MVVPreis für Nachhaltigkeit gewonnen

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis geht 2024 an die MVV.
(Bildquelle: Christian Köster)
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) in der Kategorie Energieerzeugung und -handel ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstags in Düsseldorf statt. Mit dem Ziel, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden, hat sich MVV einen ambitionierten Kurs gesetzt, der nun mit einer der renommiertesten Auszeichnungen für nachhaltige Transformation in Deutschland gewürdigt wurde.
„Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis bestätigt unsere strategische Ausrichtung, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit miteinander verbindet“, erklärt Georg Müller, Vorstandsvorsitzender der MVV.
Auszeichnung für Spitzenleistungen
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen für nachhaltige Innovationen in Deutschland. Er zeichnet Unternehmen, Kommunen und Forschungseinrichtungen aus, die in ihrem Bereich herausragende Beiträge zur Transformation leisten. Der Preis wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. gemeinsam mit der Bundesregierung und weiteren Partnern ausgelobt. Müller hob die Rolle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hervor: „Dieser Preis ist das Ergebnis ihres Engagements. Unsere Strategie #klimapositiv bis 2035 ist ein gemeinsamer Erfolg.“
Strategischer Eckpfeiler
Die MVV hat schon früh auf Nachhaltigkeit gesetzt. Bereits in den 1990er-Jahren initiierte das Unternehmen ein erstes CO2-Reduktionsprogramm. Heute bildet das Mannheimer Modell die Grundlage für die Klimaziele. Das Modell verbindet Wärmewende, Stromwende und grüne Kundenlösungen zu einer nachhaltigen Transformation.
2021 entwickelte MVV als erstes deutsches Energieunternehmen einen Plan zur Klimapositivität. 2023 wurde das Zieljahr auf 2035 vorverlegt. Zentrale Maßnahmen sind der Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien auf zwei Gigawatt, die vollständige Umstellung der Fernwärmeerzeugung auf klimafreundliche Technologien und die Entwicklung von 100 Prozent klimaneutralen Kundenlösungen.
„Unser Transformationspfad zeigt, dass es möglich ist, Emissionen nicht nur zu reduzieren, sondern der Atmosphäre aktiv CO2 zu entziehen. Damit machen wir MVV fit für die Zukunft“, so Müller weiter.
STADTWERKE AWARD 2025: Vier Projekte ausgezeichnet
[09.10.2025] Vier Projekte aus Deutschland und Österreich sind mit dem STADTWERKE AWARD 2025 ausgezeichnet worden. Die Preisträger zeigen, wie Stadtwerke mit Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung, Wasserstofftechnologien und gesellschaftlichem Engagement die Energiewende vorantreiben. mehr...
Intergeo: Lösungen von Getac und Mettenmeier
[07.10.2025] Getac und Mettenmeier präsentieren auf der Intergeo 2025 neue KI-fähige Komplettlösungen für die Versorgungswirtschaft und Geodäsie. Die robusten Geräte und Softwarelösungen sollen Außendienstprozesse effizienter, sicherer und widerstandsfähiger machen. mehr...
Hager: Produktneuheiten im Oktober
[06.10.2025] Hager bringt im Oktober zahlreiche Neuheiten für Elektroinstallation und Energieverteilung auf den Markt. Dazu zählen eine neue Ladelösung für den öffentlichen Raum, überarbeitete Installationssysteme und günstigere KNX-Aktoren. mehr...
Mainova: Zahlen für erstes Halbjahr 2025 vorgelegt
[02.10.2025] Mainova hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich bessere Zahlen vorgelegt als im Vorjahreszeitraum. Der Frankfurter Energieversorger profitierte von einer stabileren Marktlage und erzielte ein bereinigtes Ergebnis vor Steuern von 169,7 Millionen Euro. mehr...
