
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
Mainz: Aufbau von Wasserstoffnetz geplant
[18.03.2021] Die Mainzer Stadtwerke und die Kraftwerke Mainz-Wiesbaden wollen Wasserstoff erzeugen, transportieren und weiterverarbeiten. Dafür planen sie den Aufbau eines Wasserstoffnetzes. mehr...
Wasserstoff: DVGW investiert 15 Millionen Euro
[18.03.2021] Der DVGW investiert zusätzliche 15 Millionen Euro in den Bereich Wasserstoff. Es ist die größte Investition in der Vereinsgeschichte. mehr...
Leipziger Stadtwerke: Gratis Strom tanken ist Geschichte
[18.03.2021] Die Leipziger Stadtwerke starten mit L-Strom.drive ein neues Ladeprodukt. Damit ist die Gratisphase für das Stromtanken in der Messestadt beendet. mehr...
Greifswald: Gute Argumente für Solarthermie
[18.03.2021] Solarthermie lässt sich nicht nur im XXL-Maßstab, wie derzeit bei einem Projekt in Greifswald, für die Wärmegewinnung nutzen. Alle, die ein Dach über dem Kopf ihr Eigen nennen, können diese klimafreundliche und förderfähige Lösung nutzen. mehr...
Interview: Verteilnetze sind wasserstoffready
[18.03.2021] Über die Eignung des Erdgasnetzes für Wasserstoff sprach stadt+werk mit Florian Feller, Projektleiter von H2vorOrt und Leiter Klimastrategie und Politische Arbeit beim Unternehmen erdgas schwaben. mehr...
Schwäbisch Hall: Volle Flexibilität
[18.03.2021] Die Wärmeversorgung der Stadtwerke Schwäbisch Hall soll künftig zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien bestehen. Dafür erzeugen bereits rund 60 Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen flexibel Strom und Wärme. Eines von ihnen wird gerade modernisiert und damit noch effizienter. mehr...
THG-Emissionen: 2020 Rückgang um 8,7 Prozent
[17.03.2021] Die Treibhausgasemissionen sind laut Umweltbundesamt im Jahr 2020 um 8,7 Prozent gesunken. Damit setzt sich der positive Trend der Vorjahre fort. Der Hauptanteil der energiebedingten Emissionen stammt aus der Energiewirtschaft. mehr...
Elektromobilität: Verlässlichen Rahmen schaffen
[17.03.2021] Die Stadtwerke sind beim Ausbau der Lade-Infrastruktur für die Elektromobilität die treibende Kraft. Für ihr Engagement benötigen sie verlässliche Rahmenbedingungen. Dazu gehört etwa, die Entscheidung über den Gesetzentwurf zur Spitzenglättung nicht länger aufzuschieben. mehr...
EEG 2021: Erneuerbare endlich entfesseln
[16.03.2021] Die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist für die Branche eine Enttäuschung. Dieses sei von Leerstellen, Baustellen und Hindernissen geprägt. Im Wahljahr 2021 fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie nun Nachjustierungen. mehr...
Rheinland-Pfalz: Stand der Energiewende
[16.03.2021] In Rheinland-Pfalz sollen die Treibhausgasemissionen bis 2050 um mindestens 90 Prozent gegenüber 1990 gesenkt werden. Laut aktuellem Statusbericht zur Energiewende ist der Weg dorthin noch weit. mehr...
Stadtwerke Münster: Grüne Wärme aus Geothermie
[15.03.2021] Die Wärmeversorgung der Stadt Münster soll dekarbonisiert werden. Die Stadtwerke suchen deshalb gemeinsam mit der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie nach grünen Lösungen. mehr...
Plattform EE: Mehr Klimaschutz in Baden-Württemberg
[15.03.2021] Vorschläge für mehr Klimaschutz in Baden-Württemberg hat die Plattform EE unterbreitet. Sie fordert von der neuen Landesregierung ein weitreichendes Sofortprogramm für den schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien. mehr...
Lemgo: Energie aus vielen Quellen
[12.03.2021] Da der historische Stadtkern eine durchgängige Wärmedämmung der Gebäudehüllen erschwert, setzt Lemgo auf einfallsreiche Klimaschutzkonzepte. Dazu wird beständig mehr Fernwärme aus erneuerbaren Energien erzeugt und diese Wärmeversorgung in der ganzen Stadt verankert. mehr...
Berlin: Gasnetzkonzession für GASAG und NBB
[12.03.2021] Der Bundesgerichtshof gibt der Klage der GASAG auf Abschluss des Konzessionsvertrags für das Berliner Gasnetz in der letzten Instanz recht. Damit ist der Weg zur Konzession frei für die Netzgesellschaft Berlin Brandenburg. mehr...
evm: Größter Solarpark der Eifel geplant
[12.03.2021] Drei kleine Ortsgemeinden aus der Verbandsgemeinde Adenau wollen gemeinsam mit der evm den größten Solarpark in der Eifel realisieren. mehr...