TrianelStadtwerke positionieren sich für GWA

Einblick in das Trianel Smart Metering Labor in Aachen.
(Bildquelle: Trianel GmbH)
Die Osterholzer Stadtwerke, der Stadtwerkeverbund BeSte (Steinheim, Beverungen, Warburg, Bad Driburg und Borgentreich) und sieben weitere Werke wollen die Gateway-Administration (GWA) künftig mit der Stadtwerke-Kooperation Trianel umsetzen und haben dazu ein entsprechendes Grundsatzpapier unterzeichnet. Wie Trianel mitteilt, sichern die Stadtwerke damit ihre Smart Meter Roll-out-Verpflichtungen ab und schaffen sich die nötigen fachlichen, technischen und personellen Ressourcen, um ab Mitte 2017 ihre individuellen Roll-out-Konzepte umzusetzen.
Thomas Spinnen, Bereichsleiter Vertriebslösungen Stadtwerke bei Trianel, sagt: „Bei rund 850 Verteilnetzbetreibern und nur etwa 20 Anbietern ist es sinnvoll, sich frühzeitig Ressourcen für die Umsetzung des Themas zu sichern.“ Bevor der erste Zähler verbaut werden könnte, müssten schon heute vorbereitende Maßnahmen ergriffen werden. Diese brächten einen hohen Projekt- und Zeitaufwand mit sich. Es müsse eine kosteneffiziente Roll-out-Strategie entwickelt, Monteure geschult und die Zielorganisation definiert werden.
„Mit der Verfügbarkeit der ersten BSI-zertifizierten Geräte im zweiten oder dritten Quartal 2017 wird die Nachfrage nach den neuen Geräten zunächst höher sein als das Angebot. Durch die Zusammenarbeit mit Trianel sichern sich Stadtwerke schon heute eine starke Position im kommenden Anbietermarkt für die Geräte und können auf das gesamte Smart Metering Know-how von Trianel zurückgreifen“, erklärt Spinnen weiter.
Für die erfolgreiche Umsetzung des Smart Meter Roll-outs bündelt Trianel die Interessen von Stadtwerken bei der Entwicklung von Roll-out-Konzepten, bei der Beschaffung der Geräte, bei der technischen Umsetzung der Gateway-Administration sowie bei der energiewirtschaftlichen Auswertung der Daten, heißt es in einer aktuellen Pressemeldung.
Dabei ermögliche ein ganzheitlicher Ansatz, Stadtwerken ihre Eigenständigkeit beim Messstellenbetrieb zu erhalten und Synergien effizient zu nutzen. Die notwendige Expertise beziehe Trianel aus rund 25 Pilotprojekten, in denen das Stadtwerkebündnis über 4.000 intelligente Messsysteme in den Markt gebracht hat. Dabei bilde Trianel über die eigene Smart Metering Plattform die Gateway-Administration, die Visualisierung der Verbräuche und die Steuerung von Erneuerbare-Energien-Anlagen technisch ab und ermögliche eine energiewirtschaftliche Nutzung der Daten.
Enpal: Eigenes Unternehmen für Messstellenbetrieb gegründet
[25.07.2025] Enpal hat seinen Messstellenbetrieb in ein eigenständiges Unternehmen überführt: metrify smart metering übernimmt über 50.000 intelligente Messsysteme und soll den Roll-out im B2B-Markt beschleunigen. Ziel ist es, weitere Partner wie Stadtwerke und Stromlieferanten bei der Digitalisierung des Energiesektors zu unterstützen. mehr...
enercity: 24.000 Smart Meter für Region Hannover
[26.06.2025] Der Stromversorger will den Austausch alter Stromzähler beschleunigen. Ab 2025 sollen in Hannover und der Region jährlich rund 24.000 intelligente Messsysteme installiert werden. Bis 2035 plant das Unternehmen Investitionen von 60 Millionen Euro. mehr...
Sagemcom Dr. Neuhaus: SiLKe-Zertifizierung von BSI erhalten
[26.06.2025] Sagemcom Dr. Neuhaus hat vom BSI die neue SiLKe-Zertifizierung für seine Smart Meter Gateways erhalten. Damit ist der Versand über die MSB-Lieferkette ab sofort möglich. mehr...