ABO Energy: Unternehmen erwägt, eigene Energieparks zu betreiben
[01.10.2025] ABO Energy prüft den Einstieg ins Geschäft als Betreiber eigener Wind-, Solar- und Speicherparks. Nach eigenen Angaben soll damit die Wertschöpfungskette erweitert und neue Geschäftsfelder erschlossen werden. mehr...
Enercon/JUWI: Partnerschaftsvertrag geschlossen
[30.09.2025] Enercon und JUWI haben auf der Messe Husum Wind einen neuen Partnerschaftsvertrag geschlossen. Die Zusammenarbeit soll bis 2030 die Planung und Umsetzung zahlreicher Onshore-Windprojekte in Deutschland voranbringen. mehr...
Lichtblick eMobility/GP Joule: Kooperation für Schnellladenetz
[30.09.2025] Lichtblick eMobility und GP Joule Connect errichten mehr als 150 neue Schnellladepunkte im Einzelhandel. Damit wollen die Partner den Zugang zum Laden für Elektroautofahrer erleichtern und neue Modelle für Preistransparenz einführen. mehr...
rku.it: Vertrag mit Gelsenwasser verlängert
[16.09.2025] Gelsenwasser verlängert jetzt seinen Vertrag mit rku.it und setzt damit die seit 2005 bestehende IT-Partnerschaft fort. Der Herner Dienstleister bleibt für zentrale Infrastruktur- und Digitalisierungsprojekte des Versorgers verantwortlich. mehr...
Kraftwerk: Lizenzvertrag abgeschlossen
[09.09.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe integriert das Energiedatenmanagement-System EMS-EDM Prophet des Fraunhofer IOSB-AST in ihre neue Plattform. Grundlage ist ein Lizenzvertrag, der den Zugriff auf den Source-Code ermöglicht. mehr...
Stadtwerke Osnabrück: Kooperation für besseren Kundenservice
[05.09.2025] Die Stadtwerke Osnabrück verstärken ihren Energie-Kundenservice mit Unterstützung des Hagener Dienstleisters TMA Telesmart. Die Kooperation soll Servicequalität und digitale Prozesse weiter ausbauen. mehr...
Somentec Software: Neuen Gesellschafter gewonnen
[02.09.2025] Somentec Software hat mit Altamount Software einen neuen Gesellschafter gewonnen. Altamount übernimmt die Anteile der Stadtwerke Schwäbisch Hall und will Somentecs Wachstum im Energiemarkt langfristig begleiten. mehr...
ABO Energy: Strategische Partnerschaft mit Hydropulse
[29.08.2025] ABO Energy und die ITM-Power-Tochter Hydropulse haben eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam dezentrale Wasserstoffproduktionsanlagen zu entwickeln. Ziel ist es, Industriekunden eine verlässliche Versorgung mit grünem Wasserstoff zu bieten, ohne dass diese selbst investieren müssen. mehr...
EW Schmid: Migration auf Cloudplattform
[28.08.2025] Der niederbayerische Energieversorger EW Schmid stellt seine Abrechnungs- und Vertriebsprozesse noch 2025 auf die neue Cloudplattform der Kraftwerk Software Gruppe um. Die Lösung basiert auf Microsoft Dynamics 365 und soll Effizienz, Automatisierung und Integration mit bekannten Microsoft-Anwendungen bringen. mehr...
Trianel: Netzwerk erhält Zuwachs
[27.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke und die Siegener Versorgungsbetriebe sind neue Gesellschafter der Stadtwerkekooperation Trianel. Beide Unternehmen wollen über das Aachener Netzwerk ihre Strategien zur Energiewende stärken und gemeinsame Projekte vorantreiben. mehr...
WSW: Für Stadtwerke Award nominiert
[26.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke sind mit ihrem Konzept „WSW Tal.Quartier“ für den Stadtwerke Award 2025 nominiert. Ihre Quartierslösungen verbinden Photovoltaik, Wärmeversorgung und Elektromobilität in gemeinschaftlichen Wohnprojekten. mehr...