Freitag, 21. März 2025

ANGA COMÜber 20.000 qm Ausstellungsfläche

[16.02.2022] In drei Monaten, vom 10. bis 12. Mai 2022, findet in Köln die ANGA COM statt. Bereits jetzt nehmen die ersten 300 Aussteller mehr als 20.000 Quadratmeter Bruttoausstellungsfläche ein.

Vom 10. bis 12. Mai 2022 findet in Köln Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, die ANGA COM, statt. Wie die Veranstalter mitteilen, beträgt die Bruttoausstellungsfläche drei Monate vor dem Start für die ersten 300 Aussteller bereits mehr als 20.000 Quadratmeter (qm). Das Flächenvolumen der europäischen und amerikanischen Aussteller bewege sich durch diverse Standvergrößerungen bereits jetzt auf dem Niveau der letzten ANGA COM, die 2019 stattgefunden hat.
Den Auftakt des Kongressprogramms biete ein Digitalgipfel mit Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland, Thorsten Dirks, CEO Deutsche Glasfaser, Srini Gopalan, Vorstandsmitglied Deutsche Telekom und Sprecher der Geschäftsführung Telekom Deutschland, Timo von Lepel, Geschäftsführer NetCologne, und Christoph Vilanek, CEO freenet. Das Thema der Diskussion lautet: Netze, Dienste, Konnektivität: Wie schaffen wir den digitalen Aufbruch?
Programmhöhepunkt im Bereich Medien und TV bilde der Mediengipfel mit dem Titel „Streaming und TV: Neue Konzepte für den perfekten Mix“, für den bereits Matthias Dang, Co-CEO RTL Deutschland und CEO Ad Alliance, Andreas Laukenmann, Geschäftsführer Privatkunden Vodafone Deutschland, Devesh Raj, CEO Sky Deutschland, Christoph Schneider, Geschäftsführer Amazon Prime Video, und Christine Strobl, Programmdirektorin ARD, zugesagt haben. Die Moderation übernehme auch in diesem Jahr Thomas Lückerath, Chefredakteur DWDL.de.
Das Grußwort zur Eröffnung spreche das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Alle bereits bestätigten Top-Sprecher werden auf der Website von ANGA COM genannt.

Breitband- und Medienbranche in Aufbruchstimmung

Peter Charissé, Geschäftsführer der ANGA COM, erläutert: „Die Breitband- und Medienbranche erlebt eine neue Aufbruchstimmung. Allein in Deutschland mit seinen mehr als 40 Millionen Haushalten haben die Netzbetreiber und eine stetig wachsende Anzahl internationaler Investoren viele Milliarden an Investitionsvolumen angekündigt. Mit Deutsche Glasfaser, Deutsche GigaNetz, Unsere Grüne Glasfaser, Vattenfall Eurofiber und vielen anderen sind sie auch im Kongressprogramm prominent vertreten.“
Laut Angaben der Veranstalter wird das vollständige Kongressprogramm der ANGA COM im März veröffentlicht. Zu den Kongressthemen zählen Glasfaser/FTTH, DOCSIS 4.0, 10G, Cloud Services, OTT, AppTV, Video Streaming, Fixed Mobile Convergence, Nachhaltigkeit, Artificial Intelligence, Smart City und Smart Home sowie die politischen, rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen der Breitband- und Medienbranche.
Die Anmeldung für Kongress- und Messebesucher sei ab sofort online möglich. Tickets für die Ausstellung sind für 25 Euro erhältlich. Die Teilnahme am Kongressprogramm ist ab 120 Euro buchbar.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

ANGA COM: Höchststand an Ausstellern

[20.03.2025] Die ANGA COM 2025, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, verzeichnet mit 480 angemeldeten Ausstellern einen neuen Höchststand. Vom 3. bis 5. Juni in Köln stehen zentrale Branchenthemen wie Glasfaser, Streaming, KI und Connectivity im Fokus. mehr...

VKU-Verbandstagung: Kommunalwirtschaft fordert klare Investitionsprioritäten

[14.03.2025] Die VKU-Verbandstagung 2025 stand ganz im Zeichen der kommunalen Daseinsvorsorge. Vor dem Hintergrund milliardenschwerer Investitionsbedarfe diskutierten über 800 Vertreterinnen und Vertreter aus der kommunalen Wirtschaft über Finanzierungsfragen, regulatorische Rahmenbedingungen und die Zukunft der Infrastruktur. mehr...

Husum Wind 2025: Grüner Wasserstoff im Fokus

[04.03.2025] Auf der Husum Wind gibt es in diesem Jahr einen eigenen Ausstellungsbereich zum Thema grüner Wasserstoff. Hier werden die neuesten Technologien und Produkte vorgestellt, ergänzt durch ein Wasserstoff-Forum. mehr...

