Mittwoch, 23. Juli 2025

MVV EnergieWeichen richtig gestellt

[05.08.2021] Das Mannheimer Unternehmen MVV legt gute Zahlen für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahrs vor. Umsatz und Gewinn stiegen deutlich an.

MVV Energie hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2021 (1. Oktober 2020 bis 30. Juni 2021) Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert. Wie das Mannheimer Energieunternehmen mitteilt, erhöhte sich das operative Ergebnis (Adjusted EBIT) um 27 Prozent auf 265 Millionen Euro. Die Umsatzerlöse stiegen im gleichen Zeitraum um 14 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro.
Nach Angaben von MVV hatte die Corona-Pandemie bislang weniger Auswirkungen auf den Geschäftsverlauf als im Vorjahr. Aufgrund kühlerer Temperaturen sei zudem der Gas- und Fernwärmeabsatz gestiegen. Auch getätigte Investitionen hätten sich nun durch höhere Umsätze und Ergebnisbeiträge ausgezahlt, beispielsweise in das Gasheizkraftwerk in Kiel, das die MVV-Gruppe Ende November 2019 in Betrieb genommen hatte. Die Geschäfte mit der Projektentwicklung erneuerbarer Energien und mit Rechenzentrumslösungen haben sich laut MVV ebenfalls positiv entwickelt.
MVV-Chef Georg Müller kommentierte die Zahlen so: „Trotz der Corona-Pandemie zeichnet sich ab, dass 2021 für unser Unternehmen ein starkes Jahr wird. Es zeigt uns, dass wir mit unserem Kurs Richtung Klimaneutralität die richtigen Weichen gestellt haben. Mehr grüner Strom, mehr grüne Wärme, mehr Energieeffizienz und innovative Geschäftsmodelle – das ist der Weg, den wir mit hohem Tempo weitergehen werden.“
Auf der Grundlage des bisherigen Geschäftsverlaufs hebt das Unternehmen seinen Ausblick für das gesamte Geschäftsjahr 2021 an: Aus operativer Sicht geht MVV davon aus, dass die bereinigten Umsatzerlöse von MVV im Geschäftsjahr 2021 etwa 10 bis 15 Prozent über dem Niveau des Vorjahres (3,5 Milliarden Euro) liegen werden. Für das Adjusted EBIT rechnet MVV mit einem Anstieg in einer Größenordnung von 20 bis 25 Prozent (Vorjahr: 233 Millionen Euro).





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen

Stadtwerke Gütersloh: Rückkauf der Anteile von den Stadtwerken Bielefeld

[22.07.2025] Die Stadtwerke Bielefeld haben ihre Anteile an den Stadtwerken Gütersloh verkauft. Der Vertrag ist unterzeichnet, die Stadt Gütersloh übernimmt wieder vollständig die Kontrolle über das Versorgungsunternehmen. mehr...

IVU Informationssysteme: Strategische Partnerschaft mit Soptim

[21.07.2025] IVU Informationssysteme und Soptim haben ihre Kräfte im Energiedatenmanagement gebündelt und bereits ein gemeinsames EDM-System erfolgreich bei Kunden im Einsatz. Gleichzeitig bleibt die bewährte Zusammenarbeit von IVU mit Kisters im Bereich Redispatch bestehen. mehr...

badenova: Digitalisierung der Vertriebs- und Netzprozesse

[21.07.2025] Der Freiburger Energiedienstleister badenova baut gemeinsam mit der Kölner Cloudplattform epilot ein digitales 360-Grad-Ökosystem auf. Ziel ist eine durchgängige, vernetzte Kundenerfahrung, die Commodity-Produkte und Energiedienstleistungen erstmals auf einer Plattform vereint. mehr...

Energie und Wasser Potsdam: Genehmigung für Kreditaufnahme

[16.07.2025] Energie und Wasser Potsdam darf Kredite von 375 Millionen Euro aufnehmen. Damit startet der nächste Abschnitt des 1,3‑Milliarden‑Programms, das Potsdams Wärmeversorgung mit Tiefengeothermie und weiteren erneuerbaren Quellen bis 2030 umbauen soll. mehr...