BSI: Steuerboxen für intelligente Stromnetze zertifiziert
[25.06.2025] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zwei weitere Steuerboxen für intelligente Stromnetze zertifiziert. Damit stehen nun acht sichere Lösungen für die digitale Steuerung energiewenderelevanter Geräte bereit. mehr...
metering days: Roll-out vorantreiben
[23.06.2025] Die metering days 2025 am 28. und 29. Oktober in Fulda widmen sich zentralen Themen rund um den Roll-out intelligenter Messsysteme. Mit über 50 Fachvorträgen, Best-Practice-Einblicken und einer begleitenden Fachausstellung gilt die Veranstaltung als führendes Branchenevent in Deutschland. mehr...
Voltaris: Neue Workshop-Reihe zum Messwesen
[06.06.2025] Voltaris startet eine neue Workshop-Reihe rund um das Schalten und Steuern im intelligenten Messwesen. Die Anwendergemeinschaft aus Stadtwerken profitiert dabei von einem stabil laufenden Roll-out und gezieltem Wissenstransfer in Kleingruppen. mehr...
Robotron/PPC: Interoperabilität erfolgreich nachgewiesen
[04.06.2025] Robotron und PPC haben die Interoperabilität zwischen dem intelligenten Messsystem SMGWplus und dem robotron*GWA-Manager erfolgreich demonstriert. Die Lösung basiert auf neuen Steuerungsprofilen und soll den Roll-out standardisierter Steuerfunktionen im Smart-Metering-Bereich erheblich beschleunigen. mehr...
Intelligente Messsysteme: Smart Metering vereinfachen
[14.04.2025] Da sich der Roll-out intelligenter Messsysteme noch über einige Jahre hinziehen wird, möchte die Initiative Simplify Smart Metering Lösungen voranbringen, die bereits heute das Potenzial der Digitalisierung im Messwesen nutzbar machen. mehr...
Voltaris: Stadtwerke Bogen starten Smart Meter Roll-out
[28.03.2025] Die Stadtwerke Bogen haben gemeinsam mit Voltaris den Smart Meter Roll-out gestartet. Das Projekt konnte innerhalb weniger Wochen umgesetzt werden. mehr...
Hertener Stadtwerke: 500 Smart Meter in Betrieb genommen
[12.03.2025] Die Hertener Stadtwerke haben Ende 2024 den 500. Smart Meter in Betrieb genommen. Bis Ende dieses Jahres will der Energieversorger die Marke von 1.000 Geräten überschreiten. mehr...
CLS ON: Flexibel in der Niederspannung
[18.12.2024] Mit CLS ON bauen EWE NETZ, RheinEnergie, Westfalen Weser Netz, N-ERGIE und deren Smart Meter Gateway Administrator GWAdriga eine Plattform auf, die Netz- und Messstellenbetrieb verbindet. GWAdriga Geschäftsführer Michał Sobótka erläutert den Status quo. mehr...
co.met: Neue Kooperationen mit Zählerherstellern
[17.12.2024] Das Saarbrücker Unternehmen co.met intensiviert jetzt seine Zusammenarbeit mit Zählerherstellern, um Energieversorgungsunternehmen eine zukunftssichere und digitale Messdatenbeschaffung zu ermöglichen. mehr...
Stadtwerke Döbeln: Wechsel zur Komplettlösung von Schleupen
[02.12.2024] Die Stadtwerke Döbeln wechseln jetzt bei der Gateway-Administration zur Komplettlösung des Softwareanbieters Schleupen. mehr...
Smart Meter: Hohe Kosten kosten Zustimmung
[06.11.2024] Laut einer Umfrage befürworten 61 Prozent der deutschen Haushalte den Einbau intelligenter Stromzähler. Doch die vom Bundeswirtschaftsministerium geplanten Kostensteigerungen könnten die Akzeptanz gefährden, warnt der Verbraucherzentrale Bundesverband. mehr...
GWAdriga: CLS ON-Projekt geht live
[24.10.2024] Mit der Installation der ersten zertifizierten Steuerboxen hat das Projekt CLS ON von GWAdriga den Produktivbetrieb aufgenommen. Projektpartner wie RheinEnergie und EWE Netz testen nun die Lösung, um erste Erfahrungen mit dem Steuerungs- und Managementprozess zu sammeln. mehr...