Mittwoch, 7. Mai 2025

Husum Wind 2025

16. - 19. September 2025, Husum [ Kongress und Fachmesse ]
Über 600 Ausstellende werden unter dem Motto „Vorsprung durch Innovation" Produktneuheiten und On-/Offshore-Spitzentechnologien für das erneuerbare Energiesystem von morgen vorstellen. Schwerpunkte liegen neben On- und Offshore-Technologie auf Themen wie Grüner Wasserstoff und Digitalisierung. Ein umfassendes Rahmenprogramm mit Fachkongressen, Foren, Exkursionen, Networking-Events und der Jobmesse WINDCareer rundet das Messeangebot ab.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke Münster: Positives Fazit zur 3D-Seismik

[14.02.2025] Die Stadtwerke Münster haben jetzt die umfangreiche geologische Untersuchung des Untergrunds abgeschlossen. Die Messungen sollen die Basis für eine klimaneutrale Fernwärmeversorgung durch Tiefengeothermie schaffen. mehr...

Jörg Höhler, Vorstandsmitglied ESWE Versorgungs AG; Bürgermeister Joachim Reimann; Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender ESWE Versorgungs AG, bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags

ESWE: Wärmeplanung für Taunusstein

[14.02.2025] Taunusstein hat ESWE mit der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung beauftragt. Die Wärmeversorgung der hessischen Stadt soll klimafreundlicher, energieeffizienter und bezahlbar gestaltet werden. mehr...

AEE: Auszeichnung der Energie-Kommune des Jahres

[14.02.2025] Am 17. Februar wird die Energie-Kommune des Jahres gekürt. Im Finale stehen die Kommunen Bundorf, Chemnitz und Tübingen. mehr...

Schleswig-Holstein: Zentrum für Energiewendeforschung gegründet

[14.02.2025] Schleswig-Holstein hat zum Jahresbeginn 2025 ein Landeskompetenzzentrum Energiewendeforschung eingerichtet. Es soll die Energiewendeforschung im Land bündeln, Innovationen vorantreiben und eine zentrale Rolle in der wissenschaftlichen Begleitung der Transformation zur Klimaneutralität spielen. mehr...

bericht

Cloudlösungen: Schlüssel für die digitale Transformation

[13.02.2025] Im Zentrum der globalen Bemühungen um eine nachhaltige, effiziente und widerstandsfähige Energieversorgung steht die Energiewirtschaft. Die digitale Transformation ist der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Cloudtechnologien spielen dabei eine zentrale Rolle. mehr...

GISA/Kraftwerk Software: Kooperation für die Digitalisierung der Energiewirtschaft

[13.02.2025] GISA und die Kraftwerk Software Gruppe gehen jetzt eine strategische Partnerschaft ein, um die Digitalisierung in der Energiewirtschaft mit branchenspezifischen IT-Lösungen voranzutreiben. mehr...

Norderstedt: Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung gestartet

[13.02.2025] Die Stadt Norderstedt und die Stadtwerke Norderstedt gehen von der Planungs- in die Umsetzungsphase der kommunalen Wärmeplanung über. Ein Transformationsplan sieht den Ausbau des bestehenden Fernwärmenetzes sowie alternative dezentrale Lösungen vor. mehr...

Delitzsch: Solarthermie-Bauprojekt schreitet voran

[13.02.2025] Die Stadtwerke Delitzsch kommen mit dem Bau ihrer neuen Solarthermieanlage planmäßig voran. Der erste Probebetrieb soll im Mai 2025 beginnen, die Inbetriebnahme ist für den Sommer desselben Jahres vorgesehen. mehr...

Waren: Wartung des Bohrlochs

[13.02.2025] Die Stadtwerke Waren investieren knapp eine Million Euro in die Wartung eines Bohrlochs der Geothermieanlage am Papenberg. Die Arbeiten sind entscheidend für den weiteren Ausbau der geothermischen Wärmeversorgung in der Region. mehr...

E.ON: Effizienz-Drohnen über Coventry

[12.02.2025] E.ON, die englische Stadt Coventry und Kestrix setzen Drohnen mit Wärmebildkameras und 3D-Modellierung ein, um Daten über Energieeffizienz und Wärmeverluste zu sammeln. mehr...

E-world: Kraftwerk Software Gruppe stellt neue Plattform vor

[12.02.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe präsentiert auf der E-world 2025 erstmals ihre neue Softwareplattform für die Versorgungswirtschaft. Durch die Zusammenführung der bisherigen Lösungen von iS-Software und msu solutions soll eine einheitliche Basis entstehen, die alle Marktrollen und Energiesparten abdeckt. mehr...

Das Bild zeigt von oben eine Carport-Lösung mit 160 E-Ladepunkte beim Unternehmen Magna Powertrain.

E-world: Verbund mit innovativen Lösungen

[12.02.2025] Der österreichische Energieversorger Verbund präsentiert auf der E-world seine neuesten Produkte und Dienstleistungen. Im Fokus stehen unter anderem Batteriespeicher, Flexibilitätsvermarktung und Direktvermarktung. mehr...

Das Bild zeigt MVV-Vertriebschef Ralf Klöpfer stehend an einem Tisch.

MVV Energie: Vertriebschef Klöpfer kündigt Abschied an

[12.02.2025] Nach mehr als einem Jahrzehnt im Vorstand von MVV Energie wird Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer das Unternehmen zum Jahresende 2025 auf eigenen Wunsch verlassen. Er hat die strategische Ausrichtung der MVV maßgeblich geprägt und neue Geschäftsfelder wie erneuerbare Energien, Rechenzentren und Smart-City-Lösungen entwickelt. mehr...

BDEW: „Energie, die Zukunft schafft“

[12.02.2025] Der BDEW gibt Handlungsempfehlungen zur Bundestagswahl und für die neue Bundesregierung. Wichtige Punkte sind: das Gesamtsystem in den Blick nehmen, Effizienzpotenziale heben, Weichen für neue steuerbare Leistung jetzt stellen und Versorgungssicherheit gewährleisten. mehr...

GeoCollect: Erdkollektoranlagen für die Wärmeversorgung

[12.02.2025] Im Zuge der kommunalen Wärmeplanung rückt das Unternehmen GeoCollect mit seinen großen Erdkollektoranlagen als Option für eine fossilfreie Wärmeversorgung in den Fokus. Die Technologie ermöglicht eine effiziente und kostengünstige Versorgung von öffentlichen Gebäuden und Wohnquartieren mit Umweltwärme. mehr...

1 16 17 18 19 20 940