Donnerstag, 24. Juli 2025

TrianelFit werden für die Zukunft

[14.07.2016] Trianel stellt sich auf die digitale und volatile Energiewelt ein. Dazu gehören Investitionen in Erneuerbare-Energien-Projekte, neue Strategien bei Handel, Beschaffung und Vermarktung sowie die Digitalisierung von Prozessen.
Trianel stellt sich auf die digitale und volatile Energiewelt ein.

Trianel stellt sich auf die digitale und volatile Energiewelt ein.

(Bildquelle: Trianel)

Trianel hat sich in den vergangenen Jahren auf die Anforderungen eines zunehmend regenerativen und damit volatileren Energiesystems einstellt. Bei der Jahrespressekonferenz der Stadtwerke-Kooperation am Montag (11. Juli 2016) erklärte Geschäftsführer Sven Becker: „In der Projektentwicklung setzten wir erfolgreich auf den Ausbau der erneuerbaren Energien.“ Mit der Inbetriebnahme des Windparks Borkum (wir berichteten), dem Joint Venture mit der EWE für die zweite Ausbaustufe des Offshore-Windparks (wir berichteten) sowie durch die Gründung der Firma Trianel Erneuerbare Energien (wir berichteten) habe Trianel im vergangenen Jahr weitere Weichen gestellt. Bis 2020 plant Trianel nach den Worten von Becker gemeinsam mit Stadtwerken, rund 1,3 Milliarden Euro in Erneuerbare-Energien-Projekte zu investieren.

Flexible Beschaffungsstrategien

Die zunehmende Dezentralität erfordere auch in den Handels- und Beschaffungsstrategien eine immer höhere Flexibilität. „Den Anforderungen der volatilen Märkte stellen wir uns durch die zunehmende Bewirtschaftung von Flexibilitäten“, sagte Becker. Im Geschäftsjahr 2015 habe sich Trianel auf den Ausbau von Dienstleistungen zur optimierten Vermarktung und den Einsatz physischer und virtueller Erzeugungseinheiten konzentriert und neue Möglichkeiten für Stadtwerke und Industriekunden aus Marktzugängen rund um die Uhr entwickelt. „Wir behaupten uns weiter unter den ersten Fünf in der Direktvermarktung genauso wie in der Bewirtschaftung von Regelenergie-Pools und in der strukturierten Beschaffung für Stadtwerke“, erklärte Becker.

Digitale Veränderungen

Die Digitalisierung der Energiewirtschaft nutze Trianel bereits in unterschiedlicher Weise. Mit der Entwicklung der beiden digitalen Plattformen T-DESK und T-PED stelle Trianel den Stadtwerken bereits zwei webbasierte Systeme zur Abwicklung ihres Tagesgeschäfts zur Verfügung (wir berichteten). Das Vertriebstool für neue Geschäftsmodelle T-PED werde bereits von 50 Stadtwerken in Deutschland eingesetzt. Mit dem T-DESK habe Trianel begonnen, das Portfolio-Management bei der Beschaffung zu digitalisieren. T-DESK automatisiert die Geschäftsprozesse mit Stadtwerken und ermöglicht ein Echtzeit-Monitoring der jeweiligen Portfolios.
„Die Digitalisierung ist für uns aber nicht nur Mittel zum Zweck, um unsere Leistungen für Stadtwerke attraktiver zu machen. Die Digitalisierung wirkt auch auf unsere eigenen Strukturen und Prozesse“, betonte Becker. Trianel werde sich auf die zunehmende Komplexität der IT-Management-Systeme einstellen. Beckers Ausblick: „Mit einer Fokussierung auf unsere digitalen und energiewirtschaftlichen Aktivitäten und einer konsequenten Kostenoptimierung werden wir unser Ergebnisniveau stabilisieren und uns fit für die Zukunft machen.“



Stichwörter: Unternehmen, Trianel,


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen

WEMAG: Erfolg in volatilem Umfeld

[23.07.2025] Der kommunale Energieversorger WEMAG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Das Unternehmen erwirtschaftete deutlich höhere Überschüsse als im Vorjahr, investierte kräftig in das Stromnetz und setzte auf den Ausbau erneuerbarer Energien. mehr...

Stadtwerke Gütersloh: Rückkauf der Anteile von den Stadtwerken Bielefeld

[22.07.2025] Die Stadtwerke Bielefeld haben ihre Anteile an den Stadtwerken Gütersloh verkauft. Der Vertrag ist unterzeichnet, die Stadt Gütersloh übernimmt wieder vollständig die Kontrolle über das Versorgungsunternehmen. mehr...

