BadenovaBürger-App Wunderfitz gestartet

Die Bürger-App Wunderfitz kann im Apple- und Android-Store kostenlos heruntergeladen werden.
(Bildquelle: Badenova AG & Co. KG)
Der Freiburger Energieversorger Badenova hat jetzt eine auf der endios-Technologie basierende (wir berichteten) Stadt-App operativ umgesetzt. Unterstützung erhielt das Unternehmen von seinen vier Gesellschafterkommunen Freiburg, Breisach, Bad Krozingen und Neuenburg am Rhein sowie von örtlichen Zeitungen und Verlagshäusern, der Freiburger Verkehrs AG (VAG), der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) sowie der FC Freiburg Partner. Die App Wunderfitz steht bereits in den einschlägigen Stores zum Download bereit. Über die App können Nutzer sich etwa informieren, wann das Rathaus öffnet, ein Konzert beginnt, die Straßenbahn fährt oder wie das Wetter wird. Wunderfitz hält zudem Nachrichten-Highlights aus Stadt und Region bereit, berichtet über Wissenswertes rund ums Rathaus, enthält ein Branchenbuch sowie einen Event- und Veranstaltungskalender und fasst Infos zum ÖPNV-Fahrplan, zum SC Freiburg oder zum lokalen Abfallkalender zusammen. Der digitale Müllkalender enthält auch eine Push-Funktion, von der man sich am Vorabend der Leerung benachrichtigen lassen kann. ASF-Chef Michael Broglin sagt: „Für unsere über 100.000 Abfallkunden in Freiburg ist das eine große Erleichterung. Wir freuen uns, dass diese Erinnerungsfunktion Teil der Wunderfitz-App ist.“ Des Weiteren gibt es Extrarubriken für Vereine und Gewerbe. Hier können diese selbst Informationen und Neuigkeiten, wie beispielsweise Angebote und Aktionen, einstellen. Zudem wird die App nach Angaben von Badenova ständig um neue Inhalte und Funktionen ergänzt. „Wer die App besitzt, muss nicht mehr verschiedenste Internet-Seiten besuchen, sondern hat alles auf einen Blick in gebündelter Form“, sagt Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon. Damit der in der App angezeigte Content wirklich relevant für den Nutzer ist, setzt die App laut Badenova auf intelligente und ausdifferenzierte Filtermöglichkeiten. Generell sollen nur jene Inhalte eingeblendet werden, die von persönlichem Interesse für den Nutzer sind. Thorsten Radensleben, Vorstandsvorsitzender von Badenova, sagt: „Mit Wunderfitz reagieren wir auf den Trend, dass immer mehr Menschen mit ihrem Smartphone von unterwegs aus Infos abrufen. Die App ist ein Serviceangebot an die Bürger in unserer Region.“ Badenova plane bereits, die App auf das gesamte Marktgebiet auszurollen, aber nur, wenn diese von den Bürgern auch angenommen werde. Wunderfitz sei übrigens im Badischen eine liebevolle Bezeichnung für einen besonders neugierigen, interessierten und bestens informierten sympathischen Zeitgenossen.
rku.it: Vertrag mit Gelsenwasser verlängert
[16.09.2025] Gelsenwasser verlängert jetzt seinen Vertrag mit rku.it und setzt damit die seit 2005 bestehende IT-Partnerschaft fort. Der Herner Dienstleister bleibt für zentrale Infrastruktur- und Digitalisierungsprojekte des Versorgers verantwortlich. mehr...
Kraftwerk: Lizenzvertrag abgeschlossen
[09.09.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe integriert das Energiedatenmanagement-System EMS-EDM Prophet des Fraunhofer IOSB-AST in ihre neue Plattform. Grundlage ist ein Lizenzvertrag, der den Zugriff auf den Source-Code ermöglicht. mehr...
Stadtwerke Osnabrück: Kooperation für besseren Kundenservice
[05.09.2025] Die Stadtwerke Osnabrück verstärken ihren Energie-Kundenservice mit Unterstützung des Hagener Dienstleisters TMA Telesmart. Die Kooperation soll Servicequalität und digitale Prozesse weiter ausbauen. mehr...
