Mittwoch, 26. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

24. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

H2vorOrt: Transformation der Gasnetzgebiete

[11.03.2022] Die Betreiber der Gasverteilnetze wollen in die Klimaneutralität starten. Die Brancheninitiative H2vorOrt initiiert dazu einen bundesweiten Transformationsprozess und legt ein standardisiertes Verfahren für die Erstellung von Gasnetzgebietstransformationsplänen vor. mehr...

Im Forschungsprojekt Redispatch 3.0 übernimmt KISTERS die Entwicklung einer SCADA-App.

KISTERS: Forschen zum Redispatch

[10.03.2022] KISTERS ist in ein Forschungsprojekt zur Verbesserung des Redispatch eingebunden. Eine der zu lösenden Fragen ist, wie der Redispatch 3.0 koordiniert werden kann. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Grundstein für Klimaschutzgesetz gelegt

[10.03.2022] In Mecklenburg-Vorpommern hat die Landesregierung der Gründung einer interministeriellen Arbeitsgruppe (IMAG) Klimaschutz zugestimmt. Deren Aufgabe ist es nun, ein Klimaschutzgesetz zu erarbeiten. mehr...

KEA-BW: Katalog für kommunale Wärme

[10.03.2022] Ein neuer Technikkatalog der KEA-BW soll bei der kommunalen Wärmeplanung helfen. Er stellt Fachwissen für Planer bereit. mehr...

Landkreistag: Landkreise als Zukunftstreiber

[10.03.2022] Der Präsident des Deutschen Landkreistages (DLT), Landrat Reinhard Sager (CDU), hat jetzt die Rolle der Kommunen für die künftige Klima- und Energiepolitik betont. Sie brauche finanziell gut ausgestattete Landkreise und Gemeinden. mehr...

Die Anzahl der Contracting-Projekte nimmt zu.

KEA-BW: Neue Handreichung Contracting-Verträge

[10.03.2022] In Baden-Württemberg können Kommunalaufsichtsbehörden nun Contracting-Verträge einfacher prüfen. Hierbei hilft ihnen eine neue Handreichung der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW). mehr...

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: „Wir müssen unabhängig von Öl

EU-Kommission: Plan für die Energieunabhängigkeit

[10.03.2022] Die EU-Kommission will die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen beenden. Dazu dient der Plan REPowerEU, den Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen jetzt vorgestellt hat. mehr...

14. Branchentag Windenergie NRW: Anlaufpunkt erneuerbare Energiewelt

[09.03.2022] Der 14. Branchentag Windenergie NRW will unter anderem aktuelle energiewirtschaftliche und politische Entwicklungen in den Blick nehmen. Die Veranstaltung findet am 10. und 11. August 2022 in Gelsenkirchen statt. mehr...

polisMOBILITY: Dialog über Mobilität der Zukunft

[09.03.2022] Vom 18. bis 21. Mai 2022 findet in Köln die Messe polisMOBILITY statt. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die öffentliche Hand, Wirtschaft und Industrie, Forschung und Wissenschaft sowie Bürgerinnen und Bürger durch den Dialog über die Mobilität der Zukunft zu verzahnen. mehr...

Gaskrise: Herkunft von Erdgas nachweisen

[09.03.2022] Bis zum Ukraine-Krieg stand der Erdgaspreis für den Verbraucher im Fokus. Nun spielen Versorgungssicherheit und die Herkunft des Gases eine bedeutende Rolle. mehr...

Trianel erweitert sein Direktvermarktungsangebot für erneuerbare Energien auf Solarkraftwerke.

Trianel: Mini-PPAs für PV-Anlagen

[09.03.2022] Trianel erweitert sein Direktvermarktungsangebot für erneuerbare Energien auf Solarkraftwerke. Anlagenbetreiber können damit an den Terminmärkten teilnehmen. Das Modell eigenet sich auch für Altanlagen. mehr...

Lübesse: Baustart für Gasspeicherkraftwerk

[08.03.2022] Das im Landkreis Ludwigslust-Parchim gelegene Dorf Lübesse erhält jetzt ein emissionsfreies Gasspeicherkraftwerk im industriellen Maßstab. Durch die Erzeugung von Wasserstoff und Methan ermöglicht die Anlage die Speicherung und Nutzung von Windstrom. mehr...

Gemeinde Dörphof: Land fördert Biogas-Wärme-Projekt

[08.03.2022] Das Land Schleswig-Holstein hat jetzt Bioenergie Henrici einen Förderbescheid von 200.000 Euro überreicht. Mit dem Geld soll das Unternehmen ein neues Wärmenetz zur Versorgung von 30 Gebäuden mit erneuerbarer Wärme aufbauen. mehr...

Fabio Kowalke (l.) und Dominik Schwirtz rüsten die Straßenbeleuchtung an der Kaiserstraße auf intelligente LED-Technik um.

Herten: Licht-Management im Einsatz

[08.03.2022] In Herten bauen die Stadtwerke erste Straßenzüge mit klimafreundlicher LED-Technik aus. Mithilfe eines Licht-Management-Systems steuert die neue Technik die Beleuchtung auch intelligent. mehr...

Gaskrise: LNG-Terminal für Brunsbüttel

[08.03.2022] Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, Gasunie und RWE haben ein Memorandum of Understanding zur Errichtung eines LNG-Terminals in Brunsbüttel unterzeichnet. mehr...

1 272 273 274 275 276 980