim abzusichern, soll ein Mast aufgestellt werden, der Windgeschwindigkeit, Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit misst. mehr...

Unter der Marke Stadtwerke Niederrhein wollen die Stadtwerke Goch auch die Bürger in  Weeze mit Strom

Stadtwerke Goch: Energie für Weeze

[12.04.2013] Unter der Marke Stadtwerke Niederrhein planen die Stadtwerke Goch auch die Gemeinde Weeze mit Strom, Gas und Wärme aus erneuerbaren Energien zu versorgen. mehr...

Thüringen: Energie in Kläranlagen

[12.04.2013] Laut einer Studie können die Thüringer Kläranlagen bei einer effizienten Energienutzung nicht nur Strom einsparen, sondern auch 50 bis 60 Prozent des eigenen Bedarfs decken. mehr...

1 928 929 930 931 932 978