Samstag, 10. Mai 2025

ees Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
E-Mail: info@ees.de
Die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz stellt Technologien, Trends und Marktentwicklungen in den Fokus. Dazu zählen beispielsweise Entwicklungen im Bereich Gewerbe- und Heimspeicher, innovative Batterietechnologien, Second-Use-Möglichkeiten sowie mobile Speicher und künstliche Intelligenz für Batteriesysteme. Darüber hinaus präsentiert sie Lösungsansätze aus dem Bereich grüner Wasserstoff sowie Power-to-Gas-Anwendungen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, The smarter E Europe, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe und die jeweils parallel dazu stattfindenden Konferenzen. Veranstalter sind die Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM).

Anzeige

Aktuelle Meldungen

In einer Duisburger Wohnanlage werden intelligente Messsysteme erprobt.
bericht

Smart Metering: Duisburger Pilot

[26.06.2013] Für ein Smart-Metering-Modellprojekt in einer großen Wohnanlage in Duisburg hat sich die rhein ruhr partner Gesellschaft für Messdienstleistungen für eine Lösung von Anbieter Elster entschieden. mehr...

Salzgitter Bürger können sich in Workshops und via Internet an der Erarbeitung eines kommunalen Klimaschutzkonzepts beteiligen.

Salzgitter: Klimafreundlich gestalten

[26.06.2013] Die Stadt Salzgitter plant, gemeinsam mit den Bürgern ein kommunales Klimaschutzkonzept zu erarbeiten. Neben unterschiedlichen Workshops ist die Internet-Plattform KlimaschutSZ-Monitor ein wichtiger Teil des Projekts. mehr...

In Bischofswiesen steht das erste Mehrfamilienhaus

Bischofswiesen: Mehrfamilienhaus übertrifft Passivhaus

[26.06.2013] In Bischofswiesen ist das erste Mehrfamilienhaus errichtet worden, das mehr Energie erzeugt, als es selbst verbraucht. Ab Juli ziehen die künftigen Bewohner ein. mehr...

Solarbundesliga: Neumarkt macht Plätze gut

[26.06.2013] In der jetzt abgeschlossenen Saison 2012/2013 der Solarbundesliga konnte sich Neumarkt in der Oberpfalz in der Rangliste der Städte mittlerer Größe um acht Plätze verbessern. mehr...

ReeVOLT-Stromspeicher: Maximal 16 Akkus nehmen insgesamt fünf Kilowattstunden (kWh) selbsterzeugten Strom auf.

WEMAG: Revolutionärer Speicher

[26.06.2013] Der vom Unternehmen WEMAG entwickelte ReeVOLT-Stromspeicher für Privathaushalte kann mit gebrauchten E-Bike-Akkus betrieben werden. Dadurch wird das Produkt besonders kostengünstig. mehr...

Stadtwerke Duisburg: Wärmespeicher in Planung

[26.06.2013] Der Betrieb der Heizkraftwerke der Stadtwerke Duisburg soll wirtschaftlicher werden, deshalb plant der Versorger den Bau eines Fernwärmespeichers. mehr...

Solarbundesliga: Deutsche Meister gekürt

[25.06.2013] Die Sieger der diesjährigen Solarbundesliga stehen fest. Bei den Großstädten steht in der Saison 2012/2013 Ulm an der Spitze, bei den Mittelstädten gewann zum wiederholten Mal Leutkirch im Allgäu. mehr...

Wettbewerb: Grüne Hauptstadt Europas gesucht

[25.06.2013] Alle europäischen Städte mit über 100.000 Einwohnern können sich jetzt für den Titel Umwelthauptstadt Europas 2016 bewerben. Mit der Auszeichnung sollen die Umwelt- und Klimaschutzbemühungen der Kommunen gewürdigt werden. mehr...

Stadtwerke Erfurt verschlanken ihre IT.
bericht

Cloud Computing: Kleine Rechner, große Wirkung

[25.06.2013] Bei den Stadtwerken Erfurt werden lokale PCs gegen in die Cloud integrierte Thin Clients ausgetauscht. Dabei wurden auch Disziplinen des IT-Service-Managements eingeführt und alle damit im Zusammenhang stehenden Prozesse überarbeitet. mehr...

In der Freien und Hansestadt Hamburg ist jetzt der Masterplan Klimaschutz in Kraft getreten.

Hamburg: Masterplan Klimaschutz in Kraft

[25.06.2013] Mit dem Masterplan Klimaschutz greift die Freie und Hansestadt Hamburg unter anderem besonders wirksame Maßnahmen aus dem bis 2012 befristeten Klimaschutzkonzept auf. Energie, Industrie, Gewerbe, Hafen und Gebäude sind die wesentlichen Handlungsfelder. mehr...

Deutscher Energiewende-Index: Stimmung erneut verschlechtert

[25.06.2013] Laut dem Deutschen Energiewende-Index für das zweite Quartal 2013 hat sich die Stimmung der deutschen Wirtschaft gegenüber der Energiewende erneut verschlechtert. Nur die Netzbetreiber sind zuversichtlicher. mehr...

Stadtwerke Bonn: CRM für Geschäftskunden

[24.06.2013] IT-Dienstleister Atos richtet für die Stadtwerke Bonn ein Customer-Relationship-Management-System von SAP ein. Die Lösung soll ab 2014 für Geschäftskunden zum Einsatz kommen. mehr...

OB-Papier: Energiewende zur Erfolgsstory machen

[24.06.2013] Oberbürgermeister von 25 deutschen Städten sind überzeugt davon, dass die Energiewende für die Kommunen gute Chancen bietet. Bund und Länder müssen die Städte und Gemeinden dabei allerdings unterstützen. Entsprechende Forderungen haben die Oberbürgermeister in einem gemeinsamen Papier veröffentlicht. mehr...

Bayern: Neues Biomasse-Förderprogramm

[24.06.2013] Mit einem neuen Förderprogramm werden im Freistaat Bayern jetzt Neuinvestitionen in Biomasse-Anlagen finanziell unterstützt. mehr...

TransnetBW: Sommerpause für Dialogprozess

[24.06.2013] Auf Wunsch der Kommunen und Bürger verschiebt Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW zwei noch ausstehende Dialogveranstaltungen zur Trassenfindung zwischen Bünzwangen und Goldshöfe auf den Herbst. mehr...

1 871 872 873 874 875 940