Freitag, 2. Mai 2025

Husum WindSynostik vertreten

[03.09.2021] Der IT-Dienstleister Synostik ist auf der diesjährigen Husum Wind vertreten, die vom 14. bis 17. September stattfindet. Dort wird er sein neues Produktportfolio MaintenanceSolutionLine Wind launchen.

Synostik, IT-Dienstleister aus Oebisfelde, präsentiert auf der diesjährigen Husum Wind vom 14. bis 17. September sein neuestes Portfolio an Softwaretools für Windkraftanlagen. Wie Synostik mitteilt, werden mit der MaintenanceSolutionLine Wind Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung, Test, Fehlersuche und Reparatur für alle Formen von Windkraftanlagen neu definiert und intelligent optimiert – und dies mithilfe von cleveren Algorithmen. Dafür entwickele das Unternehmen Software-Werkzeuge wie den DiagnoseDesigner, der als Tool zum Erstellen von Abläufen fungiere, die digitale Plattform QLOUDS und die Smartphone-App DIANA für die Interaktion mit dem Anwender. „Die Algorithmen sind für jeden Anwendungsfall individuell anpassbar. So kann beispielsweise die Instandhaltungsstrategie auf Kundenwunsch optimiert werden“, sagt Heino Brose, Geschäftsführer von Synostik.
Laut Synostik präsentieren im Rahmen der Husum Wind – dem Schaufenster für innovative Windtechnologie – rund 600 nationale und internationale Aussteller ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der On- und Offshore-Windbranche. Das Ausstellerangebot der Messe reiche von Einzelkomponenten über Projektplanungen bis hin zu kompletten Windenergieanlagen und umfasse Wartung und Instandhaltung, aber auch Logistik, den Netzausbau, die Energiespeicherung und die Systemintegration.
Im Zuge der Messe launche Synostik sein neues Produktportfolio MaintenanceSolutionLine Wind, das eine speziell für den Sektor der Windkraftanlagen angepasstes Paket aus digitalen Werkzeugen, Tools, Methoden und Produkten darstelle. Nach dem Motto Simplify Maintenance sollen mit diesen Tools die Instandhaltungsschritte, -arten und -aufgaben durch digitale Algorithmen ergänzt und vereinfacht werden. „Die User Experience wird sich erheblich zugunsten von Vereinfachungen der Fehlersuche und Fehlerbehebung verändern“, erklärt der Geschäftsführer.
Synostik zufolge besteht der Clou darin, dass alle Algorithmen maschinenlesbar und für die Weiterverarbeitung in Test- oder Kundensystemen sowie Maintenance-Applikationen zugeschnitten sind. Die Erstellung der Algorithmen erfolge über den grafisch bedienbaren Editor DiagnoseDesigner durch den Kunden selbst. Es können auch Medien wie Video, Audio und Textdateien mit eingebunden werden. Die Algorithmen lassen sich zudem sehr leicht in bereits bestehende Systeme integrieren.
„Der Kunde profitiert von der Ersparnis an Zeit und somit auch an Kosten für Instandhaltung, Wartung, Inbetriebnahme und so weiter. Ferner kann der Ressourcen- und der Personaleinsatz optimiert werden. Darüber hinaus bieten die Algorithmen die Chance, weitere digitale Geschäftsmodelle zu gestalten“, erklärt Heino Brose.
Von der ersten Teilnahme an der Husum Wind verspricht sich das Unternehmen vielseitige und direkte Kontakte zu potenziellen Neukunden und Pressevertretern. Aber auch der Austausch mit Kollegen sei Synostik wichtig, um sich über neueste technologische Erkenntnisse im Segment der Windkraftanlagen gegenseitig zu informieren.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

EVU Prozess & IT Tage: rku.it in mehreren Rollen dabei

[30.04.2025] Der IT-Dienstleister rku.it nimmt Anfang Mai an der Fachkonferenz EVU Prozess & IT Tage in Berlin teil. Das IT-Unternehmen stellt dort seine digitalen Lösungen für Energieversorger vor. Neben Vorträgen ist auch eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Partnerunternehmen geplant. mehr...

Intersolar: Drei Partner für die Energiewende

[29.04.2025] Die MVV-Töchter Juwi, MVV Trading und Beegy zeigen ihr Leistungsspektrum auf der Fachmesse Intersolar in München. mehr...

GISA Smart Energy Days: Energiewirtschaft digitalisieren

[28.04.2025] Die GISA Smart Energy Days 2025 thematisieren am 22. und 23. Mai in Halle (Saale) die Digitalisierung der Energiewirtschaft. Fachleute erwarten aktuelle Einblicke in Technik, Regulierung und Praxis rund um Smart Meter und moderne Netzlösungen. mehr...

