Mittwoch, 1. Oktober 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Bernd Schößler (SPD)

RheinEnergie: Intelligentes Parken in Köln-Nippes

[17.02.2020] RheinEnergie führt im Kölner Stadtteil Nippes ein digitales Parkraum-Management ein. Dazu installiert das Unternehmen in den kommenden Wochen auf einer Fläche von 0,5 Quadratkilometern im Umfeld der Neusser Straße insgesamt 86 Sensoren und 27 LED-Displays an Laternenmasten. mehr...

Eine neue Studie betrachtet die Möglichkeiten einer klimaneutralen Energieversorgung.

Energieversorgung: Klimaschutzziele erreichbar

[17.02.2020] Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme untersuchte in einer Studie Möglichkeiten zu einer Reduktion der energiebedingten CO₂-Emissionen zwischen 95 und 100 Prozent bis 2050. Das Ziel soll erreichbar sein. mehr...

Mit einem Praxistest wird der Smart-Meter-Rollout begleitet.

Smart-Meter-Rollout: Praxistest für die Energiewende

[17.02.2020] Die Markterklärung für intelligente Messsysteme durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ist ein wichtiger Meilenstein zu einer umfassenden Kommunikationsplattform für die Energiewende. Der VDE|FNN unterstützt Standardisierung durch einen großen Praxistest. mehr...

BHKW-Modul zur Versorgung der Wohnsiedlung in Oberhausen-Barmingholten.
bericht

Blockheizkraftwerke: BHKW 4.0 bringt Nutzen für das System

[14.02.2020] Blockheizkraftwerke dienen der bedarfsgerechten Erzeugung von Strom und Wärme vor Ort. Durch den Ausbau erneuerbarer Energien ändert sich ihre Rolle. Die Anlagen müssen auch dazu beitragen, das Stromnetz zu stabilisieren. Was bedeutet das für den wirtschaftlichen Betrieb? mehr...

enercity beteiligt sich am Kölner Cloud-Software Unternehmen epilot.

enercity: Einstieg bei Cloud-Spezialist

[14.02.2020] Der Hannoveraner Energiedienstleister enercity will den Online-Handel für Energieversorger weiterentwickeln und beteiligt sich am Kölner Cloud-Software Unternehmen epilot. mehr...

Zum 20. Jubiläum präsentierte sich die E-world als der Impulsgeber für die Branche.

E-world 2020: Impulse für die Branche

[14.02.2020] Die Energiewirtschaft arbeitet an der smarten und grünen Energiewende. Das wurde in dieser Woche auf der Fachmesse E-world deutlich, die gestern zu Ende ging. mehr...

GISA: Kooperation mit price[it]

[14.02.2020] Die Hallenser Unternehmen price[it] und GISA wollen gemeinsam Lösungen für die Sektoren Risiko-, Portfolio-Management und Handel in der Energiewirtschaft entwickeln. mehr...

Wilken: Neue Schnittstelle zum Kunden

[14.02.2020] Wilken stellt ein neues Online-Portal vor, mit dem die Kommunikation kundengerecht über alle Lebensphasen hinweg steuerbar werden soll. mehr...

Intelligente Radwegbeleuchtung in Wiesloch.
bericht

Beleuchtung: Smarte LEDs in Wiesloch

[14.02.2020] 3.400 LED-Leuchten der Firma Schuch verbessern die Ökobilanz der baden-württembergischen Stadt Wiesloch. Die smarte Radwegbeleuchtung ermöglicht eine sichere, emissionsfreie Fortbewegung und lässt sich mit den Anforderungen im Naturschutz vereinbaren. mehr...

Somentec: Wachstum unter Stadtwerke-Dach

[14.02.2020] Der Software-Spezialist Somentec steigert Umsatz und Gewinn. Nun erhält die Branchenlösung XAP. ein Update. mehr...

Smart Cities: BMI sucht wieder Modellkommunen

[13.02.2020] Das Förderprogramm Modellprojekte Smart Cities geht in die zweite Runde. Bis zum 20. April können sich Kommunen, Gemeindeverbände und Vereinigungen der interkommunalen Zusammenarbeit bewerben. mehr...

Treffpunkt Netze: Branche muss zusammen wachsen

[13.02.2020] Das Energiesystem der Zukunft kann nicht durch einzelne isolierte Lösungen entstehen. Unter dem Motto „zusammen wachsen“ nimmt sich der Fachkongress Treffpunkt Netze ’20 Ende März dieser Thematik an. mehr...

Orkantief Sabine: Härtetest für Windenergieanlagen

[13.02.2020] Das Orkantief Sabine sorgte für einen neuen Einspeiserekord bei Windenergie. Zeitweise wurden 75 Prozent des gesamten deutschen Strombedarfs durch Windkraft gedeckt. Stromausfälle waren hingegen nicht auf die Windenergie zurückzuführen. mehr...

Verkündeten Partnerschaft und Marktstart für das neue Schnellladesystem E.ON Booster: E.ON-Vorstandsmitglied Karsten Wildberger (links) und Thomas Schmall

E.ON und VW: Kooperation für schnelles Laden

[13.02.2020] E.ON und Volkswagen wollen mit einer Kooperation einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau von ultraschneller Lade-Infrastruktur leisten. In Zukunft soll dies einfach, günstig und überall möglich sein. mehr...

Arndt Rottenbacher (links)

Ampere: Stadtwerke Krefeld steigen ein

[13.02.2020] Das Berliner Unternehmen Ampere wurde vom Krefelder SWK-Konzern übernommen und wird dessen Geschäftsfeld Energie erweitern. mehr...

1 383 384 385 386 387 968