IVU Informationssysteme: Strategische Partnerschaft mit Soptim

[21.07.2025] IVU Informationssysteme und Soptim haben ihre Kräfte im Energiedatenmanagement gebündelt und bereits ein gemeinsames EDM-System erfolgreich bei Kunden im Einsatz. Gleichzeitig bleibt die bewährte Zusammenarbeit von IVU mit Kisters im Bereich Redispatch bestehen. mehr...

badenova: Digitalisierung der Vertriebs- und Netzprozesse

[21.07.2025] Der Freiburger Energiedienstleister badenova baut gemeinsam mit der Kölner Cloudplattform epilot ein digitales 360-Grad-Ökosystem auf. Ziel ist eine durchgängige, vernetzte Kundenerfahrung, die Commodity-Produkte und Energiedienstleistungen erstmals auf einer Plattform vereint. mehr...

Energie und Wasser Potsdam: Genehmigung für Kreditaufnahme

[16.07.2025] Energie und Wasser Potsdam darf Kredite von 375 Millionen Euro aufnehmen. Damit startet der nächste Abschnitt des 1,3‑Milliarden‑Programms, das Potsdams Wärmeversorgung mit Tiefengeothermie und weiteren erneuerbaren Quellen bis 2030 umbauen soll. mehr...

Hamburger Energienetze: Fusion zeigt finanzielle Wirkung

[15.07.2025] Nach dem Zusammenschluss von Gasnetz und Stromnetz Hamburg legen die Hamburger Energienetze erstmals Zahlen vor. Die Umsatzerlöse beliefen sich auf 1,325 Milliarden Euro, rund 109 Millionen Euro fließen an die Freie und Hansestadt. mehr...

WSW: Treibhausgase sinken um ein Drittel

[10.07.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke haben ihre Emissionen seit 2017 deutlich reduziert. Grundlage dafür ist eine Nachhaltigkeitsstrategie, die Klimaschutz, soziale Verantwortung und moderne Unternehmensführung verbindet. mehr...

Stadtwerke Langenfeld: Barrierefreie Website

[09.07.2025] Die Stadtwerke Langenfeld und das Verbandswasserwerk Langenfeld-Monheim haben ihre Website grundlegend überarbeitet und vollständig barrierefrei gestaltet. Damit setzen sie die neuen gesetzlichen Anforderungen um und verbessern den Zugang zu digitalen Angeboten für alle Nutzergruppen. mehr...

Umfirmierung: Aus powercloud wird Hansen

[07.07.2025] Das Software-Unternehmen powercloud trägt seit Juli den Namen Hansen Technologies Germany. Die Plattform powercloud bleibt erhalten. Das Unternehmen soll künftig enger mit der internationalen Hansen-Gruppe zusammenarbeiten. mehr...

Entega: Solides Ergebnis

[04.07.2025] Trotz Preisbremsen und einer schwierigen Lage auf den Energiemärkten hat Entega eigenen Angaben zufolge im Jahr 2024 ein robustes Geschäftsergebnis erzielt. Zwar ging der Umsatz zurück, doch das operative Ergebnis liegt über dem Niveau von 2022. mehr...

Stadtwerke München: Erfolgreiche Offensive

[02.07.2025] Ab 2025 werden die Stadtwerke München so viel Ökostrom erzeugen, wie in der bayerischen Landeshauptstadt verbraucht wird. Damit ist das Ziel erreicht, das der Stadtrat im Jahr 2009 gesetzt hatte. Doch der Ausbau soll weitergehen. Denn der Stromverbrauch und die Klimaschutzziele steigen. mehr...

ESWE Versorgung: Schodlock geht, Doppelspitze kommt

[01.07.2025] Nach 24 Jahren verlässt Ralf Schodlok den Vorstand von ESWE Versorgung. Ab dem 1. Juli 2025 werden Jörg Höhler und Oliver Malerius das Unternehmen führen. Schodlok hatte das Stadtwerk aus der Verlustzone geführt und zu einem regionalen Wirtschaftsfaktor gemacht. mehr...

Bilanz: Trianel bleibt auf Erfolgskurs

[01.07.2025] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat für das vergangene Jahr erneut ein gutes Ergebnis vorgelegt. Bei der digitalen Bilanzpressekonferenz stellte die Geschäftsführung ein Vorsteuerergebnis vor, das deutlich über den Erwartungen lag. Besonders der Energiehandel und die Projektentwicklung trugen zum Erfolg bei. mehr...

Stadtwerke Kiel/HanseWerk: Gemeinschaftsunternehmen gegründet

[27.06.2025] Mit der Gründung des Unternehmens FördeWärme bündeln die Stadtwerke Kiel und HanseWerk Natur ihre Kräfte für eine klimaneutrale Nahwärmeversorgung. Die neue Gesellschaft soll bestehende Netze dekarbonisieren und neue Versorgungsgebiete rund um Kiel erschließen. mehr...

Mainova: Stärke trotz Krisen

[26.06.2025] Frankfurts Energieversorger investiert in die Versorgungssicherheit und stellt Projekte für Klimaschutz vor. Die Hauptversammlung zeigt: Mainova ist solide aufgestellt und setzt auf Wachstum – bei Strom, Fernwärme und Personal. mehr...