Donnerstag, 20. März 2025
[19.03.2025] Die Berliner Beratungsagentur M3E hat einen kostenlosen Leitfaden zur Lade-Infrastruktur für Kommunen veröffentlicht. Das Whitepaper bietet praxisnahe Informationen zur Finanzierung, rechtlichen Rahmenbedingungen und strategischen Umsetzung von Ladepunkten im öffentlichen Raum.

Das Whitepaper Ladeinfrastruktur-Leitfaden für Kommunen steht ab sofort kostenfrei zum Download zur Verfügung.

(Bildquelle: M3E)

Die Berliner Beratungsagentur M3E hat einen neuen Leitfaden zur Lade-Infrastruktur veröffentlicht, der Kommunen bei der Planung, Finanzierung und Umsetzung von öffentlich zugänglichen Ladepunkten unterstützen soll. Wie die Agentur mitteilt, steigt der Bedarf an Lade-Infrastruktur rasant: Laut Bundesnetzagentur waren am 1. Februar 2025 in Deutschland 161.686 öffentliche Ladepunkte in Betrieb, während das politische Ziel bis 2030 bei einer Million Ladepunkten liegt. Städte und Gemeinden ... mehr...

Aktuelle Meldungen

HerzogenrathZweitgrößter Solarpark in NRW

[02.07.2012] Eine Spitzenleistung von zehn Megawatt weist der neue Solarpark in Herzogenrath auf. Er ist damit momentan der zweitgrößte in Nordrhein-Westfalen. mehr...

Weitere Meldungen

Henningsdorf: Neues Bioerdgas-BHKW

[01.07.2012] Mit der Errichtung eines neuen Bioerdgas-Blockheizkraftwerks speisen die Stadtwerke Henningsdorf nun noch mehr grüne Energie in das lokale örtliche Fernwärme- und Stromnetz ein. mehr...

Stadtwerke Norderstedt geben Bau zweier hocheffizienter Rechenzentren in Auftrag.

Stadtwerke Norderstedt: Aufbau grüner Rechenzentren

[28.06.2012] Das Unternehmen Cofely wird in Hamburg und Norderstedt zwei hocheffiziente Rechenzentren errichten. Auftraggeber sind die Stadtwerke Norderstedt. mehr...

Manfred Hülsmann

Osnabrück: Kein Solarpark in Hellern

[28.06.2012] Da eine wirtschaftliche Umsetzung nicht gegeben ist, haben die Stadtwerke Osnabrück beschlossen, den geplanten Solarpark in Hellern doch nicht zu bauen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Agentur berät Kommunen

[27.06.2012] Die neu gegründete Energieagentur des Landes Rheinland-Pfalz soll Kommunen und Unternehmen ab sofort bei der Nutzung erneuerbarer Energien sowie bei Aktivitäten zu Energieeinsparung und mehr Effizienz unterstützen. mehr...

Trianel: Bauverzögerung beim Windpark Borkum

[27.06.2012] Statt bereits Ende 2012 kann der Trianel Windpark Borkum nun erst im zweiten Quartal 2013 in Betrieb gehen. Schuld sind Engpässe bei Zulieferern. mehr...

Fachverband Biogas: Branchenentwicklung in Deutschland

[27.06.2012] Die Zahl der Biogasanlagen in Deutschland hat sich seit dem Jahr 2000 mehr als versiebenfacht. Das geht aus einem Bericht des Fachverbands Biogas hervor. mehr...

DStGB / VKU: Energiewende mit Bedeutung für die EU

[26.06.2012] Auf die Bedeutung der Energiewende in Deutschland für die Europäische Union haben der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hingewiesen. mehr...

On-Board-Metering-System misst Stromverbrauch von E-Autos.

On-Board Metering: Stromverbrauch im Auto messen

[26.06.2012] Ein On-Board-Metering-System für die Bereitstellung sowie das Messen und Abrechnen von elektrischer Energie für Elektrofahrzeuge realisiert jetzt ein Verbund rund um das Unternehmen Voltaris. mehr...

Somentec: Terminierte XAP.-Versionszyklen

[26.06.2012] Die Weiterentwicklung seiner Branchenlösung XAP. synchronisiert Anbieter Somentec künftig mit den Terminen der Bundesnetzagentur. mehr...

Baesweiler: Neuer Versorger gestartet

[25.06.2012] Die Stadt Baesweiler hat gemeinsam mit den Stadtwerken in Stolberg und Hückelhoven ein neues Energieversorgungsunternehmen gegründet. Erstes Projekt ist der Bau eines Blockheizkraftwerkes. Damit soll die Fernwärme-Versorgung in Baesweiler optimiert werden. mehr...

Braunschweig: Ausflugsziele im Umland können problemlos mit dem E-Bike angesteuert werden.

Braunschweig: Stadt per E-Bike erkunden

[25.06.2012] Ihr Tourismusangebot ergänzt die Stadt Braunschweig ab sofort durch einen E-Bike-Verleih. Die Räder werden von der Firma movelo zur Verfügung gestellt. mehr...

E.ON Thüringer Energie: Strom schneller tanken

[25.06.2012] Um das Fahren mit Strom noch attraktiver zu machen, hat der Energiedienstleister E.ON Thüringer Energie jetzt eine Schnellladesäule für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. mehr...

Niedersachsen: Ein Dorf wird Netzbetreiber

[22.06.2012] Das neue Fernwärmenetz der Gemeinde Moorausmoor gehört den Einwohnern selbst. Sie haben dazu eine Genossenschaft gegründet und innerhalb von wenigen Monaten das Projekt bis zur Umsetzung vorangetrieben. mehr...

Siemens-Software ermöglicht optimale Auslegung von Photovoltaikkraftwerken.

Siemens Energy: Software optimiert Photovoltaikanlagen

[22.06.2012] Um die komplexe Planung großer Freiflächensolaranlagen zu erleichtern, hat Siemens die Software PVplanet entwickelt. mehr...

1 919 920 921 922 923 930