Freitag, 26. September 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Aktuelle Meldungen

ovag Energie: Vier neue Windräder in Betrieb

[14.09.2016] Nach einem Jahr Bauzeit wurde der Windpark Gedern im Wetteraukreis offiziell in Betrieb genommen. Der Betreiber ovag Energie verfügt somit über ein Windkraftvolumen von insgesamt 73 Megawatt. mehr...

Der neuartige Elektrolyseur in Haßfurt geht in Betrieb.

Haßfurt: Windgas für die Energiewende

[14.09.2016] Im unterfränkischen Haßfurt wurde eine neue Power-to-Gas-Anlage in den Testbetrieb überführt. Betreiber sind der Kommunalversorger Städtische Betriebe Haßfurt und der deutschlandweit aktive Ökostromanbieter Greenpeace Energy. mehr...

Frankfurt am Main: Bürger sind für Klimaschutz

[13.09.2016] Bei der aktuellen Frankfurter Bürgerbefragung wurde erstmals die Meinung zum Thema Klimaschutz abgefragt. Für besonders wichtig erachten die Bürger demnach energiesparende Heizungen und Förderprogramme zum Energiesparen im Haushalt. mehr...

enviaM-Vorstands-Chef Tim Hartmann: „Wir leisten mit unserer Wertschöpfung einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Weiterentwicklung der Region.“

enviaM: Eine ganze Region profitiert

[13.09.2016] Eine aktuelle Studie zeigt: Die enviaM-Gruppe ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Ostdeutschland. mehr...

Eine aktualisierte EU-Energieeffizienzrichtlinie soll auch weiterhin freiwilligen Charakter haben und Energieunternehmen nicht zwingend in die Pflicht nehmen.

Energieeffizienzrichtlinie: EU setzt auf Freiwilligkeit

[13.09.2016] Die deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) lobt den jetzt bekannt gewordenen Entwurf einer Fortschreibung der EU-Energieeffizienzrichtlinie, vermisst jedoch nötige Ambitionen. mehr...

Das Öko-Institut begleitet in Hamburg die Einführung von knapp 500 Elektrofahrzeugen im gewerblichen Bereich.

Öko-Institut: Handlungsempfehlungen für E-Mobilität

[13.09.2016] Das Öko-Institut begleitet im Rahmen des Projekts ePowered Fleets Hamburg den Praxiseinsatz von knapp 500 E-Mobilen im gewerblichen Bereich. Die Zwischenergebnisse konnten nun als Handlungsempfehlungen veröffentlicht werden. mehr...

Fahrzeugübergabe: Der Kreis Limburg-Weilburg testet einen Nissan Leaf

Hessen: Kommunaler E-Autotest

[13.09.2016] Das Land Hessen unterstützt kommunale Elektromobilität mit mehreren Millionen Euro. Jetzt startete ein Feldversuch mit E-Autos im dienstlichen Alltag. mehr...

Klärgas-BHKW: Rentabilität gefährdet

[13.09.2016] Die Fachressorts der Bundesregierung beraten aktuell über Einschränkungen bei der Stromsteuerfreiheit von Blockheizkraftwerken (BHKW). Dies gefährdet laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) vor allem die Wirtschaftlichkeit von Klärgas-BHKW. mehr...

Brandenburg: Speicherrichtlinie in Arbeit

[13.09.2016] Das Land Brandenburg plant, Energiespeicherprojekte künftig stärker zu fördern. Dazu erarbeitet das Ministerium für Wirtschaft und Energie eine Förderrichtlinie. mehr...

Mit der Strategie STEAG 2022 will sich der kommunale Energieerzeuger zukunftsfähig machen.

STEAG: Strategie für die Zukunft

[13.09.2016] Mit der Strategie STEAG 2022 will sich der kommunale Energieerzeuger zukunftsfähig machen. Kraftwerke sollen abgeschaltet und Anlagen verkauft werden. Für Wachstum sollen Dienstleistungen und internationale Geschäfte sorgen. mehr...

STEAG New Energies: BHKW für Karlsberg-Brauerei

[12.09.2016] Die Arbeiten am Blockheizkraftwerk (BHKW) für die Karlsberg-Brauerei nehmen ihren Gang. Jetzt haben die Projektbeteiligten zum offiziellen Richtfest geladen. mehr...

Mit der Auszeichnung Klima kommunal 2016 erhält der Kreis Lüneburg einen Scheck über 4.000 Euro.

Kreis Lüneburg: Frische Brise im Server-Raum

[12.09.2016] Die warme Kühlflüssigkeit aus seinem Server-Raum kühlt der Kreis Lüneburg an der Außenluft. Für diese Lösung hat die Kommune die Auszeichnung Klima kommunal erhalten. mehr...

Speicherprojekt M5BAT: Verschiedene Batterietechnologien werden im Großeinsatz getestet.

Aachen: Großspeicher ist in Betrieb

[12.09.2016] Verschiedene Speichertechnologien werden im Aachener Projekt M5BAT getestet. Jetzt ist der Batteriegroßspeicher ans Netz gegangen. mehr...

Offshore-Windkraft: Der Ausbau liegt über Plan.

Energiewende-Index: Kosten für Netzeingriffe explodieren

[12.09.2016] Der aktuelle Energiewende-Index von McKinsey zeigt: Manche Ziele der Energiewende sind weit über Plan, andere hingegen fast nicht mehr zu erreichen. mehr...

Pirmasens: Neue Einspeiseanlage für Energiepark

[12.09.2016] Im Energiepark Pirmasens, wo bereits eine Biogas-/Biomethananlage und eine Power-to-Gas-Anlage unter Betriebsbedingungen getestet werden, konnte jetzt zusätzlich eine Einspeiseanlage in Betrieb genommen werden. mehr...

1 637 638 639 640 641 967