juwiNeuausrichtung trägt erste Früchte

Mit dem Bau zahlreicher solarer Großkraftwerke sichert sich juwi die Position als international führendes deutsches Unternehmen im Bereich Projektentwicklung.
(Bildquelle: juwi)
Wenn es um Solarstrom-Anlagen im Kraftwerksmaßstab auf Freiflächen geht, gehört die juwi-Gruppe weltweit zu den Top-Anbietern der Projektentwicklung. Auch bei Planung, Beschaffung und Bau sowie Betrieb, Verwaltung und Wartung gehört das Wörrstädter Unternehmen zu den führenden Anbietern, so das Ergebnis der jüngsten Auswertungen der Internet-Plattform Wiki Solar, die seit Jahren den Markt für PV-Kraftwerke mit einer Leistung von mehr als vier Megawatt analysiert. In der Liste der erfolgreichsten PV-Projektentwickler ist juwi zum führenden deutschen Unternehmen aufgestiegen. Aufgrund der Größe ihrer Heimatmärkte und der durch lokale Nähe geprägten Projektentwicklung nehmen vor allem US-amerikanische, chinesische und indische Unternehmen die vordersten Plätze im Ranking ein. Auf europäischer Ebene gehört der Erneuerbare-Energien-Pionier zu den Top Drei. „Wir beginnen nun, die Früchte unserer strategischen Neuausrichtung aus dem Jahr 2017 zu ernten“, erklärt der juwi-Vorstandsvorsitzende Michael Class.
Vor rund drei Jahren entschied juwi sich nicht nur für den Wiedereinstieg in das deutsche PV-Geschäft, sondern auch für den Ausbau der Projektentwicklung mit klarem Fokus auf internationale Märkte. Dazu zählen aktuell im Wesentlichen Australien, Griechenland, Italien, Japan, Südafrika und die USA. In allen Märkten wächst laut juwi die Projektpipeline. Zudem prüfe das Unternehmen kontinuierlich den Einstieg in weitere Wachstumsmärkte. Aktuell steht in Griechenland die Errichtung des Solarparks Kozani an, berichtet juwi weiter. Mit 204 Megawatt Leistung werde es der größte Solarpark Südosteuropas sein. In den USA baue juwi in den kommenden Jahren für einen regionalen Energieversorger aus Colorado ein PV-Portfolio in Höhe von 500 Megawatt Leistung. Insgesamt hat juwi laut eigenen Angaben seit der Firmengründung im Jahr 1996 knapp 2.000 PV-Anlagen unterschiedlichster Größe mit einer Gesamtleistung von mehr als 2.700 Megawatt in mehr als 25 Ländern geplant und gebaut.
Somentec Software: Neuen Gesellschafter gewonnen
[02.09.2025] Somentec Software hat mit Altamount Software einen neuen Gesellschafter gewonnen. Altamount übernimmt die Anteile der Stadtwerke Schwäbisch Hall und will Somentecs Wachstum im Energiemarkt langfristig begleiten. mehr...
ABO Energy: Strategische Partnerschaft mit Hydropulse
[29.08.2025] ABO Energy und die ITM-Power-Tochter Hydropulse haben eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam dezentrale Wasserstoffproduktionsanlagen zu entwickeln. Ziel ist es, Industriekunden eine verlässliche Versorgung mit grünem Wasserstoff zu bieten, ohne dass diese selbst investieren müssen. mehr...
EW Schmid: Migration auf Cloudplattform
[28.08.2025] Der niederbayerische Energieversorger EW Schmid stellt seine Abrechnungs- und Vertriebsprozesse noch 2025 auf die neue Cloudplattform der Kraftwerk Software Gruppe um. Die Lösung basiert auf Microsoft Dynamics 365 und soll Effizienz, Automatisierung und Integration mit bekannten Microsoft-Anwendungen bringen. mehr...
Trianel: Netzwerk erhält Zuwachs
[27.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke und die Siegener Versorgungsbetriebe sind neue Gesellschafter der Stadtwerkekooperation Trianel. Beide Unternehmen wollen über das Aachener Netzwerk ihre Strategien zur Energiewende stärken und gemeinsame Projekte vorantreiben. mehr...
