Region SüdwestFahrplan für Wasserstoffwirtschaft vorgelegt
Mit der Übergabe der Wasserstoffstrategie SüdwestBW an Staatssekretär Andre Baumann (Bündnis 90/Die Grünen) hat eine breite Allianz aus Landkreisen, Wirtschaft und Verbänden einen entscheidenden Schritt für den Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft gemacht. Wie die Stadt Konstanz mitteilt, skizziert das Strategiepapier, das am Rande des Europäischen Wasserstoffgipfels in Straßburg überreicht wurde, konkrete Maßnahmen zur Anbindung an das zukünftige Wasserstoff-Fernleitungsnetz und zur Schaffung regionaler Erzeugungskapazitäten.
Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende und ist insbesondere für die Industrie ein unverzichtbarer Rohstoff. Laut den Initiatoren der Strategie – angeführt von Klimapartner Südbaden e.V. – soll der Wasserstoff Hochrhein, den südlichen Oberrhein und die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg wirtschaftlich stärken. Die Doppelstrategie setzt auf den Ausbau eines zentralen Leitungssystems sowie dezentraler Hubs. „Diese breite Allianz zeigt, dass grenzüberschreitend und institutionsübergreifend gehandelt werden muss – und zwar schnell“, betonte Fabian Burggraf, Geschäftsführer der Klimapartner Südbaden.
Ein zentrales Anliegen der beteiligten Akteure ist der Stadt Konstanz zufolge die Schaffung langfristiger politischer und finanzieller Rahmenbedingungen. Staatssekretär Baumann stellte in diesem Zusammenhang Unterstützung in Aussicht und lobte die Initiative: „Die Region Südwest hat eine wichtige Grundlage für die Energiewende gelegt.“ Die Strategie wurde unter anderem mit Mitteln von badenova und des Landes Baden-Württemberg entwickelt.
Politisch getragen wird das Konzept von allen zwölf Landkreisen der Region sowie führenden Wirtschafts- und Regionalverbänden.
*v.l.: Hans-Martin Hellebrand, Vorstand badenova AG & Co. KG; André Olveira-Lenz, IHK Südlicher Oberrhein; Dr. Christian Ante, Landrat Breisgau-Hochschwarzwald; Wolfgang Brucker, Direktor Regionalverband Südlicher Oberrhein; Dr. Sebastian Wilske, Direktor Regionalverband Hochrhein Bodensee; Thorsten Erny, Landrat Ortenaukreis; Marion Dammann, Landrätin Landkreis Lörrach; Dr. Martin Kistler, Landrat Landkreis Waldshut; Mario Mohr, Dezernatsleitung Landkreis Rastatt; Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft; Dr. Fabian Burggraf, Geschäftsführer Klimapartner Südbaden e.V.; Thomas Albiez, Hauptgeschäftsführer IHK Schwarzwald Baar Heuberg; Hermann Kopp, Erster Landesbeamter Landkreis Rottweil; Prof. Dr. Katrin Klodt-Bußmann, Hauptgeschäftsführerin IHK Hochrhein Bodensee; Philipp Gärtner, Erster Landesbeamter Landkreis Konstanz; Carola Lüth, Wirtschaftsförderin Landkreis Tuttlingen; Dr. Martin Seuffert, Erster Landesbeamter Schwarzwald-Baar-Kreis; Michael Voigt, Leitung Wirtschaftsförderung des Landkreises Emmendingen; Marcel Herzberg, Direktor Regionalverband Schwarzwald Baar Heuberg
NorthH2/DOTI/Stiftung Offshore-Windenergie: Kooperationsprojekt in der Nordsee
[29.11.2024] NorthH2, DOTI und die Stiftung Offshore-Windenergie haben jetzt eine Absichtserklärung zur Errichtung eines Zehn-Megawatt-Elektrolyse-Demonstrators auf See unterzeichnet. mehr...
Stadtwerke Bonn: Pläne für H2-Anschluss vorgestellt
[20.11.2024] Die Stadtwerke Bonn haben jetzt der Bundesnetzagentur ihre Vorschläge zur Anbindung zweier Heizkraftwerke an das Wasserstoff-Kernnetz präsentiert. Die Pläne sind Teil der Strategie, die Klimaneutralität der Bundesstadt bis 2035 zu erreichen. mehr...
