
Energiezentrale des Projekts PowerLahn ist im Bau.
(Bildquelle: Stadtwerke Gießen)
Energiezentrale des Projekts PowerLahn ist im Bau.
(Bildquelle: Stadtwerke Gießen)
[13.12.2013] Dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen machen laut dem Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) neue Stromtrassen überflüssig. mehr...
[13.12.2013] Der Lösungsanbieter Kisters bietet IT-Unterstützung für die gewinnbringende EEG-Direktvermarktung. mehr...
[13.12.2013] Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) schlägt Alarm: Wenn nicht schnell etwas geschieht, droht dem Ausbau der Solarparks in Deutschland in den nächsten zwei Jahren das Aus. mehr...
[13.12.2013] Zum zweiten Mal richten die beiden technisch-wissenschaftlichen Vereinigungen DVGW und VDE die Münchener Energietage aus. Dort geht es um die Herausforderungen bei der Verbindung von Gas- und Strominfrastruktur im Rahmen der Energiewende. mehr...
[13.12.2013] Der Jahresumsatz des Mannheimer Energieunternehmens MVV ist erstmals auf über vier Milliarden Euro gestiegen. Allerdings: Das Stromgeschäft belastet das Ergebnis. MVV-Chef Georg Müller stellte Besserung für 2014/15 in Aussicht und lobte den Koalitionsvertrag. mehr...
[12.12.2013] Mit einem Zukauf will das Unternehmen Keymile seine Position bei Energieversorgern stärken und seine Kompetenzen im Bereich der Smart Grids weiter ausbauen. mehr...
[12.12.2013] Damit finanzielle Mittel bei der Energiewende möglichst effizient eingesetzt werden, haben die Unternehmen EWE Netz und swb Netze ein Leistungsverzeichnis für Vertragsfirmen erarbeitet. mehr...
[12.12.2013] In Deutschland herrscht bislang zu viel Unsicherheit bei Power-to-Gas-Verfahren. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat nun ein Positionspapier veröffentlicht, das die Einspeisung von syntethischem Methan und Wasserstoff in das Erdgasnetz regeln soll. mehr...
[12.12.2013] Der Rohbau des IT-Rathauses München ist fertiggestellt. Ende 2014 soll dort der städtische IT- und Kommunikationsdienstleister IT@M seine Arbeit aufnehmen. mehr...
[12.12.2013] Mehr Übersicht und Transparenz verspricht das Unternehmen Wilken durch ein Komfortpaket der Lösung ENER:GY. mehr...
[12.12.2013] Im Kreis Trier-Saarburg geht der RWE-Klimaschutzpreis 2013 an zehn Preisträger. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 4.250 Euro vergeben. mehr...
[11.12.2013] Das Europäische Parlament hat sich für eine Stärkung des Emmissionshandels ausgesprochen. Die EU-Kommission erhält das Recht, die Versteigerung von 900 Millionen Emissionszertifikaten zeitlich aufzuschieben, um für Preisstabilität zu sorgen. mehr...
[11.12.2013] Die Braunkohle in Deutschland hat ausgedient und Kapazitätsmärkte sind kontraproduktiv. Zu diesen Ergebnissen kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in aktuellen Studien. mehr...
[11.12.2013] Die nordrhein-westfälische Landesregierung will die Kraft-Wärme-Kopplung weiter pushen und hat die Kampagne „KWK.NRW – Strom trifft Wärme“ gestartet. mehr...
[11.12.2013] Der Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein will ab sofort auf das Energie- und Klimaschutz-Management der Deutschen Energie-Agentur setzen. Die Kommune erhofft sich dadurch eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz und eine Senkung des Energieverbrauchs. mehr...