Donnerstag, 20. November 2025
[20.11.2025] Im Hörsteler Uferquartier ist ein neues Kalte-Nahwärme-Netz in Betrieb gegangen. SWTE Netz setzt damit auf geothermische Wärme, die nach Angaben des Unternehmens steigende gesetzliche Anforderungen bereits heute erfüllt.

Inbetriebnahme der Technikzentrale unterhalb der Sporthalle, von der aus Steuerung und Überwachung erfolgen.

v.l.: Thomas Scherer, Mario Jenz, Volkmar Löckemann, Christian Ungruh, Vertreter des Rates, der Feuerwehr und der Verwaltung der Stadt Hörstel; David Ostholthoff, Bürgermeister; Dr. Jürgen Schmidberger, Geschäftsführer SWTE Netz; Kai Watermeyer, Mathias Walke, Ingenieure SWTE Netz; Michael Bußmann, Technischer Leiter SWTE Netz

(Bildquelle: SWTE Netz GmbH & Co. KG)

Im Neubaugebiet Uferquartier im nordrhein-westfälischen Hörstel ist ein Kalte-Nahwärme-Netz ans Netz gegangen. Wie SWTE Netz mitteilt, erfolgte die symbolische Inbetriebnahme in der Technikzentrale im Untergeschoss der Ludgerus-Sporthalle. Von dort aus wird die Versorgung der später insgesamt 43 angeschlossenen Gebäude gesteuert. Als erstes nutzt die benachbarte Feuerwache die geothermisch gewonnene Wärme. Auch Rathaus und Grundschule sollen folgen.Hörstels Bürgermeister David ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke WolfhagenBürger entscheiden mit

[23.05.2013] Die Stadtwerke Wolfhagen sind für ein Beteiligungskonzept mit dem Stadtwerke-Award 2013 ausgezeichnet worden. Das Besondere: Die Bürger sind Miteigentümer des Versorgers und haben sogar ein Vetorecht. mehr...

BerghülenBürgerwindpark eingeweiht

[23.05.2013] Der Windpark Berghülen ermöglicht nicht nur den Bürgern der Gemeinde eine Beteiligung, sondern setzt auch Standards für Binnenstandorte. mehr...

BonnPost wird e-mobil

[23.05.2013] In Bonn stellt die Deutsche Post DHL ihren Zustellbetrieb auf Elektrofahrzeuge um. Das Bundesumweltministerium fördert das Projekt mit sechs Millionen Euro. mehr...

Stadtwerke OsnabrückSmart-Grid-Projekt gestartet

[23.05.2013] Wie sich Einspeisung und Verbrauch im Verteilnetz besser synchronisieren lassen, testen die Stadtwerke Osnabrück in einem Smart-Grid-Pilotprojekt. mehr...

GifhornStart frei für Stadtwerke

[23.05.2013] Das Oberlandesgericht Celle hat die Klage einer unterlegenen Bietergemeinschaft zur Gründung von Stadtwerken in Gifhorn abgewiesen. Partner der Kommune kann nun das Unternehmen BS Energy werden. mehr...

BayernVerteilnetzstudie soll Bedarf ermitteln

[23.05.2013] Eine von der bayerischen Staatsregierung in Auftrag gegebene Verteilnetzstudie soll den Ausbaubedarf im Freistaat bis 2022 aufzeigen. mehr...

Fraunhofer IWESWindenergiereport 2012 veröffentlicht

[23.05.2013] Der vom Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) veröffentlichte Windenergiereport 2012 gibt unter anderem einen detaillierten Einblick in die Entwicklung in Deutschland. mehr...

Weitere Meldungen

Bundesverband Solarwirtschaft: Mehr Engagement bei Speichern

[22.05.2013] Der Bundesverband Solarwirtschaft hat die Arbeitsgruppe Solarstrom-Speicher ins Leben gerufen. Diese soll unter anderem die Anpassung und Erarbeitung von Normen und Regelwerken vorantreiben. mehr...

Windpark Wangenheim/Hochheim: Thüga Erneuerbare Energien betreibt 66 Windenergieanlagen in fünf Bundesländern.

Thüga: Onshore-Windkraft ausgebaut

[22.05.2013] Elf neue Gesellschafter sind in diesem Jahr beim Unternehmen Thüga Erneuerbare Energien eingestiegen. Größer geworden ist auch das Windanlagenportfolio. mehr...

Berlin: Passivhaus der nächsten Generation

[22.05.2013] Ein Berliner Bauprojekt zeigt neue Lösungsansätze für klimaneutrales Bauen auf. Das Passivhaus der nächsten Generation zeichnet sich durch niedrige Baukosten aus und erzeugt im Jahresmittel kein CO2. mehr...

RWE übergibt SmartHome-Pakete an die Gemeinden Brodenbach und Macken.

Brodenbach / Macken: SmartHome für kommunale Gebäude

[22.05.2013] Die Lösung RWE SmartHome kommt künftig in den Gemeinden Brodenbach und Macken zum Einsatz. Die intelligente Steuerung kommunaler Gebäude soll zu deutlichen Energieeinspareffekten führen. mehr...

Stadtwerke Herten legen Erdgasauto-Förderprogramm auf.

Herten: Stadtwerke fördern Erdgasfahrzeuge

[22.05.2013] Die Anschaffung von Erdgasautos fördern die Hertener Stadtwerke jetzt mit einer Tankkarte im Wert von 500 Euro. mehr...

EnergieRegion Taunus: Stromnetzübernahme empfohlen

[22.05.2013] Die Lenkungsgruppe der interkommunalen Kooperation „EnergieRegion Taunus/Goldener Grund“ hat den beteiligten Kommunen die Übernahme der Stromnetze in eigene Hände empfohlen. Partner beim Betrieb der Netze soll das Unternehmen Süwag werden. mehr...

Der Bürgersolarpark Schandelah ist offiziell eingeweiht worden.

Schandelah: Bürgersolarpark eingeweiht

[21.05.2013] Bürger der niedersächsischen Gemeinde Cremlingen können sich an einem neuen Solarpark von Betreiber IBC Solar beteiligen. Mit der Vermarktung des Projekts wird in der zweiten Jahreshälfte begonnen. mehr...

Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (4.v.l.) würdigt den Erfolg des Energie-Teams.
bericht

European Energy Award: Enzkreis auf Goldkurs

[21.05.2013] Der Enzkreis hat es geschafft, auf Anhieb den European Energy Award in Gold zu erhalten. Die Auszeichnung sieht die Kommune als Anstoß, ihre Energie- und Klimaschutzpolitik kontinuierlich weiterzuentwickeln. mehr...

1 919 920 921 922 923 979