Sonntag, 21. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

dena-Geschäftsführer Andreas Kuhlmann eröffnete das Dialogforum Integrierte Energiewende.

dena: Dialog zur integrierten Energiewende

[28.06.2017] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat jüngst zu einem Dialogforum Integrierte Energiewende eingeladen. Es fand als Teil einer Studie zum selben Thema statt. mehr...

Übersicht zur Bruttobeschäftigung im Bereich erneuerbare Energien (2015).

AEE: Erneuerbare bleiben wichtiger Job-Motor

[28.06.2017] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt gemeinsam mit der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung in einem aktuellen Projekt, wie sich die Erneuerbaren-Jobs auf die einzelnen Bundesländer verteilen. mehr...

Siemens Gamesa: Schwimmende Windparks entwickeln

[28.06.2017] Vor der Küste Schottlands entsteht aktuell der weltweit größte schwimmende Windpark. Die Turbinen baut das Windenergie-Unternehmen Siemens Gamesa, das in Sachen schwimmende Windräder eng mit dem norwegischen Konzern Statoil zusammenarbeitet. mehr...

Energiepark Mainz: Elektrolysehalle mit Rückkühlern

Energiepark Mainz: Wasserstoffprojekt ausgezeichnet

[28.06.2017] Die Wasserstoffelektrolyseanlage der Mainzer Stadtwerke und der Unternehmen Linde Group und Siemens wurde jetzt beim Wettbewerb Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2017 prämiert. mehr...

Fünf Leitlinien müssen für eine komplett erneuerbare Energieversorgung im Einklang mit der Natur berücksichtigt werden.

Bundesumweltministerium: Energiewende naturverträglich möglich

[27.06.2017] Bundesumweltministerin Barabara Hendricks hat jetzt fünf Punkte für eine naturverträgliche erneuerbare Energieversorgung in Deutschland vorgestellt. mehr...

Die neue ABO Wind-Aufsichtsrätin Eveline Lemke umrahmt von ihren Kollegen.

ABO Wind: Eveline Lemke wird Aufsichtsrätin

[27.06.2017] Die Grünen-Politikerin und ehemalige rheinland-pfälzische Vize-Regierungschefin sowie Ex-Wirtschafts- und Energieministerin von Rheinland-Pfalz Eveline Lemke wird Aufsichtsrätin beim Projektentwickler ABO Wind. mehr...

Nürnberg / Forchheim: Geotechnischer Speicher als Schlüssel

[27.06.2017] Die TH Nürnberg hat gemeinsam mit den Stadtwerken Forchheim Möglichkeiten für eine regenerative Energieversorgung der Stadt Forchheim untersucht. Im Zentrum steht ein geotechnischer Speicher, der so genannte Stülpmembranspeicher. mehr...

Green Gas Initiative: Mehr Biomethan im Erdgasnetz

[27.06.2017] Der Bericht Biomethan – Natürliches grünes Gas der Green Gas Initiative (GGI) kommt zu dem Ergebnis, dass im Jahr 2016 in die Erdgasnetze der GGI-Mitgliedsländer 50 Prozent mehr Biomethan eingespeist wurde als noch vor drei Jahren. mehr...

Staatssekretär Rainer Baake sprach zur Eröffnung des neuen Kontrollzentrums von TransnetBW in Wendlingen am Neckar.

Wendlingen am Neckar: TransnetBW eröffnet Kontrollzentrum

[27.06.2017] Vom neuen Kontrollzentrum in Wendlingen am Neckar aus, überwacht und steuert der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW künftig das baden-württembergische Übertragungsnetz. mehr...

BMUB: Bei Klimaanpassung unterstützen

[26.06.2017] Das Förderprogramm des Bundesumweltministeriums zur Anpassung an den Klimawandel geht in die fünfte Runde. mehr...

Ein Fahrplan für die Energiewende im Ruhrgebiet.

Wuppertal Institut: Energiewende Ruhr gestalten

[26.06.2017] Das Wuppertal Institut hat einen Fahrplan zur Energiewende im Ruhrgebiet vorgelegt. Jetzt werden Verantwortliche für die Umsetzung gesucht. mehr...

Die Stadtwerke Stuttgart zählen beim E-Roller-Mietprojekt stella-sharing 3.000 registrierte Nutzer.

Stadtwerke Stuttgart: Erfolgreich mit Roller-Sharing

[26.06.2017] Das Elektroroller-Projekt der Stadtwerke Stuttgart hat bereits rund 3.000 Bürger überzeugt. mehr...

Entwurf einer Anwendungsregel Planungsgrundsätze für 110-kV-Netze (E VDE-AR-N 4121)

VDE|FNN: Planungsgrundsätze für 110-kV-Netze

[26.06.2017] Erneuerbare-Energien-Anlagen speisen vorzugsweise in die Verteilnetze ein. Deshalb müssen die Hochspannungsnetze in vielen Regionen Deutschlands ausgebaut werden. Nun liegen erstmals Planungsgrundsätze für 110-kV-Netze vor. mehr...

DBFZ: Zum Repowering von Biogasanlagen

[26.06.2017] Das Deutsche Biomasseforschungszentrum hat im Rahmen eines Projekts die Effektivität von Repowering-Maßnahmen bei Biogasanlagen untersucht. mehr...

In Hessen produzieren mittlerweile 1.000 Windräder Strom.

Hessen: 1.000 Windräder produzieren Strom

[23.06.2017] Am kommenden Samstag wird in Gemünden das tausendste Windrad in Hessen offiziell eingeweiht. Betreiber sind der Landkreis Waldeck-Frankenberg und die Stadtwerke Frankenberg sowie eine kommunale Gesellschaft aus Bad Wildungen. Auch Bürger können sich beteiligen. mehr...

1 571 572 573 574 575 966