Samstag, 8. November 2025
[07.11.2025] RWE baut in Gundremmingen den bislang größten Batteriespeicher Deutschlands. Die Anlage mit 400 Megawatt Leistung soll 2028 in Betrieb gehen und rund 230 Millionen Euro kosten.

Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher in Gundremmingen.

(Bildquelle: RWE)

In Gundremmingen entsteht der nach Angaben von RWE derzeit größte Batteriespeicher Deutschlands. Wie das Unternehmen berichtet, war Gundremmingen jahrzehntelang ein zentraler Standort der bayerischen Stromversorgung. Nach der Abschaltung der Kernkraftwerksblöcke 2017 und 2021 befindet sich die Anlage im Rückbau. Die geplante Anlage wird über 400 Megawatt Leistung und 700 Megawattstunden Speicherkapazität verfügen und den bestehenden Netzanschluss des im Rückbau befindlichen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

StrompreiseSteuern und Abgaben

[07.09.2015] Laut einer aktuellen Studie des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) besteht der Strompreis auch weiterhin größtenteils aus Steuern und Abgaben. Vertriebe haben nur einen geringen Einfluss auf die Preisbildung. mehr...

SüdWestStromVogelsang ist neuer Vertriebsleiter

[07.09.2015] Seit dem 1. September leitet Holger Vogelsang den Vertrieb der Südwestdeutschen Stromhandelsgesellschaft (SüdWestStrom). mehr...

Weitere Meldungen

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hält einen Kohleausstieg bis zum Jahr 2040 für möglich.

Studie: Kohlefrei ab 2040

[04.09.2015] Der Kohleausstieg bis zum Jahr 2040 ist möglich. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium in Auftrag gegeben wurde. mehr...

dena: KWKG ist wichtiger Schritt

[04.09.2015] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) befürwortet die Neudefinition des Ausbauziels und die Erhöhung des Förderdeckels im Referentenentwurf für das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG). mehr...

Green City Energy: Neuer Windpark in Ravenstein

[04.09.2015] Der Windpark Ravenstein in Baden-Württemberg ist fertiggestellt. Das Unternehmen Green City Energy will die insgesamt vier Windenergieanlagen Anfang September in Betrieb nehmen. mehr...

Der Glasfaserausbau in Alfter startet mit NetCologne und Partner RWE Deutschland.

NetCologne/RWE: Schnelles Internet für Alfter

[04.09.2015] Die Unternehmen NetCologne und RWE starten den Glasfaserausbau für die Gemeinde Alfter in Nordrhein-Westfalen. mehr...

Die Pfalzwerke testen im Projekt myPowerGrid
bericht

Pfalzwerke: Stromspeicher im Test

[04.09.2015] Wie lassen sich Netze steuern und welche Funktion können Stromspeicher übernehmen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Pfalzwerke im Projekt myPowerGrid. mehr...

Stadtwerke Karlsruhe: Die Sonne pachten

[03.09.2015] Die Stadtwerke Karlsruhe bieten ihren Kunden ein Pacht-Modell für Photovoltaikanlagen im Internet an. mehr...

Rund 200 Vertreter aus Städten und Gemeinden kamen zum 5. Kommunalkongress der EnergieAgentur.NRW in Wuppertal zusammen.

Wuppertal: Energie in Kommunen

[03.09.2015] Auf dem 5. Kommunalkongress der EnergieAgentur.NRW am 1. September in Wuppertal standen Fragen zur Umstellung der Energieversorgung sowie Klimafolgeanpassungen auf dem Programm. mehr...

Der Windpark Global Tech I wurde offiziell in Betrieb genommen.

Offshore-Windenergie: Global Tech I geht offiziell in Betrieb

[03.09.2015] Das Nordsee-Windkraftwerk Global Tech I ist offiziell in Betrieb gegangen. Mit über 80 Windturbinen und einer Gesamtleistung von 400 Megawatt gehört es zu einem der größten deutschen Windparks. mehr...

PV-Ausschreibungen: Niedriges Preisniveau

[03.09.2015] Der Zuschlagswert der zweiten Ausschreibungsrunde von Photovoltaik-Freiflächenanlagen beträgt 8,49 Cent pro Kilowattstunde Strom. mehr...

Bei der Umrüstung von Quecksilberdampflampen auf LEDs entfällt dank der neuen Schutzschaltung von euroLighting das Überbrücken oder Abklemmen des Vorschaltgeräts.

euroLighting: Patent gegen das Abklemmen

[03.09.2015] Das Unternehmen euroLighting hat eine Lösung für die Umrüstung von Gasentladungslampen auf LEDs entwickelt: Eine neuartige Schutzschaltung macht das bisherige Abklemmen oder Überbrücken von Vorschaltgeräten überflüssig. mehr...

Gasnetz: BNetzA stellt NEP 2015 auf

[02.09.2015] Der Netzentwicklungsplan Gas 2015 ist aufgestellt. Er sieht mehrere Änderungen bei den Netzausbaumaßnahmen vor. mehr...

Die Windenergieanlagen des Windparks Borkum gehören zum Typ AREVA Wind M5000.

Trianel Windpark: Borkum offiziell in Betrieb

[02.09.2015] Vor der Küste Borkums geht der neue Winpdark der Stadtwerke-Kooperation Trianel offiziell in Betrieb. mehr...

Der neue Referentenentwurf zur Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz wird von den Branchenverbänden intensiv diskutiert.

Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz: Pro und Contra

[02.09.2015] Die Branchenverbände sehen den neuen Referentenentwurf zur Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes mit gemischten Gefühlen: Die verbesserte Förderung sei ein gutes Signal. Dennoch bestehe Nachbesserungsbedarf. mehr...

1 725 726 727 728 729 976