
Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025
Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik
Aktuelle Meldungen
enercity / Daimler: Großspeicher aus E-Auto-Batterien
[26.10.2017] Die Stadtwerke Hannover / enercity und die Daimler-Tochter Mercedes Benz Energy haben einen Großspeicher aus E-Auto-Batterien ans Netz genommen. Bis Anfang 2018 soll der Speicher noch einmal fast verdoppelt werden. mehr...
STEAG Fernwärme: MEAG übernimmt Minderheitsbeteiligung
[26.10.2017] Die Vermögensverwaltung MEAG übernimmt 49 Prozent der Anteile an STEAG Fernwärme. Die STEAG-Tochter will nun ihre Wachstumsziele im Fernwärmegeschäft schneller erreichen. mehr...
E.ON: Zählerstände über Alexa abgeben
[26.10.2017] Der Energieanbieter E.ON erweitert die Möglichkeiten des Kundendialogs mit dem Amazon-Sprachassistenten Alexa. mehr...
Stadtwerke Flensburg: Contracting für PV-Anlagen auf Schulen
[25.10.2017] Die Stadtwerke Flensburg haben im Rahmen eines Contracting-Vertrages Photovoltaikanlagen auf den Dächern von vier Schulen installiert. mehr...
Allgäuer Überlandwerk: Echter Ökostrom aus der Region
[25.10.2017] Im Netzgebiet des Allgäuer Überlandwerks sollen Privatpersonen bald direkten Stromhandel untereinander betreiben können. Dazu arbeitet der kommunale Versorger mit dem New Yorker Start-up LO3 Energy zusammen. mehr...
Stadtwerke Heidelberg: Kälte-aus-Wärme-Anlage versorgt Kino
[25.10.2017] Die Stadtwerke Heidelberg erweitern ihr Dienstleistungsportfolio um die klimaschonende Kälteversorgung. Eine erste Kälte-aus-Wärme-Anlage versorgt den Luxor Filmpalast mit 15 Kinosälen und künftig auch Teile des Passivhausstadtteils Bahnstadt. mehr...
Stadtwerk am See: Trendsetter für Energielösungen
[25.10.2017] Neben der Digitalisierung will das Stadtwerk am See die Bereiche E-Mobilität und Smart Home weiter ausbauen. mehr...
STAWAG: An der Straßenlaterne E-Autos laden
[24.10.2017] In einem Pilotprojekt testet Energieversorger STAWAG in Aachen eine digital steuerbare Straßenlaterne, an der auch ein E-Fahrzeug Strom tanken kann. mehr...
Konzessionsvergabe: DStGB legt Leitfaden vor
[24.10.2017] Die Anforderungen an die Konzessionsvergabe sind deutlich gestiegen. Deshalb hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) einen Leitfaden zur Orientierung herausgegeben. mehr...
Forum Neue Energiewelt: Erfolg durch Sektorkopplung
[24.10.2017] Das Forum Neue Energiewelt beschäftigt sich Mitte November mit der Sektorkopplung und der Verzahnung von Energieerzeugung und -verteilung. mehr...
Agora Energiewende: Gutachten zum Kohleausstieg
[24.10.2017] Im Auftrag der Denkfabrik Agora Energiewende hat die Kanzlei Becker Büttner Held jetzt ein Rechtsgutachten zu einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Atomausstieg angefertigt und dieses hierin auf einen möglichen Kohleausstieg angewandt. Das Ergebnis: Ein Kohleausstieg sei weitestgehend ohne Entschädigungsansprüche möglich. Der BDEW zweifelt das an. mehr...
STEAG Fernwärme: Trennung von weiteren Anteilen
[24.10.2017] Der Konzern STEAG Fernwärme hat sich von der Mehrzahl seiner Anteile an der Fernwärmeversorgung Niederrhein getrennt. Käufer sind die Stadtwerke Dinslaken. mehr...
Bürgerwerke: Crowdfunding-Kampagne gestartet
[23.10.2017] Die Bürgerwerke wollen neues Kapital über die Crowdfunding-Plattform wiwin.de einwerben. Mit insgesamt 500.000 Euro wollen sie neue Mitglieder und Kunden gewinnen sowie in die Entwicklung neuer Angebote investieren. mehr...
Aachen Nord: Das fünfte Windrad im Park
[23.10.2017] Der Windpark Aachen Nord ist fertiggestellt. Er umfasst die ersten fünf Windräder auf Aachener Stadtgebiet. mehr...
Simris, Schweden: Erneuerbare speisen Inselnetz
[23.10.2017] In der kleinen Ortschaft Simris im Süden von Schweden betreibt E.ON ein Inselnetz, an das ausschließlich Erneuerbare-Energien-Anlagen und Speicher angeschlossen sind. Aber auch die Prosumer tragen durch regelbare Verbrauchsgeräte zur Netzstabilität bei. mehr...