Dienstag, 8. Juli 2025
[08.07.2025] Mit einem Zwischenstand zur laufenden Umsetzung des Projekts JenErgieReal haben die beteiligten Partner beim jüngsten Halbjahrestreffen dem Projektträger Jülich ihre bisherigen Ergebnisse vorgestellt.

Bei dem Halbjahrestreffen mit dem Projektträger Jülich haben die Projektpartner Einblick in den aktuellen Stand und die nächsten Schritte gegeben.

(Bildquelle: Stadtwerke Jena GmbH)

Seit Ende 2022 arbeiten die Stadtwerke Jena Netze, die Stadtwerke Energie, jenawohnen, die Westsächsische Hochschule Zwickau, die Ernst-Abbe-Hochschule Jena, die Stadt Jena, die AWO Mitte-West-Thüringen und die Brunata Metrona im Projekt JenErgieReal zusammen. Wie die Stadtwerke Jena mitteilen, zielt das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Reallabor darauf ab, bis Ende 2027 tragfähige Konzepte für eine vernetzte, digital gesteuerte Energieversorgung zu erproben (wir ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

KWKGErheblicher Nachbesserungsbedarf

[07.05.2015] Um den Klimaschutz sowie die Versorgungssicherheit im Land voranzubringen, muss das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) zügig reformiert werden. Das fordert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU). mehr...

Baden-WürttembergNetzwerk Schwaben gestartet

[07.05.2015] Elf Unternehmen in Baden-Württemberg wollen mithilfe des Unternehmens EnBW Energie Baden-Württemberg für mehr Energieeffizienz in ihren Betrieben sorgen. Im Netzwerk Schwaben sollen Erfahrungen ausgetauscht und Energieeffizienz-Maßnahmen identifiziert werden. mehr...

GVSNeue Ausrichtung

[07.05.2015] Um der gewachsenen Bedeutung des Gas-Dienstleistungsgeschäfts gerecht zu werden, stellt sich die GasVersorgung Süddeutschland (GVS) vertrieblich neu auf. mehr...

euroLightingUmrüstung leicht gemacht

[07.05.2015] Drei verschiedene Austauschmodule für die Straßenbeleuchtung bietet das Unternehmen euroLighting an. Sie versprechen eine hohe Lebensdauer und effizienten Einsatz. mehr...

Weitere Meldungen

swb AG: Mäßiges Geschäftsjahr

[06.05.2015] Die schwierigen Rahmenbedingungen in der Energiewirtschaft haben sich deutlich auf die Bilanz der Bremer swb ausgewirkt. mehr...

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) rechnet für die beiden kommenden Winterhalbjahre mit einem Reservekraftwerksbedarf von 6.700 und 6.600 Megawatt.

BNetzA: Netzreservebedarf bestätigt

[06.05.2015] Für die kommenden beiden Winterhalbjahre rechnet die Bundesnetzagentur (BNetzA) mit einem Reservekraftwerksbedarf von 6.700 beziehungsweise 6.600 Megawatt. Langfristig könnte der Bedarf aber sinken. mehr...

MVV Energie: Preise gesenkt

[06.05.2015] In Mannheim werden Fernwärme und Biogas günstiger. MVV Energie gibt bessere Konditionen an die Verbraucher weiter. mehr...

PwC-Studie: Finanzkennzahlen deutscher Versorgungsunternehmen sind kritisch.

PwC-Studie: Stadtwerke sollen weniger ausschütten

[06.05.2015] Die Rentabilität deutscher Energieversorger hat sich stabilisiert. Aber: Die meisten Unternehmen können Investitionen nicht mehr aus eigenen Mitteln finanzieren. Dies ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie. mehr...

Das Erdgasnetz der Gemeinde Dudenhofen geht in die Hände der Stadtwerke Speyer.

Dudenhofen: Stadtwerke Speyer übernehmen Gasnetz

[06.05.2015] Die Stadtwerke Speyer sowie die Gemeinde Dudenhofen haben einen Konzessionsvertrag unterzeichnet. Der kommunale Versorger übernimmt für 20 Jahre das Erdgasnetz der Kommune. mehr...

IÖW-Studie: Biomethan lohnt im Wärmemarkt

[05.05.2015] Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) hat eine Studie zu den Nutzungsmöglichkeiten von Biomethan im zukünftigen Energiesystem veröffentlicht. Ein Ergebnis: Der Einsatz in KWK-Anlagen ist derzeit nicht wirtschaftlich. mehr...

Strommarktstudie: Keine Kapazitätsmärkte nötig

[05.05.2015] Ein weiterentwickelter Strommarkt 2.0 ist Kapazitätsmärkten deutlich überlegen. Das ist das Ergebnis der Leitstudie Strommarkt 2015 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. mehr...

Ob in Parkanlagen oder an Bushaltestellen – die ECOXSOLAR kommt bis zu fünf Tage ohne Sonnenlicht aus.

euroLighting: Sonne in der Nacht

[05.05.2015] Die neue LED-Solarlampe des Anbieters euroLighting funktioniert ohne Kabel und kommt bis zu fünf Tage ohne Sonnenschein aus. mehr...

MAN Diesel & Turbo hat neue Versionen seiner Gasmotoren 35/44G und 51/60G mit zweistufiger Turboaufladung entwickelt.

MAN Diesel & Turbo: Zweite Turbostufe

[05.05.2015] Neue Versionen seiner Gasmotoren für die Kraft-Wärme-Kopplung stellt MAN Diesel & Turbo vor. Damit soll eine größere Leistungsauskopplung möglich sein. mehr...

Der Offshore-Windpark DanTysk wurde im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik und Wirtschaft offiziell in Betrieb genommen.

Stadtwerke München: DanTysk in Betrieb

[04.05.2015] Der Offshore-Windpark DanTysk wurde offiziell in Betrieb genommen. Nun erzeugen die Stadtwerken München mehr Ökostrom, als alle Münchner Privathaushalte benötigen. mehr...

Berlin: Ideen zum Klimaschutz

[04.05.2015] Online konnten die Bürger in Berlin ihre Ideen rund um das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK) einbringen. Die Ergebnisse fließen in die weitere Entwicklung des Programms ein. mehr...

1 726 727 728 729 730 951