Montag, 15. September 2025

Messwesen 2025

BDEW-Fachtagung

2. - 3. Dezember 2025, Düsseldorf [ Fachtagung ]
Im Zentrum der Fachtagung stehen unter anderem die Umsetzung des Steuerungsroll-outs sowie Praxisberichte zur Roll-out-Erfahrung in unterschiedlichen Regionen. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge zu neuen Geschäftsmodellen und einem Ausblick des BMWK auf künftige Herausforderungen.

Aktuelle Meldungen

Ein Pilotprojekt in Berlin soll erste Daten zur Windkraftnutzung in der Stadt liefern.
bericht

Berlin: Die kleine Windkraft in der Stadt

[04.04.2017] Windräder werden meist außerhalb der Stadtgrenzen betrieben. So genannte Windrails, hybride Anlagen zur Nutzung von Wind- und Sonnenenergie, könnten die Nutzung der Windkraft aber schon bald in die Städte transportieren. Berlin geht mit einem Pilotprojekt voran. mehr...

Kiel: Olympiazentrum wird Energiequartier

[04.04.2017] Die Stadt Kiel lässt ein Konzept zur energetischen Sanierung des Olympiazentrums in Kiel-Schilksee erstellen. mehr...

Stadtwerke Iserlohn / Mark-E: Windkraft von der Versetalsperre

[04.04.2017] Das Windrad an der Versetalsperre ist in Betrieb. Eigentümer ist die Projektgesellschaft Windkraft Versetalsperre, an der die Stadtwerke Iserlohn und Energieversorger Mark-E die Geschäftsanteile halten. Geplant ist die Beteiligung weiterer Stadtwerke. mehr...

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (l.) nahm gemeinsam mit SWM-Chef Florian Bieberbach neue Ladestationen in Betrieb.

München: Fit machen für E-Mobilität

[03.04.2017] Die Stadtwerke München bauen bis Ende des Jahres rund 100 neue Ladestationen in der bayerischen Hauptstadt. mehr...

Stellungnahmen: Gebäudeenergiegesetz ist gescheitert

[03.04.2017] dena-Chef Andreas Kuhlmann, der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller und die stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe Barbara Metz bedauern das Scheitern des geplanten Gebäudeenergiegesetzes. mehr...

Stadtwerke Werl: Glasfaser und Erdgas für Holtum

[03.04.2017] Nach einer einstimmigen Entscheidung des Aufsichtsrats haben die Stadtwerke Werl das Glasfaser-Projekt in Holtum gestartet. Es läuft bis zum Jahr 2020. mehr...

Berliner Stadtwerke: Grünes Licht für mehr Grünstrom

[03.04.2017] Die Berliner Stadtwerke können weitere Investitionen in die Energiewende tätigen. Das beschloss der Aufsichtsrat der Muttergesellschaft Berliner Wasserbetriebe. mehr...

Die jährliche Marktanalyse Market Review des Übertragungsnetzbetreibers Tennet betrachtet die Entwicklungen auf dem westeuropäischen Strommarkt.

Tennet-Strommarktanalyse 2016: Strompreise weiter im Sinkflug

[03.04.2017] Die Großhandelspreise in Deutschland sind weiterhin im Sinkflug. Dabei sind die Preisunterschiede in Zentralwesteuropa im Durchschnitt geringer geworden. Die Einspeisung erneuerbarer Energien blieb in Deutschland 2016 aufgrund der schwächeren Windleistung auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr. mehr...

Der interkommunale Windpark Lahn-Dill-Bergland.

Bad Endbach: Windenergie mit Bürgerbeteiligung

[03.04.2017] Die mittelhessische Gemeinde Bad Endbach engagiert sich seit Jahren für den Ausbau erneuerbarer Energien und Energieeinsparungen. Die Akzeptanz vor Ort konnte sie dank Bürgerbeteiligung erhöhen. Jetzt wurde Bad Endbach als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

innogy: Inspektion von Solaranlagen per Drohne

[31.03.2017] Mit der Ausgründung des Start-up ucair startet innogy in die Drohneninspektion von Solaranlagen. Die Inspektion soll auf diese Weise beschleunigt und preiswerter werden. mehr...

Statkraft / Tennet: Kooperation für Datenaustausch

[31.03.2017] Das Energieunternehmen Statkraft liefert dem Übertragungsnetzbetreiber Tennet künftig für das Netzgebiet Schleswig-Holstein Echtzeitdaten von sieben Windparks zwecks einer besseren Marktintegration. mehr...

Stadt und Stadtwerke Iserlohn setzen auf die Elektromobilität.
bericht

Iserlohn: Lade-Infrastruktur für alle

[31.03.2017] Einen Aktionsplan für Elektromobilität haben Stadt und Stadtwerke Iserlohn beschlossen. Ziel ist es unter anderem, eine bezahlbare Lade-Infrastruktur für alle aufzubauen. mehr...

Freude über den Kooperationsvertrag: Energieversorger REWAG bietet künftig Strom aus Regensburger Wasserkraft an.

Regensburg: REWAG vermarktet Strom aus der Donau

[31.03.2017] Energieversorger REWAG übernimmt den Ökostrom aus dem Wasserkraftwerk Pfaffenstein für die nächsten fünf Jahre vollständig. mehr...

Das hocheffiziente Gaskraftwerk Irsching 4 soll stillgelegt werden.

Gaskraftwerke Irsching 4 und 5: Zeichen stehen erneut auf Stilllegung

[31.03.2017] Die Eigentümer der Gaskraftwerke Irsching 4 und 5 haben diese wiederholt bei der Bundesnetzagentur und dem Übertragungsnetzbetreiber Tennet zur Stilllegung angezeigt. mehr...

Aus dem dena-Projekt Digi4E heraus sind 15 Thesen zur Digitalisierung der Energiebranche entstanden.

dena-Branchenpapier: 15 Thesen für eine digitale Energiewelt

[30.03.2017] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat jetzt ein Branchenpapier mit 15 Thesen zur Digitalisierung der Energiewirtschaft veröffentlicht. Die Positionen wurden von Entscheidern aus Politik und Wirtschaft im Rahmen des Projekts Digi4E vorgestellt. mehr...

1 587 588 589 590 591 965