Dienstag, 9. September 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


September 2025

Karrieremesse Erneuerbare Energien 2025

10.-11. September 2025, Online
[ Fachmesse ]

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

16.-17. September 2025, Berlin
[ Jahrestagung ]

Husum Wind 2025

16.-19. September 2025, Husum
[ Kongress und Fachmesse ]

FICHTNER Talks 2025

23. September 2025, Stuttgart
[ Fachkongress ]

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24.-25. September 2025, Landquart, Schweiz
[ Forum ]

DVGW Kongress

24.-25. September 2025, Bonn
[ Kongress ]

VKU-Stadtwerkekongress

30. September -1. Oktober 2025, Mainz
[ Fachkongress ]

Oktober 2025

Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher

6.-7. Oktober 2025, Düsseldorf/online
[ Fachkonferenz ]

Treffpunkt Netze 2025

7.-8. Oktober 2025, Berlin
[ Fachmesse ]

Strategieforum Stadtwerkewende

8.-9. Oktober 2025, Köln
[ Forum ]

Praxisforum Geothermie.Bayern

22.-24. Oktober 2025, Pullach
[ Kongress ]

metering days

28.-29. Oktober 2025, Fulda
[ Kongress und Fachmesse ]

November 2025

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Aktuelle Meldungen

Steve Pater
interview

ITC AG: Einschätzung zu GEG-Vorgaben

[16.08.2024] Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bringt ab 2025 neue energetische Anforderungen für Eigentümer von Nichtwohngebäuden, die Energiemanagement, digitales Monitoring und Gebäudeautomation betreffen. Im Interview gibt Steve Pater, Senior Technical Consultant und IT-Projektleiter bei der ITC AG, dazu seine Einschätzung. mehr...

Osterholzer Stadtwerke: KWP fürs Umland und Osterholz

[16.08.2024] Die Osterholzer Stadtwerke führen für die Stadt Osterholz-Scharmbeck sowie die Gemeinden Lilienthal und Ritterhude die kommunale Wärmeplanung durch. mehr...

Bayerns Energieminister Hubert Aiwanger bei der Unterzeichnung des Positionspapiers „Biogasproduktion in Bayern sichern".

Biogasanlagen: Aiwanger kritisiert Bundesregierung

[15.08.2024] Bayerns Energieminister kritisiert den Bund, dass er Betreiber von Biogasanlagen im Regen stehen lasse. mehr...

Maximale Transparenz und Kostenkontrolle über Stromkosten und -verbrauch ist per Entega-App möglich.

Entega: App für Ökostrom

[15.08.2024] Transparenz und Kontrolle über die Stromkosten bietet Entega mit einer neuen App für Öko-Tarife. mehr...

Die erste von drei Wärmepumpen wird installiert.

SachsenEnergie: Dresdens Fernwärme wird grüner

[15.08.2024] Wärmepumpen sollen bald grüne Wärme ins Dresdner Fernwärmenetz liefern. Ein gemeinsames Projekt von TU Dresden, SIB und SachsenEnergie ist auf der Zielgeraden. mehr...

Landwärme: Insolvenz durch THG-Quoten-Verfall

[15.08.2024] Der Biomethanversorger Landwärme musste Insolvenz anmelden. Nach Angaben des Unternehmens ist der Preisverfall der THG-Werte dafür verantwortlich. Das Insolvenzverfahren soll in Eigenverwaltung durchgeführt werden. mehr...

AGFW: BGH-Urteil verzögert Wärmewende

[14.08.2024] Bei den Wegenutzungsrechten für Fernwärmenetze vermutet der AGFW eine Verzögerung durch ein BGH-Urteil. mehr...

Der Freistaat Bayern setzt seinen Einsatz für den Glasfaserausbau fort und investiert bislang über 2

Bayern: Investitionen in den Glasfaserausbau

[14.08.2024] Der Freistaat Bayern setzt seinen Einsatz für den Glasfaserausbau fort und investiert bislang über 2,5 Milliarden Euro in die digitale Infrastruktur. Damit wurden bereits über 100.000 Kilometer Glasfaser verlegt, wodurch über 70 Prozent der Haushalte gigabitfähig sind. Nun profitieren auch 1.726 Adressen in der Verwaltungsgemeinschaft Mainburg von weiteren Fördergeldern. mehr...

rku.it: SW Magdeburg ist Neukunde

[14.08.2024] rku.it hat die Städtischen Werke Magdeburg als Neukunde im Bereich SMGWA und MDM gewonnen. mehr...

enercity und Vonovia kooperieren beim Anschluss von Wohngebäuden an Wärmenetze.

enercity: Wärmewende mit Vonovia

[14.08.2024] Eine Kooperation von enercity und Vonovia will weiter in die Wärmewende in Hannover investieren. mehr...

Auf Holzenergie wird kein CO2-Preis erhoben

Fachverband Holzenergie: Klarstellung des BMWK begrüßt

[13.08.2024] Holzenergie kann auch weiterhin ohne CO2-Bepreisung eingesetzt werden, so das Bundeswirtschaftsministerium. Für den Fachverband Holzenergie ist damit eine „Phantomdebatte“ beendet. Geschäftsführer Gerolf Bücheler fordert nun auch das Umweltbundesamt auf, seine Position zu überdenken. mehr...

Die Stadt Ronnenberg und enercity kooperieren beim Ausbau der Photovoltaik (PV) in der Region.

enercity: PV-Kooperation mit Ronnenberg

[13.08.2024] Auf städtischen Gebäuden in Ronnenburg sollen Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von bis zu 900 Kilowatt peak installiert werden. Dabei kooperiert die Stadt mit enercity aus Hannover. mehr...

Vattenfall: Solarpark mit Bürgerbeteiligung

[13.08.2024] In der Gemeinde Silberstedt entsteht ein Solarpark mit einer Leistung von 23 Megawatt. Vattenfall startet damit sein erstes Solarprojekt ohne staatliche Förderung und mit Bürgerbeteiligung in Deutschland. mehr...

EnBW will Investitionen in die Energiewende erhöhen.

EnBW: Gewinn schrumpft im ersten Halbjahr

[12.08.2024] EnBW legt ein gutes Halbjahresergebnis vor und will Investitionen in die Energiewende erhöhen. Das Ergebnis lag mit 2,6 Milliarden Euro im Rahmen der Erwartungen. mehr...

Highspeed-Infrastrukturen sind die Lebensadern für die Digitalisierung.
bericht

Breitbandausbau: Lebensadern für die Digitalisierung

[12.08.2024] Der Glasfaserausbau ist in vollem Gange. Dennoch ist der Rückenwind aus der Politik wichtiger denn je. Laut dem ANGA Breitbandverband hat Deutschland kein Ausbau-, sondern ein Bürokratieproblem. Deutlich schnellere Genehmigungsverfahren sind dringend geboten. mehr...

1 75 76 77 78 79 964