Stadtwerk am See: Gasleitungen für Wasserstoff
[08.11.2024] Das Stadtwerk am See aus Friedrichshafen am Bodensee setzt gemeinsam mit regionalen Partnern auf eine wasserstoffbasierte Zukunft. Bei einer Veranstaltung informierten sie über den aktuellen Stand der Wasserstoffwandlung und die mögliche Anbindung der Region Bodensee-Oberschwaben an das Wasserstoff-Kernnetz. mehr...
Stadtwerke Speyer: Energiewabe mit Wasserstoff
[05.11.2024] Die Stadtwerke Speyer wollen ein innovatives Wasserstoffprojekt starten und suchen Partner aus der Wirtschaft. Ziel ist es, die regionale Energieversorgung nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten. mehr...
Sachsen-Anhalt: Projekt Green Octopus
[04.11.2024] In Sachsen-Anhalt wird der Aufbau einer klimaneutralen Wasserstoffwirtschaft konkret. Mit dem Projekt Green Octopus Mitteldeutschland soll ein wichtiger Beitrag zur Vernetzung von Erzeugungs- und Verbrauchsregionen geleistet werden. mehr...
Baden-Württemberg: Förderung für PEGASUS-Projekt
[04.11.2024] Das Land Baden-Württemberg unterstützt Daimler Truck jetzt mit einer Förderung von fast 50 Millionen Euro bei der Entwicklung von Wasserstoff-Lkw für den Schwerlastverkehr. Im Rahmen des Projekts PEGASUS sollen insgesamt 100 wasserstoffbasierte Lastkraftwagen entwickelt und unter realen Bedingungen getestet werden. mehr...
Bremen/Bremerhaven: Anschluss ans Wasserstoff-Kernnetz
[04.11.2024] Die Bundesnetzagentur hat jetzt die Anbindung Bremens und Bremerhavens an das deutsche Wasserstoff-Kernnetz genehmigt. Mit dem Projekt soll die Region Teil eines zukunftsweisenden Energieverbunds werden. mehr...
Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen: Erster Wasserstoff-Bus startet im Linienbetrieb
[31.10.2024] Mit dem Einsatz von emissionsfreien Wasserstoff-Bussen geht die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) einen wichtigen Schritt in der Antriebswende im öffentlichen Nahverkehr. Die ersten drei Brennstoffzellen-Busse sollen unter realen Bedingungen auf verschiedenen Strecken getestet werden. mehr...
badenova: Bundesnetzagentur genehmigt H2-Kernnetz in Südbaden
[30.10.2024] Die Bundesnetzagentur hat den Antrag der Fernleitungsnetzbetreiber zur Entwicklung eines nationalen Wasserstoff-Kernnetzes bestätigt. Der Verteilnetzbetreiber badenovaNETZE wird im Rahmen der Projekte RHYn Interco und H2@Hochrhein eine Schlüsselrolle beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Südbaden und am Hochrhein übernehmen. mehr...
Hamburg: HH-WIN wird Teil des nationalen Wasserstoff-Kernnetzes
[24.10.2024] Das Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz wird Teil des bundesweiten Wasserstoff-Kernnetzes, was Hamburgs Industrie ein einheitliches Wasserstoff-Netzentgelt sichert. Dies schafft Investitionssicherheit für den geplanten Ausbau des Netzes bis 2032. mehr...
Bundesnetzagentur: Grünes Licht für H2-Netz
[22.10.2024] Ein Kernnetz soll die Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland stärken und regionale Cluster vernetzen. Die Bundesnetzagentur hat die Pläne der Netzbetreiber nun genehmigt. mehr...
Infrastruktur: Die Netze in Toleranz üben
[10.10.2024] Im Sinne der Dekarbonisierung könnte Wasserstoff zumindest teilweise anstelle von Erdgas im Wärmesektor genutzt werden. Der Einsatz birgt jedoch Risiken. Lösungen gibt es bereits für die Messtechnik und Abrechnung. mehr...
Rheinland-Pfalz: Potenzialregionen für Wasserstoff
[08.10.2024] Eine aktuelle Studie des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität zeigt, dass es in Rheinland-Pfalz vielversprechende Regionen für die Produktion von grünem Wasserstoff gibt. mehr...
Quest One: Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
[07.10.2024] Der Elektrolyse-Spezialist Quest One hat in Hamburg eine neue Produktionsstätte für die automatisierte Fertigung von Elektrolyse-Stacks eröffnet. Die Serienproduktion soll die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff erhöhen und die Energiewende vorantreiben. mehr...