Symposium Zukunft Wärme: Technische Seite der Wärmewende

[03.03.2025] Das Symposium Zukunft Wärme stellt vom 20. bis 22. Mai 2025 in Bad Staffelstein die technische Seite der Wärmewende in den Mittelpunkt. Fachleute aus Industrie, Gewerbe und Wohnbereich diskutieren, wie verschiedene Technologien ineinandergreifen müssen, um die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...

fiberdays: Umzug in die Messestadt

[27.02.2025] Die fiberdays finden in diesem Jahr erstmals in der Messe Frankfurt statt. Mit größerer Ausstellungsfläche, neuen Themenbereichen und Fachveranstaltungen bietet sie vom 2. bis 3. April 2025 eine zentrale Plattform für Branchentrends, Innovationen und den fachlichen Austausch. mehr...

GeoTHERM: Reger Besucherzuwachs

[25.02.2025] Mit einem Besucherzuwachs von rund 30 Prozent konnte die GeoTHERM expo & congress 2025 in Offenburg ihre internationale Bedeutung weiter ausbauen. Die Messe zog 8.522 Fachbesucher sowie 280 Aussteller aus 23 Ländern an. mehr...

Stuhlreihen, Menschen, die eine Präsentation verfolgen.

E-world 2025: Erneut Rekordwerte

[17.02.2025] Mit Bestmarken ist die E-world 2025 zu Ende gegangen. Zehn Prozent mehr Fachbesucher haben daran teilgenommen und 980 Aussteller die bislang größte Messefläche belegt. Im kommenden Jahr soll die E-world vom 10. bis 12. Februar stattfinden und erneut wachsen. mehr...

E-world: Kraftwerk Software Gruppe stellt neue Plattform vor

[12.02.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe präsentiert auf der E-world 2025 erstmals ihre neue Softwareplattform für die Versorgungswirtschaft. Durch die Zusammenführung der bisherigen Lösungen von iS-Software und msu solutions soll eine einheitliche Basis entstehen, die alle Marktrollen und Energiesparten abdeckt. mehr...

Das Bild zeigt von oben eine Carport-Lösung mit 160 E-Ladepunkte beim Unternehmen Magna Powertrain.

E-world: Verbund mit innovativen Lösungen

[12.02.2025] Der österreichische Energieversorger Verbund präsentiert auf der E-world seine neuesten Produkte und Dienstleistungen. Im Fokus stehen unter anderem Batteriespeicher, Flexibilitätsvermarktung und Direktvermarktung. mehr...

GeoTHERM: Fraunhofer IEG präsentiert Innovationen

[12.02.2025] Fraunhofer-IEG stellt auf der Fachmesse GeoTHERM in Offenburg neue Technologien für die nachhaltige Wärmeversorgung vor. Die Messe bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Industrie, Energieversorgern und Kommunen zur Nutzung geothermischer Energie. mehr...

Husum Wind: Fachmesse erweitert Angebot

[05.02.2025] Die Fachmesse Husum Wind erweitert ihr Angebot 2025 um eine neue Future & Innovation Hall. Schwerpunkte der Messe sind Digitalisierung, Cybersicherheit, KI und das Zukunftsthema Wasserstoff. mehr...

E-world: MVV Energie stellt Energielösungen vor

[04.02.2025] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV präsentiert auf der E-world energy & water 2025 in Essen nachhaltige Energielösungen für Geschäftskunden. mehr...

E-world: Hohe Zahl an Ausstellern angemeldet

[03.02.2025] Die E-world energy & water 2025 verzeichnet eine Rekordbeteiligung: Mehr als 960 Unternehmen, Institutionen und Verbände haben sich für die Fachmesse der Energiewirtschaft angemeldet, die vom 11. bis 13. Februar in der Messe Essen stattfindet. mehr...

E-world: Klafka & Hinz präsentiert FirstX 7

[24.01.2025] Die neueste Version der Softwareplattform FirstX, die speziell für die Energiebranche entwickelt wurde, verspricht eine Vereinfachung von Geschäftsprozessen. Der Hersteller Klafka & Hinz präsentiert die Lösung erstmals auf der E-world energy & water 2025. mehr...

Renexpo Interhydro: Wasserkraft im Kontext der Erneuerbaren

[23.01.2025] Die Renexpo Interhydro 2025 bringt am 27. und 28. März in Salzburg Experten der europäischen Wasserkraftbranche zusammen. Die Fachmesse bietet eine Plattform für Innovationen, Fachvorträge und Networking und stellt die Rolle der Wasserkraft im Kontext erneuerbarer Energien in den Mittelpunkt. mehr...