Mittwoch, 1. Oktober 2025

Energiewende Award 2021Energieversorger geehrt

[11.10.2021] Im Rahmen des Energiewende Awards 2021 analysierte EUPD Research alle 1.800 Energieversorger in der DACH-Region. Im Rahmen der neuen Innovationsplattform The smarter E Europe Restart 2021 wurden die besten Energieversorger geehrt.
Die deutschen Gewinner beim diesjährigen Energiewende Award.

Die deutschen Gewinner beim diesjährigen Energiewende Award.

(Bildquelle: EUPD Research)

Bereits zum fünften Mal wurden im Rahmen der Innovationsplattform The smarter E Europe Restart 2021 am 7. Oktober 2021 die innovativsten Energieversorger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Energiewende Award in den Kategorien Strom, Wärme, Mobilität, Energieeffizienz und übergreifend Energiewende ausgezeichnet. Das teilen die Initiatoren des Energiewende Awards, das DCTI Deutsches CleanTech Institut und EUPD Research mit. Mit der zunehmenden Bedeutung an fluktuierenden Energiequellen und schwankenden Strompreisen spielt die Digitalisierung der Energieversorgung eine immer wichtigere Rolle. Als Schwerpunktthema adressierte in diesem Jahr die Auszeichnung zusätzlich digitale Energieversorger, die mit ihrem innovativen Geschäftsmodell den Endkunden stärker in den Strommarkt einbeziehen und die Energiewende aktiv vorantreiben.
MVV Energie gehört auch zu den ausgezeichneten und darf sich als eines von vier Unternehmen in Deutschland Top Energieversorger in der Kategorie Wärme nennen. „Seitdem wir im vergangenen Jahr unsere thermische Abfallbehandlungsanlage an das Fernwärmenetz in der Metropolregion Rhein-Neckar angeschlossen haben, liefern wir bereits heute bis zu einem Drittel grüne Fernwärme. Die Auszeichnung ist für uns weiterer Ansporn, entsprechend unserer Unternehmensstrategie das Angebot und die Services rund um erneuerbare Energien auszubauen sowie die Energieeffizienz unserer Produkte kontinuierlich zu steigern“, erklärt Stephan Grimm, Gesamtprojektleiter Projekt Grüne Wärme bei MVV Energie.
„Das Engagement zur Begrenzung der grassierenden Klimakrise muss die Basis für unser zukünftiges gesellschaftliches, politisches und wirtschaftliches Handeln bilden. In ihrer Schlüsselrolle kommt den Energieversorgern hier eine herausragende Vorbildfunktion zu. Dieses Engagement der Energieversorger sichtbar zu machen und damit zu ehren, ist der Ansatz des Energiewende Awards. Ich gratuliere herzlich allen diesjährigen Preisträgern, danke den Initiatoren und Unterstützern“, kommentiert Martin Ammon, Geschäftsführer der EUPD Research. Im Strombereich bietet eine wachsende Anzahl an Energieversorgern klassische Produkte wie Ökostromtarife, Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher an. Mit dem starken Marktwachstum der Elektromobilität engagieren sich zunehmend Energieversorger in diesem Segment und bieten hier Stromtarife zum zuhause und unterwegs Laden oder Ladestationen an. Wenngleich der Wärmesektor technologisch noch von konventionellen Heizungssystemen dominiert wird, weiten die Energieversorger insbesondere Dienstleistungen rund um die Wärmeerzeugung aus und helfen den Kunden auch in der Vermeidung von Wärmeverlusten. Die vielfältigen Beratungsleistungen runden im Bereich der Energieeffizienz das Portfolio zahlreicher Energieversorger ab.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen

ABO Energy: Unternehmen erwägt, eigene Energieparks zu betreiben

[01.10.2025] ABO Energy prüft den Einstieg ins Geschäft als Betreiber eigener Wind-, Solar- und Speicherparks. Nach eigenen Angaben soll damit die Wertschöpfungskette erweitert und neue Geschäftsfelder erschlossen werden. mehr...

Enercon/JUWI: Partnerschaftsvertrag geschlossen

[30.09.2025] Enercon und JUWI haben auf der Messe Husum Wind einen neuen Partnerschaftsvertrag geschlossen. Die Zusammenarbeit soll bis 2030 die Planung und Umsetzung zahlreicher Onshore-Windprojekte in Deutschland voranbringen. mehr...