Power2Drive: m8mit zeigt Lösungen für intelligentes Laden

[07.04.2025] Der Softwareanbieter m8mit stellt auf der Power2Drive 2025 in München seine Lösungen für intelligentes Laden und effizientes Flottenmanagement vor. Im Fokus stehen Homecharge, dynamische Tarife und eine cloudbasierte Plattform, die Unternehmen und Privatkunden eine transparente und optimierte Nutzung der Lade-Infrastruktur ermöglichen soll. mehr...

Praxisforum Geothermie Bayern: Neue Entwicklungen der Geothermie

[25.03.2025] Das Praxisforum Geothermie Bayern findet vom 22. bis 24. Oktober 2025 in Pullach bei München statt. Die Veranstaltung bietet Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen der Geothermie zu diskutieren. mehr...

ANGA COM: Höchststand an Ausstellern

[20.03.2025] Die ANGA COM 2025, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, verzeichnet mit 480 angemeldeten Ausstellern einen neuen Höchststand. Vom 3. bis 5. Juni in Köln stehen zentrale Branchenthemen wie Glasfaser, Streaming, KI und Connectivity im Fokus. mehr...

VKU-Verbandstagung: Kommunalwirtschaft fordert klare Investitionsprioritäten

[14.03.2025] Die VKU-Verbandstagung 2025 stand ganz im Zeichen der kommunalen Daseinsvorsorge. Vor dem Hintergrund milliardenschwerer Investitionsbedarfe diskutierten über 800 Vertreterinnen und Vertreter aus der kommunalen Wirtschaft über Finanzierungsfragen, regulatorische Rahmenbedingungen und die Zukunft der Infrastruktur. mehr...

Husum Wind 2025: Grüner Wasserstoff im Fokus

[04.03.2025] Auf der Husum Wind gibt es in diesem Jahr einen eigenen Ausstellungsbereich zum Thema grüner Wasserstoff. Hier werden die neuesten Technologien und Produkte vorgestellt, ergänzt durch ein Wasserstoff-Forum. mehr...

Symposium Zukunft Wärme: Technische Seite der Wärmewende

[03.03.2025] Das Symposium Zukunft Wärme stellt vom 20. bis 22. Mai 2025 in Bad Staffelstein die technische Seite der Wärmewende in den Mittelpunkt. Fachleute aus Industrie, Gewerbe und Wohnbereich diskutieren, wie verschiedene Technologien ineinandergreifen müssen, um die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...

fiberdays: Umzug in die Messestadt

[27.02.2025] Die fiberdays finden in diesem Jahr erstmals in der Messe Frankfurt statt. Mit größerer Ausstellungsfläche, neuen Themenbereichen und Fachveranstaltungen bietet sie vom 2. bis 3. April 2025 eine zentrale Plattform für Branchentrends, Innovationen und den fachlichen Austausch. mehr...

GeoTHERM: Reger Besucherzuwachs

[25.02.2025] Mit einem Besucherzuwachs von rund 30 Prozent konnte die GeoTHERM expo & congress 2025 in Offenburg ihre internationale Bedeutung weiter ausbauen. Die Messe zog 8.522 Fachbesucher sowie 280 Aussteller aus 23 Ländern an. mehr...

Stuhlreihen, Menschen, die eine Präsentation verfolgen.

E-world 2025: Erneut Rekordwerte

[17.02.2025] Mit Bestmarken ist die E-world 2025 zu Ende gegangen. Zehn Prozent mehr Fachbesucher haben daran teilgenommen und 980 Aussteller die bislang größte Messefläche belegt. Im kommenden Jahr soll die E-world vom 10. bis 12. Februar stattfinden und erneut wachsen. mehr...

E-world: Kraftwerk Software Gruppe stellt neue Plattform vor

[12.02.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe präsentiert auf der E-world 2025 erstmals ihre neue Softwareplattform für die Versorgungswirtschaft. Durch die Zusammenführung der bisherigen Lösungen von iS-Software und msu solutions soll eine einheitliche Basis entstehen, die alle Marktrollen und Energiesparten abdeckt. mehr...

Das Bild zeigt von oben eine Carport-Lösung mit 160 E-Ladepunkte beim Unternehmen Magna Powertrain.

E-world: Verbund mit innovativen Lösungen

[12.02.2025] Der österreichische Energieversorger Verbund präsentiert auf der E-world seine neuesten Produkte und Dienstleistungen. Im Fokus stehen unter anderem Batteriespeicher, Flexibilitätsvermarktung und Direktvermarktung. mehr...

GeoTHERM: Fraunhofer IEG präsentiert Innovationen

[12.02.2025] Fraunhofer-IEG stellt auf der Fachmesse GeoTHERM in Offenburg neue Technologien für die nachhaltige Wärmeversorgung vor. Die Messe bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Industrie, Energieversorgern und Kommunen zur Nutzung geothermischer Energie. mehr...