Samstag, 2. August 2025

E-worldVerbund mit innovativen Lösungen

[12.02.2025] Der österreichische Energieversorger Verbund präsentiert auf der E-world seine neuesten Produkte und Dienstleistungen. Im Fokus stehen unter anderem Batteriespeicher, Flexibilitätsvermarktung und Direktvermarktung.
Das Bild zeigt von oben eine Carport-Lösung mit 160 E-Ladepunkte beim Unternehmen Magna Powertrain.

Verbund-Photovoltaik-Lösung: Carport mit 160 E-Ladepunkten beim Unternehmen Magna Powertrain.

(Bildquelle: VERBUND AG)

Noch bis zum 13. Februar 2025 präsentiert sich die europäische Leitmesse der Energiewirtschaft E-world energy & water in Essen. Die Messe zeigt Innovationen und Lösungen für die Energie- und Wasserwirtschaft mit den Schwerpunkten Erzeugung, Handel, Transport, Speicherung, Effizienz, Smart Energy und Green Technologies. Auch der österreichische Energieversorger Verbund, einer der größten Wasserkrafterzeuger Europas, präsentiert seine neuesten Produkte und Dienstleistungen. Im Fokus stehen unter anderem Batteriespeicher, Flexibilitätsvermarktung und Direktvermarktung. 

Verbund setzt auf Flexibilität und Digitalisierung

So präsentiert Verbund eine Reihe von Innovationen, die den Wandel der Energiewirtschaft mitgestalten. „Großbatteriespeicher sind Wegbereiter der Energiewende“, erklärt das Unternehmen. Sie helfen, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen und erneuerbare Energien besser zu integrieren. Mit bereits 110 Megawatt (MW) Leistung und einem Speichervolumen von 130 Megawattstunden an elf Standorten in Deutschland und weiteren 300 MW in Planung treibt Verbund den Ausbau dieser Speichertechnologie konsequent voran. Bis 2030 soll die Speicherkapazität auf rund ein Gigawatt steigen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Messe ist die Flexibilitätsvermarktung. Laut Verbund liegt der Schlüssel zum Gelingen der Energiewende in der intelligenten Steuerung von Erzeugung und Verbrauch. Die Handelsplattform Verbund-Power-Flex optimiere Anlagen und Speicher für den Energiemarkt und ermögliche Anlagenbetreibern zusätzliche Erlöse. Durch automatisierte Prozesse und intelligente Handelsalgorithmen könnten Energieflüsse effizient gesteuert werden.

Direktvermarktung und Herkunftsnachweise

Für Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen bietet Verbund verschiedene Direktvermarktungsmodelle an. In Deutschland ist das Unternehmen nach eigenen Angaben mit einem Portfolio von über 1.000 MW aktiv und baut sein Engagement international weiter aus. Darüber hinaus stellt Verbund Herkunftsnachweise (HKN) aus, die Unternehmen mehr Transparenz über ihre Stromquellen ermöglichen. Diese Nachweise sind eine wichtige Grundlage für nachhaltige Unternehmensstrategien. Die Nachfrage nach nachweislich erneuerbarer Energie steige kontinuierlich, teilt das Unternehmen mit.

Digitale Plattformen und Ladeinfrastruktur  

Mit der Vertriebs- und Handelsplattform VISION bietet Verbund auch Geschäftskunden eine digitale Lösung für Strombeschaffung, Marktanalyse und Prozessautomatisierung. Die Plattform ermöglicht die effiziente Nutzung von Marktdaten und unterstützt eine flexible Energiebeschaffung. Auch im Bereich der Elektromobilität setzt Verbund auf Innovation. Gemeinsam mit SMATRICS bietet das Unternehmen Ladeinfrastrukturlösungen für Unternehmen, Immobilienwirtschaft, Hotellerie und Handel an. Diese Lösungen verbinden die Energie- mit der Mobilitätswende und tragen zur Reduktion von CO2-Emissionen bei.

Echtzeit-Datenökosystem als Zukunftslösung

Eine wichtige Rolle spielt auch das Echtzeit-Datenökosystem, das Verbund gemeinsam mit TTTech entwickelt. Die neue Lösung namens „Energy Performance System (EPS)“ soll ab Mitte 2025 zur Verfügung stehen und Unternehmen helfen, ihre Energieversorgung effizienter zu steuern. Echtzeitdaten ermöglichen es, flexibel auf Marktsignale zu reagieren und Energiekosten zu senken, erklärt Verbund. Ein weiterer Schwerpunkt des österreichischen Energieunternehmens sind Photovoltaik-Lösungen für Industrie und Gewerbe. Neben klassischen Dach- und Freiflächenanlagen bietet Verbund nun auch PV-Carport-Anlagen an. Diese kombinieren Solarstromerzeugung mit Ladeinfrastruktur und schaffen so einen Mehrwert für emissionsfreie Mobilität. Auf der E-world ist Verbund in Halle 3, Stand 3 A121, zu finden.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

Praxisforum Geothermie Bayern: Austausch von Forschung, Praxis und Politik

[24.07.2025] Das Praxisforum Geothermie Bayern lädt vom 22. bis 24. Oktober 2025 nach Pullach ein. Frühbucher können sich noch bis zum 31. Juli vergünstigte Tickets sichern. mehr...

metering days: Roll-out vorantreiben

[23.06.2025] Die metering days 2025 am 28. und 29. Oktober in Fulda widmen sich zentralen Themen rund um den Roll-out intelligenter Messsysteme. Mit über 50 Fachvorträgen, Best-Practice-Einblicken und einer begleitenden Fachausstellung gilt die Veranstaltung als führendes Branchenevent in Deutschland. mehr...