WSW: Für Stadtwerke Award nominiert
[26.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke sind mit ihrem Konzept „WSW Tal.Quartier“ für den Stadtwerke Award 2025 nominiert. Ihre Quartierslösungen verbinden Photovoltaik, Wärmeversorgung und Elektromobilität in gemeinschaftlichen Wohnprojekten. mehr...
Stadtwerke MüllheimStaufen: naturenergie netze übernimmt Betrieb des Stromnetzes
[25.08.2025] Ab 2026 übernimmt naturenergie netze den Betrieb des Stromnetzes in Müllheim und Staufen, ein Jahr später folgt voraussichtlich das Gasnetz. Die Stadtwerke MüllheimStaufen bleiben Eigentümerin und Konzessionsnehmerin. mehr...
Respect Energy: Vertriebssystem auf JOULES umgestellt
[21.08.2025] Respect Energy setzt seit Mitte August auf die Vertriebslösung JOULES von eins+null. Damit will das Unternehmen Prozesse beschleunigen, Partner enger anbinden und den Ausbau seiner Kundenbasis in Deutschland vorantreiben. mehr...
RWE: Halbjahresergebnis vorgelegt
[19.08.2025] RWE hat im ersten Halbjahr 2025 ein bereinigtes Nettoergebnis von 0,8 Milliarden Euro erzielt und damit bereits die Hälfte des Jahresziels erreicht. Der Energiekonzern bekräftigt seine Ergebnisprognose sowie das Dividendenziel und treibt den Ausbau erneuerbarer Kapazitäten weiter voran. mehr...
rku.it: Ewa nutzt NextGen-Plattform
[18.08.2025] Der Herner IT-Dienstleister rku.it hat das Unternehmen Energie- und Wasserversorgung Altenburg als Neukunden für seine Plattformlösung NextGen | ERP gewonnen. Damit stärkt das Unternehmen seine Präsenz im ostdeutschen Energiemarkt. mehr...
SWLB: TV-Dokumentation erschienen
[13.08.2025] Eine neue TV-Dokumentation zeigt, wie die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim über 180.000 Menschen klimafreundlich und zukunftsfähig versorgen. mehr...
Kreis Höxter: Internet und Energie aus einer Hand
[07.08.2025] Sewikom und BeSte Stadtwerke starten gemeinsame Angebote für Internet und Energie. mehr...
Stadtwerke Verbund Südniedersachsen: Kooperation für den Ausbau Erneuerbarer
[31.07.2025] Zehn regionale Energieversorger aus Südniedersachsen und Nordhessen haben sich zu Stadtwerke Verbund Südniedersachsen zusammengeschlossen. Ziel der neuen Kooperation ist es, den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben und regionale Projekte mit Bürgerbeteiligung umzusetzen. mehr...
Stadtwerke Konstanz: Kerngeschäft bleibt stabil
[28.07.2025] Das Geschäftsjahr 2024 haben die Stadtwerke Konstanz mit einem Umsatzrückgang abgeschlossen. Das Gesamtergebnis nach Steuern betrug minus 3,75 Millionen Euro. Dank einer Kapitalzuführung der Stadt konnte jedoch ein positiver Saldo erreicht werden. mehr...
badenovaNETZE: Erfolgreiche Zertifizierung
[25.07.2025] Der Netzbetreiber badenovaNETZE hat ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 eingeführt und erfolgreich zertifizieren lassen. mehr...
Enpal: Eigenes Unternehmen für Messstellenbetrieb gegründet
[25.07.2025] Enpal hat seinen Messstellenbetrieb in ein eigenständiges Unternehmen überführt: metrify smart metering übernimmt über 50.000 intelligente Messsysteme und soll den Roll-out im B2B-Markt beschleunigen. Ziel ist es, weitere Partner wie Stadtwerke und Stromlieferanten bei der Digitalisierung des Energiesektors zu unterstützen. mehr...