Donnerstag, 10. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Wittenberg: Glasfasernetze effizient managen

[20.07.2022] Die Telekommunikationstochter der Stadtwerke Wittenberg nutzt für das Netzwerk-Management und die Prozessautomatisierung im Glasfaserausbau die Software helix des Herstellers Seccurify. mehr...

Trianel darf Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ führen.

Thüringen: Trianel Energieprojekte erhält Siegel

[20.07.2022] Trianel Energieprojekte wurde jetzt mit dem Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ ausgezeichnet. mehr...

Sie kümmern sich darum

Rosenheim: Erstes Netzwerk-Treffen

[19.07.2022] In Rosenheim hat jetzt das erste Treffen des bayerischen Netzwerks der Plattform Grüne Fernwärme stattgefunden. Das Netzwerk unterstützt Kommunen bei den Herausforderungen der Fernwärme. mehr...

Mit neuen und weiterentwickelten Energiedienstleistungen im Bereich Wärmepumpe sowie Photovoltaik bietet badenova Kundinnen und Kunden zusätzliche Lösungen für ein möglichst CO2-freies Leben an.

badenova: Lösungen für ein CO2-freies Leben

[19.07.2022] Mit neuen und weiterentwickelten Energiedienstleistungen, unter anderem im Bereich Wärmepumpe sowie Photovoltaik, bietet badenova Kundinnen und Kunden nun zusätzliche Lösungen für ein möglichst CO2-freies Leben an. mehr...

Schleswig-Holstein: Mehr Tempo bei Erneuerbaren

[19.07.2022] Die neue Landesregierung von Schleswig-Holstein hat ein 100-Tage-Programm beschlossen. Ziel ist es unter anderem, bei der Planung und beim Ausbau erneuerbarer Energien Tempo zu machen. Zudem sollen Initiativen zum Klimaschutz vorangetrieben werden. mehr...

Übergabe des Abschlussberichts.

Metropolregion Frankfurt/RheinMain: Potenzial zur Wasserstoffnutzung

[19.07.2022] In Frankfurt am Main könnte am Müllheizkraftwerk (MHKW) in der Nordweststadt eine Start-Infrastruktur für Wasserstoff entstehen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt das theoretische Modellprojekt MH2Regio. mehr...

Somentec Software: XAP. wird zur echten Cloud-Lösung

[19.07.2022] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall und ihre Tochter Somentec richten die Software XAP. völlig neu aus, sodass sie allen Kriterien echter Cloud-Produkte gerecht wird. mehr...

Inbetriebnahme der ersten Ladepunkte in Berlin-Biesdorf.

Berlin: Installation von Ladepunkten

[18.07.2022] In Berlin-Biesdorf wurden jetzt die ersten von 200 Laternenladepunkte des Berliner Pilotprojekts im Rahmen des Forschungsvorhabens ElMobileBerlin in Betrieb genommen. Zum Einsatz kommt hierbei der von Ubitricity und Ebee Bender Solutions entwickelte Laternenladepunkt Heinz. mehr...

Kassel: Klimaneutraler Jungfernkopf

[18.07.2022] Für den Stadtteil Jungfernkopf erstellt die Stadt Kassel ein energetisches Quartierskonzept, das mögliche Einsparpotenziale aufzeigen soll. Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 Klimaneutralität zu erreichen. mehr...

Hamburg: Kompetenzhub für die Mobilitätswende

[18.07.2022] Die Freie und Hansestadt Hamburg ist Modellstadt für die digitale Mobilitätswende. Um den entsprechenden Projekten noch mehr Schwung zu verleihen, wurde jetzt die neue Gesellschaft New Mobility Solutions gegründet. mehr...

Ladestation in Berlin: Bis 2030 sollen weitere 2.000 Ladepunkte in der Hauptstadt entstehen.

Berliner Stadtwerke: Lade-Infrastruktur wird ausgebaut

[18.07.2022] Mit der Übernahme von über 500 öffentlichen Ladestationen von Allego und Vattenfall durch die Berliner Stadtwerke geht der Ausbau der Lade-Infrastruktur in der Hauptstadt in eine neue Phase. Ziel ist es, bis 2030 weitere 2.000 Ladepunkte in den Bezirken zu errichten. mehr...

Hessen: Land forciert Ausbau der Erneuerbaren

[18.07.2022] Das Land Hessen forciert den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz von Gebäuden, um bis zum Jahr 2045 – fünf Jahre früher als bislang geplant – klimaneutral zu werden. mehr...

Die Datenübertragung vom LPN CM-4 Sensor von comtac funktioniert auch unter einer massiven
bericht

Wärmeversorgung: Leckagen erkennen, Effizienz steigern

[18.07.2022] Auch Fernwärmenetze müssen ihren Energieeinsatz optimieren. Ein Mittel hierzu: die Senkung der Vorlauftemperatur. Dabei gilt es, Leckagen im Netz so schnell wie möglich zu erkennen und zu beseitigen. Moderne Sensor- und Datenübertragungstechnik kann hier einen Beitrag leisten. mehr...

Darmstadt: Neue Bürgersolaranlage deckt den Bedarf von 52 Mehrpersonenhaushalten.

Darmstadt: Bürgersolaranlage eingeweiht

[15.07.2022] In Darmstadt deckt ein Sonnenkraftwerk auf dem Dach einer Schule und zweier Kitas nun den Bedarf von 52 Mehrpersonenhaushalten. Es handelt sich somit um die bis dato größte Bürgersolaranlage im Stadtgebiet. mehr...

Tübingen: Ecowerk feiert zehnjähriges

[15.07.2022] Die Tochter der Tübinger Stadtwerke Ecowerk feiert jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Sie wurde in Reaktion auf die Atomunfall-Katastrophe in Fukushima gegründet und treibt seitdem erfolgreich den Ausbau erneuerbarer Energien voran. mehr...

1 216 217 218 219 220 952