Recharge Wind Power Summit: Neues Event für die Windenergiebranche

[10.06.2025] Die internationale Windenergiebranche erhält mit dem Recharge Wind Power Summit 2025 ein neues Event. Am 27. November trifft sich die Branche in Hamburg, um über Herausforderungen, Innovationen und Zukunftsperspektiven zu diskutieren. mehr...

Kisters: Praxisform gab technische Einblicke

[06.06.2025] Zukunftsthemen der Energiewirtschaft und technische Einblicke aus erster Hand standen im Mittelpunkt des Kisters Praxisforums 2025 in Bonn. Rund 250 Fachleute diskutierten bei Keynotes, Vorträgen und einer Podiumsdiskussion aktuelle Entwicklungen rund um Netze, Metering und IT-Lösungen. mehr...

Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement: Mit Energie in die Zukunft

[05.06.2025] Der 27. Deutsche Fachkongress für kommunales Energiemanagement findet am 16. und 17. September 2025 in Stuttgart statt. Im Zentrum stehen Strategien zur Fortsetzung der Energiewende in Städten, Landkreisen und Gemeinden unter veränderten politischen Rahmenbedingungen. mehr...

interview

Interview: Die Politik muss schnell handeln

[02.06.2025] Kerstin Andreae spricht im stadt+werk-Interview über die Erwartungen der Branche an die neue Bundesregierung. Resilienz und Nachhaltigkeit seien wichtige Gründe, die Energiewende weiter voranzutreiben, sagt die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. mehr...

ANGA COM: Kommunales Zukunftsforum

[30.05.2025] Wie gelingt der Netzausbau schneller und besser? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Kommunalen Zukunftsforums am 5. Juni 2025 in Köln. Kommunalvertreterinnen und -vertreter erhalten dort Orientierung, Praxiswissen und Austausch – kostenlos und direkt im Rahmen der Fachmesse ANGA COM. mehr...

Husum Wind: Neue Plattform für Kommunikation

[21.05.2025] Die Messe Husum Wind hat jetzt für die Messekommunikation eine Content-Plattform bereitgestellt. Das Tool vernetzt Aussteller, Produkte und Inhalte mit interessierten Fachbesuchern – bereits vor und weit über die Messe hinaus. mehr...

LEKA MV: Agentur lädt zu Kommunalnetzwerk ein

[20.05.2025] Erstmals lädt die Landesenergie- und Klimaschutzagentur MV zu einem landesweiten Kommunalnetzwerk ein. Am 25. Juni 2025 stehen auf Schloss Vietgest erneuerbare Energien und ihre Umsetzung in den Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns im Fokus. mehr...

BDEW Kongress: rku.it zeigt neue IT-Lösungen

[15.05.2025] Auf dem BDEW Kongress 2025 stellt rku.it neue IT-Lösungen für die Energiewirtschaft vor. Im Mittelpunkt stehen Automatisierung, KI-basierte Services und die Weiterentwicklung der Plattform NextGen mit Funktionen wie dem 24h-Lieferantenwechsel und dynamischen Tarifen. mehr...

ANGA COM: Axians zeigt Lösungen für den Breitbandausbau

[09.05.2025] Auf der ANGA COM 2025 zeigt das Unternehmen Axians Deutschland, Lösungen für den Breitbandausbau. Im Fokus stehen dabei Themen wie Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Security und automatisierte Netzwerktechnologien. mehr...

EVU Prozess & IT Tage: rku.it in mehreren Rollen dabei

[30.04.2025] Der IT-Dienstleister rku.it nimmt Anfang Mai an der Fachkonferenz EVU Prozess & IT Tage in Berlin teil. Das IT-Unternehmen stellt dort seine digitalen Lösungen für Energieversorger vor. Neben Vorträgen ist auch eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Partnerunternehmen geplant. mehr...

Intersolar: Drei Partner für die Energiewende

[29.04.2025] Die MVV-Töchter Juwi, MVV Trading und Beegy zeigen ihr Leistungsspektrum auf der Fachmesse Intersolar in München. mehr...

GISA Smart Energy Days: Energiewirtschaft digitalisieren

[28.04.2025] Die GISA Smart Energy Days 2025 thematisieren am 22. und 23. Mai in Halle (Saale) die Digitalisierung der Energiewirtschaft. Fachleute erwarten aktuelle Einblicke in Technik, Regulierung und Praxis rund um Smart Meter und moderne Netzlösungen. mehr...

Power2Drive: m8mit zeigt Lösungen für intelligentes Laden

[07.04.2025] Der Softwareanbieter m8mit stellt auf der Power2Drive 2025 in München seine Lösungen für intelligentes Laden und effizientes Flottenmanagement vor. Im Fokus stehen Homecharge, dynamische Tarife und eine cloudbasierte Plattform, die Unternehmen und Privatkunden eine transparente und optimierte Nutzung der Lade-Infrastruktur ermöglichen soll. mehr...