
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
Stadtwerke Bielefeld: Intelligentes Speichersystem
[06.03.2020] Mit einem innovativen Hybridspeicher stellen die Stadtwerke Bielefeld künftig Primärregelenergie mit einer Leistung von sieben Megawatt bereit. mehr...
Schleswig-Holstein: Klima-Navi für Kommunen
[06.03.2020] Das Land Schleswig-Holstein unterstützt Kommunen bei der Energie- und Treibhausgasbilanzierung. Ab sofort können die Städte, Kreise und Gemeinden dazu den Klima-Navigator von Hansewerk nutzen. mehr...
Kisters: Schub für den Energiehandel
[06.03.2020] Mit dem neuen Reporting-Cockpit von Kisters können Energieversorger beim Intraday-Handel profitieren und sich Gewinne über die Kurzfristbewirtschaftung und das Algo-Trading sichern. mehr...
EM-Power: Smart Metering und Energy Controlling
[06.03.2020] Im Rahmen von The smarter E Europe in München findet die Messe EM-Power statt. Sie widmet sich dem Thema Smart-Metering unter anderem auf dem Smart Metering & Energy Controlling Gemeinschaftsstand. mehr...
Berlin: „Plötze“ wird sauberes Kraftwerk
[05.03.2020] Die Berliner Stadtwerke und die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH rüsten das Gefängnis in Plötzensee mit Solaranlagen und zwei Blockheizkraftwerken aus. Die Anlagen decken den gesamten Strombedarf des Gebäudekomplexes. mehr...
VKU zum GEG: Quartiere erhöhen Spielräume
[05.03.2020] Bei der Anhörung zum geplanten Gebäudeenergie-Gesetz plädiert der Verband kommunaler Unternehmen für mehr Flexibilität, um Quartierslösungen attraktiver zu machen. mehr...
Projekt-Management: Sprints zum Ziel
[05.03.2020] Auch in der Energiewirtschaft nutzen immer mehr Unternehmen die Vorteile des agilen Projekt-Managements. Der IT-Dienstleister GISA und der Versorger EnviaM beispielsweise haben mithilfe agiler Methoden ein Portal für „fliegende Rechnungen“ entwickelt. mehr...
ZUGFeRD 2.0: Neue Empfehlungen zur Umsetzung
[04.03.2020] Der neue offizielle ZUGFeRD-2.0-Nummernkreis für Stromrechnungen ist nun online abrufbar. Der edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation hat dazu Umsetzungsempfehlungen veröffentlicht. mehr...
Stadtwerk am See: Ökologisch an der Spitze
[04.03.2020] Das Stadtwerk am See hat erneut die strenge Öko-Zertifizierung EMAS (Eco Management and Audit Scheme) erhalten. Dafür muss das kommunale Unternehmen viel tun, denkt aber bereits in die Zukunft. mehr...
Gaskraftwerke: Sechs Millionen Tonnen CO2 gespart
[04.03.2020] Im Jahr 2019 sind durch den verstärkten Einsatz von Gaskraftwerken zur Stromerzeugung sechs Millionen Tonnen CO2 eingespart worden. Das berichtet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Insgesamt 91 Terawattstunden Strom haben die Kraftwerke erzeugt. mehr...
EEG: Umlage senken, Beihilfen behalten
[04.03.2020] Der Bundesverband Erneuerbare Energie fordert eine Senkung der EEG-Umlage, ohne gleichzeitig die Beihilfefreiheit zu gefährden. Helfen soll dabei die Senkung der Stromsteuer. mehr...
Interview: Autarkie für Solarstromproduzenten
[03.03.2020] Ein Schlüssel, damit sich die private Solarstromerzeugung auch in Zukunft rechnet, sind intelligente Energie-Management-Systeme. Wie Stadtwerke davon profitieren können, erläutert Christian Münch, Leiter des Bereichs Partnervertrieb und E-Commerce bei BayWa r.e., im stadt+werk-Interview. mehr...
GeoTHERM: Fachmesse wird verschoben
[03.03.2020] Die internationale Fachmesse GeoTHERM ist verschoben worden. Weitere Informationen für Besucher und Aussteller sollen in den nächsten Tagen folgen. mehr...
EWI-Studie: Kohleaus wirkt auf Netzfrequenz
[03.03.2020] Weil die konventionelle Stromerzeugung, etwa durch den Kohleausstieg, zurückgeht, ist die Stabilität der Stromnetze ohne Gegenmaßnahmen künftig nicht mehr uneingeschränkt gesichert. Das zeigt eine Studie des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI). mehr...
Energy Storage Europe: Messe für Energiespeicherung vertagt
[03.03.2020] Die Energy Storage Europe wird nicht im März stattfinden. Damit folgt die Messe Düsseldorf der Empfehlung des Krisenstabs der Bundesregierung für Risikobewertung von Großveranstaltungen. mehr...