EnBW / SMATRICSKomplettlösung für E-Mobilität

SMATRICS und EnBW kooperieren für neues gemeinsames Produktangebot für Stadtwerke.
(Bildquelle: EnBW / SMATRICS)
Der Energiekonzern EnBW und der Technologie- und IT-Dienstleister SMATRICS aus Österreich bieten Stadtwerken in Deutschland eine Lösung an, mit der sie ihre E-Mobilitätsangebote managen können. Wie beide Unternehmen mitteilen, erhalten Stadtwerke damit verschiedene Leistungen: vom professionellen Ausbau ihres eigenen Ladenetzes bis zur Nutzung des EnBW HyperNetzes für ihre Kunden. Die jeweilige Markenumgebung bleibe unverändert. Im Hintergrund würden EnBW und SMATRICS unterstützen und sich um alle relevanten Prozesse kümmern. „Wir haben eine einfache Antwort auf das rasante Marktwachstum – und das ohne zusätzlichen Ressourceneinsatz für Stadtwerke. Ihre Marke bleibt nach außen unverändert. Im Hintergrund arbeitet unsere langjährige Expertise und unser Know-how, die wir im Zuge unserer Geschäftstätigkeit aufgebaut haben“, betonen Lars Walch, Vice President Strategy & Sales von EnBW mobility+, und Hauke Hinrichs, Geschäftsführer von SMATRICS.
Das neue E-Mobilitätsangebot umfasst die komplette Betriebsführung von Ladesäulen samt Charge-Point-Management-System, eine durchgängig erreichbare Hotline und Netzbetrieb sowie optional Wartung und Störungsbehebung durch SMATRICS. Für Endkunden stellt die EnBW den Stadtwerken eine co-gebrandete Ladekarte mit allen Funktionen wie Tarifierung, Abrechnung und Zugang zum EnBW HyperNetz zur Verfügung. Auf Wunsch können Stadtwerke auch ein Co-Branding der EnBW-mobility+-App nutzen.
„Damit erhalten Stadtwerke ohne eigenen Aufwand den Zugang zum größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie flächendeckendes Laden in Frankreich, Italien, Luxemburg, Belgien, Liechtenstein und den Niederlanden mit insgesamt mehr als 200.000 Ladepunkten zum überall einheitlichen und transparenten Tarif“, erläutert Walch.
ADS-TEC Energy: Schnelllader für AVIA-Tankstellen
[29.04.2025] AVIA-Tankstellen werden mit einem neuen Schnellladesystem von ADS-TEC Energy ausgerüstet. Dank Batteriespeicher und intelligentem Lastmanagement ist schnelles Laden auch bei schwachen Netzen möglich. Ein Standort in Bocholt dient als Demonstrationsprojekt. mehr...
Ulm: SWU investiert in neue E-Busse
[25.04.2025] Mit einer Landesförderung in Höhe von 7,5 Millionen Euro investiert die SWU in 27 neue Elektrobusse für Ulm und Neu-Ulm. Die Fahrzeuge sollen ältere Dieselbusse ersetzen und den öffentlichen Nahverkehr klimafreundlicher gestalten. mehr...
Ladestudie: Heimische Wallbox bevorzugt
[16.04.2025] Immer mehr E-Auto-Besitzer in Deutschland laden ihr Fahrzeug bevorzugt zuhause. Der neue Ladereport von gridX gibt Einblicke in Ladegewohnheiten, Kosteneinsparungen und europäische Trends – mit überraschenden Ergebnissen. mehr...
m8mit/SachsenEnergie: Flexibel laden, Kosten sparen, Netz entlasten
[16.04.2025] m8mit und SachsenEnergie testen flexible Ladetarife. Ein Pilotprojekt soll zeigen, wie das Netz entlastet und Kunden finanziell belohnt werden können. mehr...
Lade-Infrastruktur: Lösungen für einen nachhaltigen Verkehr
[07.04.2025] Damit noch mehr Menschen in Deutschland auf E-Autos umsteigen, müssen ihnen E-Mobilitätsanbieter das Laden so einfach und komfortabel wie möglich machen. Die jährliche E-Autofahrer-Studie von E.ON zeigt, welche Erwartungen E-Mobilisten an das Laden im Alltag haben. mehr...
Power2Drive: m8mit zeigt Lösungen für intelligentes Laden
[07.04.2025] Der Softwareanbieter m8mit stellt auf der Power2Drive 2025 in München seine Lösungen für intelligentes Laden und effizientes Flottenmanagement vor. Im Fokus stehen Homecharge, dynamische Tarife und eine cloudbasierte Plattform, die Unternehmen und Privatkunden eine transparente und optimierte Nutzung der Lade-Infrastruktur ermöglichen soll. mehr...
TransnetBW: Projekt zum intelligenten Laden
[31.03.2025] Ein Pilotprojekt von TransnetBW, Audi und IE2S zeigt, dass Elektrofahrzeuge auch ohne Smart Meter oder dynamische Tarife netzdienlich geladen werden können. mehr...
Konstanz: Einrichtung einer E-Zone
[28.03.2025] Die Stadt Konstanz richtet in der linksrheinischen Altstadt eine so genannte E-Zone ein. Mit Unterstützung des Landes werden über 80 neue Ladepunkte geschaffen und das E-Carsharing-Angebot ausgebaut. mehr...
Lade-Infrastruktur: Verantwortung teilen
[27.03.2025] Um den Verkehr auf Elektromobilität umzustellen, ist ein Ausbau des öffentlichen Ladenetzes notwendig. Für Kommunen und Stadtwerke bieten sich dabei Konzessionsmodelle an, bei denen sie Nutzung und Betrieb von Ladepunkten an privatwirtschaftliche Betreiber übertragen. mehr...
M3E: Leitfaden zur Lade-Infrastruktur veröffentlicht
[19.03.2025] Die Berliner Beratungsagentur M3E hat einen kostenlosen Leitfaden zur Lade-Infrastruktur für Kommunen veröffentlicht. Das Whitepaper bietet praxisnahe Informationen zur Finanzierung, rechtlichen Rahmenbedingungen und strategischen Umsetzung von Ladepunkten im öffentlichen Raum. mehr...
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Tochtergesellschaft übernimmt E-Ladesäulen
[18.03.2025] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben ihre öffentlichen E-Ladesäulen zum Jahresbeginn an die Tochtergesellschaft Haller Mobilität & Wärme übertragen. mehr...
Neumarkt in der Oberpfalz: Vier E-Busse für ein Halleluja
[07.03.2025] Die Stadtwerke Neumarkt in der Oberpfalz haben jetzt vier vollelektrische Daimler eCitaro-Bussen in Betrieb genommen. In einer Zeremonie wurden die Busse offiziell gesegnet. mehr...
BMWK: Pilotprojekt zum bidirektionalen Laden gestartet
[06.03.2025] Unter der Schirmherrschaft des BMWK ist jetzt ein großangelegtes Pilotprojekt zur Integration bidirektionaler Elektrofahrzeuge ins Stromnetz gestartet. mehr...
Landau in der Pfalz: Neuen Schnellladepark in Betrieb genommen
[31.01.2025] In Landau in der Pfalz wurde ein neuer Schnellladepark der Pfalzwerke AG im Rahmen des Deutschlandnetzes eröffnet. mehr...
Thüga: Neue Gesellschaft für Lade-Infrastruktur gegründet
[27.01.2025] Die Thüga-Gruppe hat mit Regioladen+ eine neue Gesellschaft gegründet, um den Betrieb von Lade-Infrastruktur zu optimieren und auszubauen. mehr...