Freitag, 1. August 2025

Wilken Software GroupReibungsloser AS4-Betrieb

[18.08.2022] Um allen Kunden und Partnern, aber auch Dritten einen reibungslosen AS4-Betrieb zu ermöglichen, bietet die Wilken Software Group jetzt ein „Rundum-sorglos-Paket" für die Abwicklung der gesamten AS4-Kommunikation an.

Die Wilken Software Group bietet jetzt ein so genanntes Rundum-Sorglos-Paket für die Abwicklung der gesamten AS4-Kommunikation an. Wie das Unternehmen mitteilt, ist das Paket nicht nur für Kunden und Partner vorgesehen, sondern kann auch als White-Label-Angebot von anderen Software-Anbietern und Energiemarktdienstleistern genutzt werden. Hintergrund des Pakets sei, dass zum 1. Oktober 2023 die Übergangsphase für die Umstellung der Marktkommunikation auf das AS4-Protokoll starte, ein halbes Jahr später ende der Parallelbetrieb. AS4 werde für alle Marktteilnehmer eine Herausforderung sein, da neben dem synchronen Versand und Empfang von Nachrichten sowie dem damit einhergehenden 24/7-Systembetrieb die Bundesnetzagentur (BNetzA) ein aufwendiges Sicherheitskonzept gefordert habe. Das Full-Service-Paket von Wilken solle nun dazu beitragen, den Aufwand für alle Beteiligten möglichst gering zu halten.
Beim synchronen Datenaustausch mit AS4 müsse das Zertifikats- und Schlüssel-Management sowie die Datenverschlüsselung über eine Smart-Meter-PKI abgewickelt werden. Zudem müssten bis zu 3.000 öffentliche und private Zertifikate verwaltet werden. Hierbei kämen auch die hochsicheren Hardware-Security-Module (HSM) ins Spiel. Max Schießler, Leiter strategisches Produkt-Management und Projektleiter für AS4 bei der Wilken Software Group, erläutert hierzu: „Allein die Kosten für die nötigen HSM liegen im sechsstelligen Bereich. Schon deswegen hat es Sinn, wenn diese Infrastruktur nicht bei jedem Beteiligten aufgebaut werden muss. Die Wilken Software Group ist zudem der einzige ERP-Anbieter auf dem Markt, der eigene Lösungen sowohl für die Marktkommunikation als auch für die Smart-Meter-Gateway-Administration entwickelt und betreibt. Sie kann damit die gesamte Problemstellung mit Know-how im eigenen Hause abdecken und diese komplexen Herausforderungen nicht nur meistern, sondern tief integriert in die Abrechnungssysteme unseren Kunden anbieten.“
Angaben von Wilken zufolge steht im Zentrum des Full-Service-Angebots eine zertifizierte Betreiberplattform für die Smart-Meter-Gateway-Administration. Diese werde in einer eigenen hochverfügbaren Infrastruktur erweitert, die alle notwendigen Komponenten für den Versand und Empfang von Nachrichten im AS4-Standard und für die Ver- und Entschlüsselung des Transportwegs und der Nachrichten umfasst.



Stichwörter: Smart Metering, Wilken, AS4


Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Smart Metering

Enpal: Eigenes Unternehmen für Messstellenbetrieb gegründet

[25.07.2025] Enpal hat seinen Messstellenbetrieb in ein eigenständiges Unternehmen überführt: metrify smart metering übernimmt über 50.000 intelligente Messsysteme und soll den Roll-out im B2B-Markt beschleunigen. Ziel ist es, weitere Partner wie Stadtwerke und Stromlieferanten bei der Digitalisierung des Energiesektors zu unterstützen. mehr...

enercity: 24.000 Smart Meter für Region Hannover

[26.06.2025] Der Stromversorger will den Austausch alter Stromzähler beschleunigen. Ab 2025 sollen in Hannover und der Region jährlich rund 24.000 intelligente Messsysteme installiert werden. Bis 2035 plant das Unternehmen Investitionen von 60 Millionen Euro. mehr...

Sagemcom Dr. Neuhaus: SiLKe-Zertifizierung von BSI erhalten

[26.06.2025] Sagemcom Dr. Neuhaus hat vom BSI die neue SiLKe-Zertifizierung für seine Smart Meter Gateways erhalten. Damit ist der Versand über die MSB-Lieferkette ab sofort möglich. mehr...

