Katharina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.
(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
Katharina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.
(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
[17.05.2013] Die Stadt Aachen kann ihre Pläne zum Ausbau der Windkraft nun doch umsetzen. Das Genehmigungsverfahren wird erneut in Gang gesetzt. mehr...
[17.05.2013] Die Stadtwerke Göppingen kaufen das Stromnetz von der EnBW für rund 23 Millionen Euro. Für Oberbürgermeister Guido Till ist dies ein Schritt zu mehr kommunaler Selbstverwaltung. mehr...
[17.05.2013] Der erste reine Bürgerwindpark des Unternehmens Green City Energy ist mit rund 3,5 Millionen Euro zu über 50 Prozent gezeichnet. Im Januar ist die Emission des Beteiligungsangebots gestartet. mehr...
[16.05.2013] Die vom Neubau einer 380-Kilovolt-Leitung betroffenen Bürger zwischen Bünzwangen und Goldshöfe können sich ab Juni im Rahmen von Dialogveranstaltungen an der Trassenkorridorfindung beteiligen. mehr...
[16.05.2013] Die AöR Energiewelt Idarwald hat einen Kooperationsvertrag mit dem Unternehmen juwi geschlossen. Im Gebiet der Verwaltungsgemeinde Rhaunen sollen Windkraftanlagen gebaut werden, die von der AöR auch betrieben werden können. mehr...
[16.05.2013] Der Energiekonzern MVV Energie blickt optimistisch auf die Ergebnisse im Finanzbericht zu den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres. Das Unternehmen plant weiterhin, in den Ausbau der regenerativen und effizienten Energieerzeugung zu investieren. mehr...
[16.05.2013] Die nordrhein-westfälische Stadt Neukirchen-Vluyn erarbeitet gemeinsam mit den Bürgern ein Klimaschutzkonzept. Im Fokus steht zunächst die energetische Sanierung von Gebäuden. mehr...
[16.05.2013] Die Stadtwerke Bonn sicherten sich mit einer nachhaltigen Kinder- und Jugendstrategie den ersten Platz beim Stadtwerke-Award 2013. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Stadtwerke aus Wolfhagen und Krefeld. mehr...
[16.05.2013] Aufgrund schwieriger energiewirtschaftlicher Rahmenbedingungen stellt der Stadtwerke-Verbund Thüga die Weichen auf moderates Wachstum. Dies kündigte Thüga-Chef Ewald Woste auf der diesjährigen Jahrespressekonferenz an. mehr...
[15.05.2013] Das erste Bioerdgas-Blockheizkraftwerk des Saarlandes befeuern die Stadtwerke Merzig mit vor Ort erzeugter Energie. mehr...
[15.05.2013] Über eine Million Kilowattstunden Energie haben die Energiespar-Teams von 20 Heidelberger Schulen im vergangenen Jahr eingespart. Für ihren erfolgreichen Einsatz werden sie jährlich von der Stadt Heidelberg ausgezeichnet. mehr...
[15.05.2013] Auf einer ehemaligen Mülldeponie der Stadt Offenbach ist die größte Photovoltaikanlage der Region gebaut worden. mehr...
[15.05.2013] Mit Blick auf den Photovoltaikzubau und die EEG-Umlage fordert das Stadtwerke-Netzwerk Trianel eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). mehr...
[15.05.2013] Der Hessische Staatspreis für intelligente Energie geht in diesem Jahr an die Firmen Mainova, Akasol und SMA Solar Technology. mehr...
[15.05.2013] Eine Online-Handelsplattform für Bioerdgas will das Unternehmen Arcanum Energy im Sommer starten. mehr...