
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
DStGB / Smart City Forum: Neue Lösung macht Daten sichtbar
[31.07.2018] Mit einer neuen Lösung wenden sich der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und das Smart City Forum an Kommunen und Stadtwerke. Sie können damit zur Luftqualität gesammelte Daten in Echtzeit via Internet zur Verfügung stellen. mehr...
Wärmespeicher: Rückgrat einer sicheren Versorgung
[31.07.2018] Sie gelten längst als Schlüsseltechnologie für erneuerbare Energien: Das Potenzial von Wärmespeichern erkennen immer mehr Kommunen und Energiegenossenschaften, wie das Beispiel Gerstetten in Baden-Württemberg zeigt. mehr...
Gemeinde Großefehn: Windräder gehören zur Landschaft
[31.07.2018] Die Gemeinde Großefehn ist von der Agentur für Erneuerbare Energien zur Energie-Kommune des Monats ernannt worden. Die 14.000-Einwohnergemeinde zeige, dass Windenergie und Tourismus kein Widerspruch ist. mehr...
Kreis Soest: 25.000 E-Autos bis 2030
[30.07.2018] Einen Zwischenbericht zum Elektromobilitätskonzept im Kreis Soest hat die Hochschule Hamm-Lippstadt vorgelegt. Dieser geht davon aus, dass bis zum Jahr 2030 kreisweit mehr als 25.000 E-Fahrzeuge unterwegs sein werden. mehr...
Energetische Sanierung: Fahrplan für kommunale Quartiere
[30.07.2018] Im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickelt das Beratungsunternehmen B.&S.U. anhand dreier Modellkommunen energieeffiziente Sanierungsfahrpläne für Quartiere. Das Planungsinstrument soll Kommunen helfen, die Sanierungsrate im Gebäudebestand zu erhöhen. mehr...
SWM / coneva: Integriertes Energie-Management-System
[30.07.2018] Die Digitalisierung der Energiewende wollen die Stadtwerke München (SMW) vorantreiben und um den Funktionsumfang des Energie-Managements erweitern. Gemeinsam mit dem Unternehmen coneva wird dazu ein integriertes Energie-Management-System entwickelt. mehr...
Saarland: Online-Umfrage zur Mobilität
[30.07.2018] Für das saarländische Mobilitätskonzept führt das Land eine Online-Umfrage unter den Kommunen durch. So sollen zum einen der Sachstand und zum anderen die langfristigen Planungen hinsichtlich Mobilität ermittelt werden. mehr...
enercity contracting: Zentrales Quartierskonzept
[30.07.2018] Statt mit einzelnen Anlagen werden die fünf Gebäude des neuen Quartiers Bergedorfer Tor in Hamburg zentral mit Wärme und Kälte versorgt. Zwei Wärmenetze und ein Kältenetz sorgen für die Gebäudeklimatisierung. Das Herz des Systems ist eine erdgasbefeuerte KWK-Anlage. mehr...
Mainz: Autonomes Fahren am Rhein
[27.07.2018] Ab August können die Mainzer mit einem autonomen Elektrokleinbus die Rheinpromenade entlangfahren. mehr...
Onshore-Windkraft: Dramatischer Einbruch
[27.07.2018] Laut aktueller Zahlen der Deutschen WindGuard ist der Ausbau der Windkraft an Land im ersten Halbjahr 2018 um rund 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum eingebrochen. Der Bundesverband WindEnergie fordert nun eine Änderung des Raumordnungsgesetzes. mehr...
Stuttgart Netze: Erfolg in zweiter Instanz
[27.07.2018] Das Oberlandesgericht Stuttgart bestätigt ein Urteil, wonach das Unternehmen Stuttgart Netze das Hochspannungs- und Gashochdrucknetz der baden-württembergischen Landeshauptstadt von der EnBW-Tochter Netze BW übernehmen kann. mehr...
Schleswig-Holstein: Investition in kritische Infrastruktur
[27.07.2018] Das Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein trifft Vorkehrungen für den Fall eines lang anhaltenden Stromausfalls. Eine Millioneninvestition in kritische Infrastruktur ist vorgesehen. mehr...
endura kommunal: Konzessionsverfahren unterstützt
[27.07.2018] Der Netzbetreiber ED Netze erhält die Konzession für das Stromnetz der Gemeinde Hartheim am Rhein. Das entschied nun der Gemeinderat. endura kommunal unterstützte die Kommune bei der Bewertung der Bewerber. mehr...
Telekommunikation: Regionalversorger befeuern Wettbewerb
[27.07.2018] Mit Kommunen, regionalen Versorgern und Tochterunternehmen der Gemeinden bekommen die etablierten Telekommunikationsunternehmen neue Konkurrenz. Nicht zuletzt die großen Stadtwerke und Regionalversorger gewinnen an Markenbekanntheit, so die Einschätzung von Sopra Steria Consulting. mehr...
Sagemcom Dr. Neuhaus: SMARTY IQ geht in die Testphase
[27.07.2018] Die ersten Siconia SMARTY IQ Smart Meter Gateways von Sagemcom Dr. Neuhaus sind in die staatlich organisierte Public-Key-Infrastruktur eingebunden worden und können nun in die Testphase gehen. mehr...