BSI: Steuerboxen für intelligente Stromnetze zertifiziert

[25.06.2025] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zwei weitere Steuerboxen für intelligente Stromnetze zertifiziert. Damit stehen nun acht sichere Lösungen für die digitale Steuerung energiewenderelevanter Geräte bereit. mehr...

metering days: Roll-out vorantreiben

[23.06.2025] Die metering days 2025 am 28. und 29. Oktober in Fulda widmen sich zentralen Themen rund um den Roll-out intelligenter Messsysteme. Mit über 50 Fachvorträgen, Best-Practice-Einblicken und einer begleitenden Fachausstellung gilt die Veranstaltung als führendes Branchenevent in Deutschland. mehr...

Voltaris: Neue Workshop-Reihe zum Messwesen

[06.06.2025] Voltaris startet eine neue Workshop-Reihe rund um das Schalten und Steuern im intelligenten Messwesen. Die Anwendergemeinschaft aus Stadtwerken profitiert dabei von einem stabil laufenden Roll-out und gezieltem Wissenstransfer in Kleingruppen. mehr...

Robotron/PPC: Interoperabilität erfolgreich nachgewiesen

[04.06.2025] Robotron und PPC haben die Interoperabilität zwischen dem intelligenten Messsystem SMGWplus und dem robotron*GWA-Manager erfolgreich demonstriert. Die Lösung basiert auf neuen Steuerungsprofilen und soll den Roll-out standardisierter Steuerfunktionen im Smart-Metering-Bereich erheblich beschleunigen. mehr...

bericht

Intelligente Messsysteme: Smart Metering vereinfachen

[14.04.2025] Da sich der Roll-out intelligenter Messsysteme noch über einige Jahre hinziehen wird, möchte die Initiative Simplify Smart Metering Lösungen voranbringen, die bereits heute das Potenzial der Digitalisierung im Messwesen nutzbar machen. mehr...

Voltaris: Stadtwerke Bogen starten Smart Meter Roll-out

[28.03.2025] Die Stadtwerke Bogen haben gemeinsam mit Voltaris den Smart Meter Roll-out gestartet. Das Projekt konnte innerhalb weniger Wochen umgesetzt werden. mehr...

Hertener Stadtwerke: 500 Smart Meter in Betrieb genommen

[12.03.2025] Die Hertener Stadtwerke haben Ende 2024 den 500. Smart Meter in Betrieb genommen. Bis Ende dieses Jahres will der Energieversorger die Marke von 1.000 Geräten überschreiten. mehr...

interview

CLS ON: Flexibel in der Niederspannung

[18.12.2024] Mit CLS ON bauen EWE NETZ, RheinEnergie, Westfalen Weser Netz, ­N-ERGIE und deren Smart Meter Gateway Administrator GWAdriga eine Plattform auf, die Netz- und Messstellenbetrieb verbindet. GWAdriga Geschäftsführer Michał Sobótka erläutert den Status quo. mehr...

co.met: Neue Kooperationen mit Zählerherstellern

[17.12.2024] Das Saarbrücker Unternehmen co.met intensiviert jetzt seine Zusammenarbeit mit Zählerherstellern, um Energieversorgungsunternehmen eine zukunftssichere und digitale Messdatenbeschaffung zu ermöglichen. mehr...

Stadtwerke Döbeln: Wechsel zur Komplettlösung von Schleupen

[02.12.2024] Die Stadtwerke Döbeln wechseln jetzt bei der Gateway-Administration zur Komplettlösung des Softwareanbieters Schleupen. mehr...

Die Kuchengrafik zeigt, dass 61 Prozent der Befragten für den Einbau von Smart Metern sind, 36 Prozent dagegen und 3 Prozent wissen es nicht.

Smart Meter: Hohe Kosten kosten Zustimmung

[06.11.2024] Laut einer Umfrage befürworten 61 Prozent der deutschen Haushalte den Einbau intelligenter Stromzähler. Doch die vom Bundeswirtschaftsministerium geplanten Kostensteigerungen könnten die Akzeptanz gefährden, warnt der Verbraucherzentrale Bundesverband. mehr...

GWAdriga: CLS ON-Projekt geht live

[24.10.2024] Mit der Installation der ersten zertifizierten Steuerboxen hat das Projekt CLS ON von GWAdriga den Produktivbetrieb aufgenommen. Projektpartner wie RheinEnergie und EWE Netz testen nun die Lösung, um erste Erfahrungen mit dem Steuerungs- und Managementprozess zu sammeln. mehr...