Lichtblick eMobility/GP Joule: Kooperation für Schnellladenetz

[30.09.2025] Lichtblick eMobility und GP Joule Connect errichten mehr als 150 neue Schnellladepunkte im Einzelhandel. Damit wollen die Partner den Zugang zum Laden für Elektroautofahrer erleichtern und neue Modelle für Preistransparenz einführen. mehr...

rku.it: Vertrag mit Gelsenwasser verlängert

[16.09.2025] Gelsenwasser verlängert jetzt seinen Vertrag mit rku.it und setzt damit die seit 2005 bestehende IT-Partnerschaft fort. Der Herner Dienstleister bleibt für zentrale Infrastruktur- und Digitalisierungsprojekte des Versorgers verantwortlich. mehr...

Kraftwerk: Lizenzvertrag abgeschlossen

[09.09.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe integriert das Energiedatenmanagement-System EMS-EDM Prophet des Fraunhofer IOSB-AST in ihre neue Plattform. Grundlage ist ein Lizenzvertrag, der den Zugriff auf den Source-Code ermöglicht. mehr...

Stadtwerke Osnabrück: Kooperation für besseren Kundenservice

[05.09.2025] Die Stadtwerke Osnabrück verstärken ihren Energie-Kundenservice mit Unterstützung des Hagener Dienstleisters TMA Telesmart. Die Kooperation soll Servicequalität und digitale Prozesse weiter ausbauen. mehr...

Somentec Software: Neuen Gesellschafter gewonnen

[02.09.2025] Somentec Software hat mit Altamount Software einen neuen Gesellschafter gewonnen. Altamount übernimmt die Anteile der Stadtwerke Schwäbisch Hall und will Somentecs Wachstum im Energiemarkt langfristig begleiten. mehr...

ABO Energy: Strategische Partnerschaft mit Hydropulse

[29.08.2025] ABO Energy und die ITM-Power-Tochter Hydropulse haben eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam dezentrale Wasserstoffproduktionsanlagen zu entwickeln. Ziel ist es, Industriekunden eine verlässliche Versorgung mit grünem Wasserstoff zu bieten, ohne dass diese selbst investieren müssen. mehr...

EW Schmid: Migration auf Cloudplattform

[28.08.2025] Der niederbayerische Energieversorger EW Schmid stellt seine Abrechnungs- und Vertriebsprozesse noch 2025 auf die neue Cloudplattform der Kraftwerk Software Gruppe um. Die Lösung basiert auf Microsoft Dynamics 365 und soll Effizienz, Automatisierung und Integration mit bekannten Microsoft-Anwendungen bringen. mehr...

Trianel: Netzwerk erhält Zuwachs

[27.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke und die Siegener Versorgungsbetriebe sind neue Gesellschafter der Stadtwerkekooperation Trianel. Beide Unternehmen wollen über das Aachener Netzwerk ihre Strategien zur Energiewende stärken und gemeinsame Projekte vorantreiben. mehr...

WSW: Für Stadtwerke Award nominiert

[26.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke sind mit ihrem Konzept „WSW Tal.Quartier“ für den Stadtwerke Award 2025 nominiert. Ihre Quartierslösungen verbinden Photovoltaik, Wärmeversorgung und Elektromobilität in gemeinschaftlichen Wohnprojekten. mehr...

Stadtwerke MüllheimStaufen: naturenergie netze übernimmt Betrieb des Stromnetzes

[25.08.2025] Ab 2026 übernimmt naturenergie netze den Betrieb des Stromnetzes in Müllheim und Staufen, ein Jahr später folgt voraussichtlich das Gasnetz. Die Stadtwerke MüllheimStaufen bleiben Eigentümerin und Konzessionsnehmerin. mehr...

Respect Energy: Vertriebssystem auf JOULES umgestellt

[21.08.2025] Respect Energy setzt seit Mitte August auf die Vertriebslösung JOULES von eins+null. Damit will das Unternehmen Prozesse beschleunigen, Partner enger anbinden und den Ausbau seiner Kundenbasis in Deutschland vorantreiben. mehr...

RWE: Halbjahresergebnis vorgelegt

[19.08.2025] RWE hat im ersten Halbjahr 2025 ein bereinigtes Nettoergebnis von 0,8 Milliarden Euro erzielt und damit bereits die Hälfte des Jahresziels erreicht. Der Energiekonzern bekräftigt seine Ergebnisprognose sowie das Dividendenziel und treibt den Ausbau erneuerbarer Kapazitäten weiter voran. mehr...

rku.it: Ewa nutzt NextGen-Plattform

[18.08.2025] Der Herner IT-Dienstleister rku.it hat das Unternehmen Energie- und Wasserversorgung Altenburg als Neukunden für seine Plattformlösung NextGen | ERP gewonnen. Damit stärkt das Unternehmen seine Präsenz im ostdeutschen Energiemarkt. mehr...