Hamburger Energienetze: Fusion zeigt finanzielle Wirkung

[15.07.2025] Nach dem Zusammenschluss von Gasnetz und Stromnetz Hamburg legen die Hamburger Energienetze erstmals Zahlen vor. Die Umsatzerlöse beliefen sich auf 1,325 Milliarden Euro, rund 109 Millionen Euro fließen an die Freie und Hansestadt. mehr...

WSW: Treibhausgase sinken um ein Drittel

[10.07.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke haben ihre Emissionen seit 2017 deutlich reduziert. Grundlage dafür ist eine Nachhaltigkeitsstrategie, die Klimaschutz, soziale Verantwortung und moderne Unternehmensführung verbindet. mehr...

Stadtwerke Langenfeld: Barrierefreie Website

[09.07.2025] Die Stadtwerke Langenfeld und das Verbandswasserwerk Langenfeld-Monheim haben ihre Website grundlegend überarbeitet und vollständig barrierefrei gestaltet. Damit setzen sie die neuen gesetzlichen Anforderungen um und verbessern den Zugang zu digitalen Angeboten für alle Nutzergruppen. mehr...

Umfirmierung: Aus powercloud wird Hansen

[07.07.2025] Das Software-Unternehmen powercloud trägt seit Juli den Namen Hansen Technologies Germany. Die Plattform powercloud bleibt erhalten. Das Unternehmen soll künftig enger mit der internationalen Hansen-Gruppe zusammenarbeiten. mehr...

Entega: Solides Ergebnis

[04.07.2025] Trotz Preisbremsen und einer schwierigen Lage auf den Energiemärkten hat Entega eigenen Angaben zufolge im Jahr 2024 ein robustes Geschäftsergebnis erzielt. Zwar ging der Umsatz zurück, doch das operative Ergebnis liegt über dem Niveau von 2022. mehr...

Stadtwerke München: Erfolgreiche Offensive

[02.07.2025] Ab 2025 werden die Stadtwerke München so viel Ökostrom erzeugen, wie in der bayerischen Landeshauptstadt verbraucht wird. Damit ist das Ziel erreicht, das der Stadtrat im Jahr 2009 gesetzt hatte. Doch der Ausbau soll weitergehen. Denn der Stromverbrauch und die Klimaschutzziele steigen. mehr...

ESWE Versorgung: Schodlock geht, Doppelspitze kommt

[01.07.2025] Nach 24 Jahren verlässt Ralf Schodlok den Vorstand von ESWE Versorgung. Ab dem 1. Juli 2025 werden Jörg Höhler und Oliver Malerius das Unternehmen führen. Schodlok hatte das Stadtwerk aus der Verlustzone geführt und zu einem regionalen Wirtschaftsfaktor gemacht. mehr...

Bilanz: Trianel bleibt auf Erfolgskurs

[01.07.2025] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat für das vergangene Jahr erneut ein gutes Ergebnis vorgelegt. Bei der digitalen Bilanzpressekonferenz stellte die Geschäftsführung ein Vorsteuerergebnis vor, das deutlich über den Erwartungen lag. Besonders der Energiehandel und die Projektentwicklung trugen zum Erfolg bei. mehr...

Stadtwerke Kiel/HanseWerk: Gemeinschaftsunternehmen gegründet

[27.06.2025] Mit der Gründung des Unternehmens FördeWärme bündeln die Stadtwerke Kiel und HanseWerk Natur ihre Kräfte für eine klimaneutrale Nahwärmeversorgung. Die neue Gesellschaft soll bestehende Netze dekarbonisieren und neue Versorgungsgebiete rund um Kiel erschließen. mehr...

Mainova: Stärke trotz Krisen

[26.06.2025] Frankfurts Energieversorger investiert in die Versorgungssicherheit und stellt Projekte für Klimaschutz vor. Die Hauptversammlung zeigt: Mainova ist solide aufgestellt und setzt auf Wachstum – bei Strom, Fernwärme und Personal. mehr...

Ludwigshafen: TWL legt stabiles Ergebnis vor

[26.06.2025] Die Technischen Werke Ludwigshafen haben im Jahr 2024 solide gewirtschaftet. Trotz eines schwierigen Umfelds stieg der Bilanzgewinn im Konzern deutlich. Die kommunale Wärmeplanung für Ludwigshafen soll im Herbst 2025 abgeschlossen sein. mehr...