Samstag, 13. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

WindEnergy Hamburg: Lange Bindung an Fossile vermeiden

[29.09.2022] Die Windenergie-Branche stellt mit der „Hamburger Erklärung zur Reaktion auf die Energie- und die Klimakrise“ Forderungen an die Politik. mehr...

dena: Portal für nachhaltiges Bauen

[29.09.2022] Ein neues Gebäudeforum-Portal der dena zeigt die Zukunft des klimaneutralen Bauens und Sanierens. mehr...

Energiekrise: Der Deutsche Städtetag fordert den Bund auf

Deutscher Städtetag: Rettungsschirm für Stadtwerke

[29.09.2022] Die Städte schlagen Alarm und fordern einen Rettungsschirm für Stadtwerke. Auch eine Gaspreisbremse müsse schnell kommen. mehr...

Die neue Turbine E-175 EP5 von Enercon.

Enercon: Vorstellung der neuen Turbine

[28.09.2022] Der Hersteller von Windenergieanlagen Enercon stellt jetzt ein neues Modell der Windklasse-S-Turbine E-175 EP5 vor. mehr...

In Eisenach entsteht derzeit Europas größter Batteriespeicher.

Eisenach: Größte Batterie Europas im Bau

[27.09.2022] SMA Solar Technology sowie Smart Power bauen in Eisenach derzeit Europas größten Batteriespeicher. Er soll die Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz fördern. mehr...

Münster: Guter Standort für Tiefe Geothermie

[27.09.2022] Die Nutzung der Tiefengeothermie für eine klimafreundliche Wärmeversorgung in Münster ist möglich. Das hat der Geologische Dienst NRW ermittelt. mehr...

Ab 2023 sollen rund 90 Prozent des von Olam Food Ingedients produzierten Dampfs aus Kakaoschalen gewonnen werden.

MVV: Kakaoschalen machen Dampf

[27.09.2022] Die MVV stellt die Dampferzeugung für Olam Food Ingedients von Gas auf Biomasse um. Die Kesselanlieferung markiert dafür den ersten wichtigen Meilenstein. Ab 2023 sollen rund 90 Prozent des Dampfs für die Verarbeitung aus Kakaoschalen gewonnen werden. mehr...

Eröffnung des Hydrogen Dialogue live vor Ort im Messezentrum Nürnberg.

Hydrogen Dialogue 2022: Treffen der Wasserstoff-Branche

[27.09.2022] Vom 21. bis 22. September hat im Messezentrum Nürnberg die dritte Ausgabe des Hydrogen Dialogue Summit & Expo stattgefunden. Wichtige Vertreter der Branche haben sich dort getroffen, um den Markthochlauf von Wasserstoff zu diskutieren und voranzubringen. mehr...

Baden-Württemberg: Neues Klimaschutzgesetz vorgelegt

[26.09.2022] In Baden-Württemberg hat der Ministerrat jetzt die zweite Weiterentwicklung des landeseigenen Klimaschutzgesetzes beschlossen. Der Entwurf verschärft die Anstrengungen für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel. mehr...

Dieter Mitterer
interview

Langmatz: Positive Wachstumsdynamik

[26.09.2022] Trotz wirtschaftlich schwieriger Rahmenbedingungen gelingt es dem Unternehmen Langmatz, seit mehr als zehn Jahren eine außergewöhnlich positive Wachstumsdynamik zu erzielen. Langmatz-Geschäftsführer Dieter Mitterer erläutert im Interview die Gründe hierfür. mehr...

Streckenplanung Seismikmessung 2022.

Kreis Viersen: Start seismischer Messungen

[26.09.2022] Im Kreis Viersen wird ab dem 8. Oktober der Geologische Dienst NRW eine geothermale Charakterisierung des tiefen Untergrunds durchführen. mehr...

LNG-Terminal (3D-Darstellung): Vor allem die USA werden Flüssiggas nach Europa liefern.

EWI-Studie: Erdgas aus den USA muss es richten

[23.09.2022] Eine EWI-Studie betrachtet die Folgen ausbleibender Gasmengen aus Russland auf die globalen Gasmärkte bis 2030. Flüssigerdgas aus den USA hat demnach das größte Potenzial für Lieferungen nach Europa. mehr...

Die große Resonanz beim 450connect-Stadtwerketag unterstrich die Dringlichkeit einer ausfallsicheren Kommunikation für kritische Infrastrukturen.

450-MHz-Frequenz: Großes Interesse bei Stadtwerken

[23.09.2022] Der Stadtwerke-Tag 2022 zu Launch und Anwendungen des 450-MHz-Funknetzes war ausgebucht und beweist das große Interesse an dieser Kommunikationstechnologie. mehr...

BMWK: BEW gestartet

[22.09.2022] Ab sofort können im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) Anträge für die erneuerbare Wärmeerzeugung gestellt werden. Bis zum Jahr 2026 stehen hierfür drei Milliarden Euro zur Verfügung. mehr...

Gewinner des STADTWERKE AWARDS 2022.

STADTWERKE AWARD: Iserlohn, Kiel und Wunsiedel siegen

[22.09.2022] Die Stadtwerke Iserlohn, die Stadtwerke Kiel und die Stadtwerke Wunsiedel haben den STADTWERKE AWARD 2022 gewonnen. mehr...

1 216 217 218 219 220 965