GWAdrigaRoll-out mit altem SAP
Viele Versorgungsunternehmen arbeiten noch mit alten SAP-Systemen. Nun hat der Metering-Spezialist GWAdriga eine Lösung entwickelt, die den Steuerungs-Roll-out auch ohne sofortige Migration auf SAP S4HANA möglich macht. Gemeinsam mit Westfalen Weser Netz wurde laut GWAdriga eine Anbindung an SAP IM4G umgesetzt, die nun in den Regelbetrieb geht.
Roll-out ohne SAP S4HANA
Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wurde die Anbindung über SAP-Web-Services realisiert. Damit könnten Unternehmen schon vor einer Migration auf S4HANA mit größeren Mengen in den Roll-out der Steuerboxen einsteigen. So ließen sich die Vorgaben des Energiewirtschaftsgesetzes (§14a EnWG) zum Lastmanagement und die Regeln des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (§9 EEG) zur Steuerung der Einspeiseleistung umsetzen. „Auf diese Weise ermöglichen wir SAP-Anwendern, die die Migration auf S4HANA erst in den kommenden Jahren geplant haben, auch mit größeren Stückzahlen in den Roll-out der Steuerboxen einzusteigen“, erklärte Geschäftsführer Michał Sobótka.
Die neue Lösung ergänzt die Möglichkeiten des Projekts CLS ON (wir berichteten). Darüber können Versorgungsunternehmen Steuerboxen auch über ein Self-Service-Portal von GWAdriga in Betrieb nehmen. Bereits seit Ende vergangenen Jahres nutzen einige Energieversorger diese Variante ohne Webservice-Anbindung und sammeln Erfahrungen im Echtbetrieb.
Weitere Entwicklungen angekündigt
Für die kommenden Jahre kündigt GWAdriga weitere Entwicklungen an. Dazu zählen die Anbindung der Programmierschnittstelle (API) des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) über eine gemeinsame Middleware für Verteilnetzbetreiber (VNB) und Messstellenbetreiber (MSB). Auch die Interoperabilität von Steuergeräten nach dem Standard EEBus und die schrittweise Ablösung von älteren Rundsteuerempfängern sollen umgesetzt werden. Diese Vorhaben sollen im Projekt CLS ON vorbereitet und schrittweise in den Betrieb von GWAdriga übernommen werden.
oneMETERING: Zweites Ausschreibungspaket abgeschlossen
[01.09.2025] Die Genossenschaft oneMETERING hat ihr zweites EU-weites Ausschreibungspaket erfolgreich umgesetzt und damit ein Gesamtvolumen von über 40 Millionen Euro gebündelt. Stadtwerke profitieren von Skaleneffekten, stabilen Lieferketten und flexiblen Preismodellen. mehr...
Smart Metering: Bereit zum Schalten?
[07.08.2025] Damit Messstellenbetreiber die geforderten schnellen Reaktionszeiten bei der Steuerung und Schaltung von flexiblen Erzeugern und Lasten in der Niederspannungsebene erfüllen können, benötigen sie leistungsstarke IT-Lösungen – ein so genanntes MSB-Cockpit. mehr...
Enpal: Eigenes Unternehmen für Messstellenbetrieb gegründet
[25.07.2025] Enpal hat seinen Messstellenbetrieb in ein eigenständiges Unternehmen überführt: metrify smart metering übernimmt über 50.000 intelligente Messsysteme und soll den Roll-out im B2B-Markt beschleunigen. Ziel ist es, weitere Partner wie Stadtwerke und Stromlieferanten bei der Digitalisierung des Energiesektors zu unterstützen. mehr...
enercity: 24.000 Smart Meter für Region Hannover
[26.06.2025] Der Stromversorger will den Austausch alter Stromzähler beschleunigen. Ab 2025 sollen in Hannover und der Region jährlich rund 24.000 intelligente Messsysteme installiert werden. Bis 2035 plant das Unternehmen Investitionen von 60 Millionen Euro. mehr...
Sagemcom Dr. Neuhaus: SiLKe-Zertifizierung von BSI erhalten
[26.06.2025] Sagemcom Dr. Neuhaus hat vom BSI die neue SiLKe-Zertifizierung für seine Smart Meter Gateways erhalten. Damit ist der Versand über die MSB-Lieferkette ab sofort möglich. mehr...
BSI: Steuerboxen für intelligente Stromnetze zertifiziert
[25.06.2025] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zwei weitere Steuerboxen für intelligente Stromnetze zertifiziert. Damit stehen nun acht sichere Lösungen für die digitale Steuerung energiewenderelevanter Geräte bereit. mehr...
metering days: Roll-out vorantreiben
[23.06.2025] Die metering days 2025 am 28. und 29. Oktober in Fulda widmen sich zentralen Themen rund um den Roll-out intelligenter Messsysteme. Mit über 50 Fachvorträgen, Best-Practice-Einblicken und einer begleitenden Fachausstellung gilt die Veranstaltung als führendes Branchenevent in Deutschland. mehr...
Voltaris: Neue Workshop-Reihe zum Messwesen
[06.06.2025] Voltaris startet eine neue Workshop-Reihe rund um das Schalten und Steuern im intelligenten Messwesen. Die Anwendergemeinschaft aus Stadtwerken profitiert dabei von einem stabil laufenden Roll-out und gezieltem Wissenstransfer in Kleingruppen. mehr...
Robotron/PPC: Interoperabilität erfolgreich nachgewiesen
[04.06.2025] Robotron und PPC haben die Interoperabilität zwischen dem intelligenten Messsystem SMGWplus und dem robotron*GWA-Manager erfolgreich demonstriert. Die Lösung basiert auf neuen Steuerungsprofilen und soll den Roll-out standardisierter Steuerfunktionen im Smart-Metering-Bereich erheblich beschleunigen. mehr...
Intelligente Messsysteme: Smart Metering vereinfachen
[14.04.2025] Da sich der Roll-out intelligenter Messsysteme noch über einige Jahre hinziehen wird, möchte die Initiative Simplify Smart Metering Lösungen voranbringen, die bereits heute das Potenzial der Digitalisierung im Messwesen nutzbar machen. mehr...
Voltaris: Stadtwerke Bogen starten Smart Meter Roll-out
[28.03.2025] Die Stadtwerke Bogen haben gemeinsam mit Voltaris den Smart Meter Roll-out gestartet. Das Projekt konnte innerhalb weniger Wochen umgesetzt werden. mehr...
Hertener Stadtwerke: 500 Smart Meter in Betrieb genommen
[12.03.2025] Die Hertener Stadtwerke haben Ende 2024 den 500. Smart Meter in Betrieb genommen. Bis Ende dieses Jahres will der Energieversorger die Marke von 1.000 Geräten überschreiten. mehr...
CLS ON: Flexibel in der Niederspannung
[18.12.2024] Mit CLS ON bauen EWE NETZ, RheinEnergie, Westfalen Weser Netz, N-ERGIE und deren Smart Meter Gateway Administrator GWAdriga eine Plattform auf, die Netz- und Messstellenbetrieb verbindet. GWAdriga Geschäftsführer Michał Sobótka erläutert den Status quo. mehr...
co.met: Neue Kooperationen mit Zählerherstellern
[17.12.2024] Das Saarbrücker Unternehmen co.met intensiviert jetzt seine Zusammenarbeit mit Zählerherstellern, um Energieversorgungsunternehmen eine zukunftssichere und digitale Messdatenbeschaffung zu ermöglichen. mehr...