Samstag, 27. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Strommix in Deutschland. Regenerative Energiequellen liegen erstmals vor den fossilen Energieträgern.

Strommix: Erneuerbare an erster Stelle

[07.01.2020] Der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix hat sich von 40,6 Prozent auf 46 Prozent im Jahr 2019 erhöht. Laut aktueller Zahlen des Fraunhofer-Instituts ISE liegen regenerative Energiequellen erstmals vor den fossilen Energieträgern. mehr...

Die Stadtwerke Konstanz investieren eine Rekordsumme in alternative Energien

Stadtwerke Konstanz: Rekord-Investitionen geplant

[07.01.2020] Über 32 Millionen Euro wollen die Stadtwerke Konstanz in diesem Jahr investieren. Das Geld fließt unter anderem in Erweiterungen und Sanierungen der Netze und in Energieservices. Auch erneuerbare Energien sollen ausgebaut werden. mehr...

Die Stadtwerke Neckarsulm sind 60. SüdWestStrom-Gesellschafter.

SüdWestStrom: 60. Gesellschafter beigetreten

[20.12.2019] SüdWestStrom hat einen neuen Gesellschafter aufgenommen. Mit den Stadtwerken Neckarsulm sind nun 60 Unternehmen an der Stadtwerke-Kooperation beteiligt. mehr...

BNetzA: Breitband-Monitor gestartet

[20.12.2019] In einem neuen Web-Portal bündelt die Bundesnetzagentur (BNetzA) die ihr vorliegenden Informationen rund um den Breitband-Ausbau. Sie reichen von Karten und Berichten zur Breitband-Messung, über eine Funklochkarte bis hin zum Infrastrukturatlas der BNetzA. mehr...

Baden-Württemberg: Energiewende-Bericht veröffentlicht

[20.12.2019] Zu Stand und Entwicklung der Energiewende in Baden-Württemberg hat das Umweltministerium jetzt einen Monitoring-Bericht veröffentlicht. Erarbeitet wurde er vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). mehr...

Ausschreibungen: Innovative KWK doppelt überzeichnet

[20.12.2019] Bei den jüngsten Ausschreibungen für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen durch die Bundesnetzagentur wurden die Mengen für innovative Anlagen mehr als doppelt überzeichnet. Die Ausschreibungsmengen für konventionelle Anlagen hingegen wurden bei Weitem nicht erreicht. mehr...

Über den Dächern von Essen präsentieren die Stadtwerke Essen einen LoRaWAN-Sender.

Essen: Stadtwerke kaufen LoRaWAN-Netz

[20.12.2019] Die Stadtwerke Essen haben von Digimondo das seit 2017 arbeitende LoRaWAN-Netz erworben. Es soll zukünftig noch weiter ausgebaut werden und einen Beitrag zum Smart-City-Ansatz der Stadt leisten. mehr...

Das Smart Meter Gateway von EMH metering wurde vom BSI als drittes Gerät zertifiziert.

BSI: Drittes Gateway zertifiziert

[19.12.2019] Das Smart Meter Gateway CASA von EMH metering wurde als drittes Gerät vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert. In Kürze soll die Markterklärung erfolgen, dann kann der Smart Meter Roll-out beginnen. mehr...

Die FiN-Methodik bietet Verteilnetzbetreibern Lösungen für die Netzbetriebsführung und für effizientes Asset Management.
bericht

Netzbetrieb: Fühler im Netz

[19.12.2019] Mit dem Projekt „Fühler im Netz“ wurden Möglichkeiten zur einfachen und kostengünstigen Zustandsanalyse von Verteilnetzen und dort angeschlossenen Anlagen entwickelt. Das Folgeprojekt erweitert die Erkenntnisse durch den Einsatz von Big Data und KI. mehr...

Neuer Betreiber des Erdgasnetzes im Tecklenburger Land ist SWTE Netz.

SWTE Netz: Gasnetz übernommen

[19.12.2019] Neuer Betreiber des Erdgasnetzes im Tecklenburger Land ist SWTE Netz. Die Tochter der Stadtwerke Tecklenburger Land löst ab 1. Januar 2020 die bisherigen Netzbetreiber Westnetz und SWO Netz ab. mehr...

Die Konferenzen finden vom 10. bis 12. März 2020 parallel zur Fachmesse Energy Storage Europe 2020 in Düsseldorf statt.

IRES / ESE 2020: Mit Energiespeicher zum Klimaschutz

[19.12.2019] Klimaschutz durch Energiespeicherung wird auf der International Renewable Energy Storage Conference und der Energy Storage Europe Conference in verschiedenen Keynotes thematisiert. Die Doppelkonferenz findet parallel zur Messe Energy Storage Europe 2020 statt. mehr...

Die REWAG-Vorstände Bernhard Büllmann und Torsten Briegel

REWAG: Nahwärme für Mintraching

[19.12.2019] Für die Gemeinde Mintraching‎ hat die REWAG ein 1.400 Meter langes Nahwärmenetz installiert. Gespeist wird es durch ein Biogas-Blockheizkraftwerk. Für Spitzenlasten steht ein Heizkessel bereit. Die Investition betrug 1,2 Millionen Euro. mehr...

Betriebsgebäude

bayernets und OGE: Neuer Verdichter in Wertingen

[19.12.2019] bayernets und Open Grid Europe haben die Verdichterstation Wertingen in Betrieb genommen. Die drei Verdichtereinheiten haben insgesamt eine Leistung von 33 Megawatt. 107 Millionen Euro sind investiert worden. mehr...

Bleibt bis 2025 Geschäftsführer von Trianel: Sven Becker.

Trianel: Becker bis 2025 im Amt bestätigt

[18.12.2019] Sven Becker bleibt bis 2025 Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke-Kooperation Trianel. Das beschloss die Gesellschafterversammlung. Becker verantwortet unter anderem die Bereiche Projektentwicklung Off- und Onshore, Beteiligungen, Finanzen und Rechnungswesen. mehr...

Stromerzeugung: Erneuerbare über 40 Prozent

[18.12.2019] Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung liegt im Jahr 2019 bei 43 Prozent. Insgesamt über 244 Gigawattstunden Strom kommen aus regenerativen Quellen. Das zeigen aktuelle Zahlen von ZSW und BDEW. mehr...

1 391 392 393 394 395 967