Somentec Software: Neuen Gesellschafter gewonnen
[02.09.2025] Somentec Software hat mit Altamount Software einen neuen Gesellschafter gewonnen. Altamount übernimmt die Anteile der Stadtwerke Schwäbisch Hall und will Somentecs Wachstum im Energiemarkt langfristig begleiten. mehr...
ABO Energy: Strategische Partnerschaft mit Hydropulse
[29.08.2025] ABO Energy und die ITM-Power-Tochter Hydropulse haben eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam dezentrale Wasserstoffproduktionsanlagen zu entwickeln. Ziel ist es, Industriekunden eine verlässliche Versorgung mit grünem Wasserstoff zu bieten, ohne dass diese selbst investieren müssen. mehr...
EW Schmid: Migration auf Cloudplattform
[28.08.2025] Der niederbayerische Energieversorger EW Schmid stellt seine Abrechnungs- und Vertriebsprozesse noch 2025 auf die neue Cloudplattform der Kraftwerk Software Gruppe um. Die Lösung basiert auf Microsoft Dynamics 365 und soll Effizienz, Automatisierung und Integration mit bekannten Microsoft-Anwendungen bringen. mehr...
Trianel: Netzwerk erhält Zuwachs
[27.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke und die Siegener Versorgungsbetriebe sind neue Gesellschafter der Stadtwerkekooperation Trianel. Beide Unternehmen wollen über das Aachener Netzwerk ihre Strategien zur Energiewende stärken und gemeinsame Projekte vorantreiben. mehr...
WSW: Für Stadtwerke Award nominiert
[26.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke sind mit ihrem Konzept „WSW Tal.Quartier“ für den Stadtwerke Award 2025 nominiert. Ihre Quartierslösungen verbinden Photovoltaik, Wärmeversorgung und Elektromobilität in gemeinschaftlichen Wohnprojekten. mehr...
Stadtwerke MüllheimStaufen: naturenergie netze übernimmt Betrieb des Stromnetzes
[25.08.2025] Ab 2026 übernimmt naturenergie netze den Betrieb des Stromnetzes in Müllheim und Staufen, ein Jahr später folgt voraussichtlich das Gasnetz. Die Stadtwerke MüllheimStaufen bleiben Eigentümerin und Konzessionsnehmerin. mehr...
Respect Energy: Vertriebssystem auf JOULES umgestellt
[21.08.2025] Respect Energy setzt seit Mitte August auf die Vertriebslösung JOULES von eins+null. Damit will das Unternehmen Prozesse beschleunigen, Partner enger anbinden und den Ausbau seiner Kundenbasis in Deutschland vorantreiben. mehr...
RWE: Halbjahresergebnis vorgelegt
[19.08.2025] RWE hat im ersten Halbjahr 2025 ein bereinigtes Nettoergebnis von 0,8 Milliarden Euro erzielt und damit bereits die Hälfte des Jahresziels erreicht. Der Energiekonzern bekräftigt seine Ergebnisprognose sowie das Dividendenziel und treibt den Ausbau erneuerbarer Kapazitäten weiter voran. mehr...
rku.it: Ewa nutzt NextGen-Plattform
[18.08.2025] Der Herner IT-Dienstleister rku.it hat das Unternehmen Energie- und Wasserversorgung Altenburg als Neukunden für seine Plattformlösung NextGen | ERP gewonnen. Damit stärkt das Unternehmen seine Präsenz im ostdeutschen Energiemarkt. mehr...
SWLB: TV-Dokumentation erschienen
[13.08.2025] Eine neue TV-Dokumentation zeigt, wie die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim über 180.000 Menschen klimafreundlich und zukunftsfähig versorgen. mehr...
Kreis Höxter: Internet und Energie aus einer Hand
[07.08.2025] Sewikom und BeSte Stadtwerke starten gemeinsame Angebote für Internet und Energie. mehr...
Stadtwerke Verbund Südniedersachsen: Kooperation für den Ausbau Erneuerbarer
[31.07.2025] Zehn regionale Energieversorger aus Südniedersachsen und Nordhessen haben sich zu Stadtwerke Verbund Südniedersachsen zusammengeschlossen. Ziel der neuen Kooperation ist es, den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben und regionale Projekte mit Bürgerbeteiligung umzusetzen. mehr...