Freitag, 21. November 2025
[21.11.2025] Eine neue Untersuchung zeigt, dass die Landesregeln zur finanziellen Beteiligung an erneuerbaren Energien teils widersprüchlich wirken und den Ausbau bremsen können. Laut der Stiftung Umweltenergierecht schafft die Vielfalt der Vorgaben Unsicherheit und in manchen Fällen sogar rechtliche Risiken.

Die Stiftung Umweltenergierecht weist in einer aktuellen Studie darauf hin, dass die Landesgesetze zur finanziellen Beteiligung von Gemeinden und Einwohnern am Ausbau erneuerbarer Energien eine zunehmend zersplitterte Rechtslage erzeugen. Wie die Stiftung berichtet, unterscheiden sich die Vorgaben nicht nur beim Anwendungsbereich, sondern auch beim Kreis der Berechtigten sowie bei Art und Höhe der Zahlungen. Das Ziel, Akzeptanz für den Ausbau zu schaffen, trifft hier auf ökonomische und ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

bericht

InfrastrukturInternet der Energie

[28.05.2013] Glasfasernetze werden für moderne Stadtwerke immer mehr zu einem essenziellen Bestandteil der Infrastruktur. Denn sie ermöglichen den Aufbau eines lokalen Internet der Energie, über das energierelevante Daten sicher transportiert werden können. mehr...

MainovaNeue Projekt- und Portfolio-Software

[28.05.2013] Energieversorger Mainova setzt künftig statt einer Vielzahl verschiedener Tools eine Projekt- und Portfolio-Software ein. mehr...

BruchsalPflanzenöl isoliert Transformator

[28.05.2013] Im Bruchsaler Umspannwerk betreibt Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW den weltweit größten Transformator mit pflanzlichem Isolieröl. mehr...

Rheinland-PfalzVorbild für Japan

[28.05.2013] Eine Delegation japanischer Bürgermeister hat Kommunen in Rheinland-Pfalz besucht, um sich über eine Energieversorgung ohne Atomkraft zu informieren. mehr...

Illerkraftwerke AuWasserkraftwerk in Planung

[28.05.2013] Die Allgäuer Überlandwerke (AÜW) und die Bayerischen Landeskraftwerke gründen für den Bau und Betrieb eines Wasserkraftwerks die Illerkraftwerke Au. mehr...

Weitere Meldungen

In der neuen Breitnauer Heizzentrale liefert ein Biomethan-Blockheizkraftwerk Strom und Wärme für das Bioenergiedorf.

Breitnau: Biogas-BHKW in Betrieb

[27.05.2013] Im Bioenergiedorf Breitnau ist ein neues Biomethan-Blockheizkraftwerk (BHKW) in Betrieb gegangen. Die Kommune plant die Selbstversorgung des Ortskerns mit regenerativer Energie. mehr...

Stuttgart: EnBW liefert Erdgas

[27.05.2013] Die Stadt Stuttgart hat Energieversorger EnBW Baden-Württemberg den Zuschlag für die Gasversorgung bis 2015 erteilt. mehr...

Arcanum Energy: Gasnachweis mit BiMaS

[27.05.2013] Mit dem Massenbilanzsystem BiMaS können Bioerdgaserzeuger die Herkunft des Gases einfach dokumentieren, verspricht Anbieter Arcanum Energy. mehr...

Eine Arbeitsgruppe hat für den Kreis Ammerland ein Energie- und Klimaschutzkonzept erarbeitet.

Ammerland: Kreis startet Klimaschutz

[27.05.2013] Der Landkreis Ammerland hat ein Klimaschutz- und Energiekonzept für die Kommune erstellt. Die CO2-Emissionen sollen bis 2020 um 20 Prozent reduziert und der Anteil regenerativ erzeugter Energie auf 50 Prozent erhöht werden. mehr...

Konferenz: Mehr E-Autos, aber wie?

[27.05.2013] In Berlin findet derzeit eine internationale Konferenz über Elektromobilität statt, zu der die Bundesregierung eingeladen hat. Rund 900 Experten beraten darüber, wie Elektrofahrzeugen zum Durchbruch verholfen werden kann. mehr...

Rheinland-Pfalz: Portal informiert Kommunen

[27.05.2013] Ein neues Portal bietet rheinland-pfälzischen Kommunen Informationen rund um den Klimawandel in der jeweiligen Region. mehr...

In Nordrhein-Westfalen wollen die Unternehmen Energiekontor und Trianel Windparks mit einer Gesamtleistung von 100 Megawatt errichten.

Energiekontor / Trianel: Windpakt für NRW

[27.05.2013] In Nordrhein-Westfalen wollen die Unternehmen Energiekontor und Trianel Windparks mit einer Gesamtleistung von 100 Megawatt errichten. Dies sieht eine Kooperationsvereinbarung vor. mehr...

Bundesminister Peter Ramsauer (r.) übergibt den Förderbescheid an die Leipziger Verkehrsbetriebe für das Projekt eBus Batterfly.

Leipzig: Bund fördert eBus Batterfly

[24.05.2013] Im Rahmen des Projekts eBus Batterfly sollen im Leipziger Neuseenland erstmals reine Elektrobusse im Linienverkehr eingesetzt werden. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert. mehr...

BMWi / IEA: Energie-Länderbericht vorgestellt

[24.05.2013] Der aktuelle Energie-Länderbericht „Deutschland 2013“ der Internationalen Energie-Agentur (IEA) bestätigt nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums die energiepolitische Ausrichtung der Bundesregierung. mehr...

Kirchheim: Energiewende mit juwi

[24.05.2013] Kirchheim plant die Errichtung zweier Windenergieanlagen. Bei der Realisierung wird die bayerische Kommune von Projektentwickler juwi unterstützt. mehr...

1 918 919 920 921 922 979