Montag, 4. November 2024

Energetische SanierungEine Schule macht Schule

[26.01.2012] Das städtische Gymnasium Baesweiler wird zum Passivhaus umgewandelt und übertrifft schon jetzt alle energetischen Vorgaben. Für den bereits fertiggestellten Trakt 1 erhielt die Stadt einen Preis beim Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz 2010“.
Gymnasium Baesweiler: Passivhaus mit gestalterischem Anspruch.

Gymnasium Baesweiler: Passivhaus mit gestalterischem Anspruch.

(Bildquelle: Stadt Baesweiler)

Die Stadt Baesweiler hat sich das Ziel gesteckt, alle kommunalen Gebäude energetisch zu sanieren. Dazu wurden im Rahmen eines Forschungsprojekts der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) 21 kommunale Gebäude auf ihre Eignung untersucht und daraus eine Prioritätenliste abgeleitet. Die Sanierung des städtischen Gymnasiums gelangte auf Platz 1. Ein dafür nicht unwesentliches Entscheidungskriterium war ein Zuschuss des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 4,83 Millionen Euro.
Die über 40 Jahre alte Schule wird energetisch auf den vom Passivhaus-Institut Darmstadt zertifizierten Passivhaus-Neubaustandard gebracht. Das aus insgesamt vier Gebäudetrakten und einer Turnhalle bestehende Gymnasium soll saniert, modernisiert und um einen Mensabereich erweitert werden. Von den insgesamt vier Bauabschnitten sind inzwischen die Trakte 1, 3 und 4 (einschließlich der Erweiterung um eine Mensa) fertiggestellt.

Beste Messwerte

Nach den ersten Monitoring-Ergebnissen für Trakt 1 ist davon auszugehen, dass die berechnete Einsparung an Heizenergie von 93,2 Prozent gegenüber dem Zustand vor der Sanierung eher noch übertroffen wird. So sollen die Temperaturen in den Klassenräumen sogar noch abgesenkt werden, da die eingestellten Raumtemperaturen im ersten Winter nach der Sanierung als zu hoch empfunden worden sind.
Auch die bisherigen Messwerte bezüglich der Raumluftqualität haben gezeigt, dass die Ergebnisse die gesteckten Zielwerte der Planer übertreffen. Nur selten lag die CO2-Konzen­tration etwas über dem ehrgeizigen Ziel von nur 800 ppm, was nur an einer vorübergehend überdurchschnittlichen Belegung einzelner Klassenräume lag. Zum Vergleich: Im September 2006 ergaben über 50 Prozent der Messungen an Schulen in Bayern Werte über 1.600 ppm.
Es war den Entscheidungsträgern der Stadt Baesweiler und den Architekten ein besonderes Anliegen, nach Fertigstellung aller Bauabschnitte nicht nur eine energetisch und funktional optimierte Schule zu übergeben. Die Stadtvertreter wollten nach Fertigstellung aller Bauabschnitte auch eine Schule von besonders hoher gestalterischer Qualität präsentieren. So wurden außen am Gebäude Vorhangfassaden, sogenannte HPL-(High Pressure Laminate)-Schichtstoffplatten angebracht, was eine besondere Herausforderung in Bezug auf den Umgang mit sich zwangsweise ergebenden Wärmebrücken bedeutete.

Wettbewerb gewonnen

Die Fenster, die beim Passivhaus in der Dammebene liegen sollten, wurden unabhängig vom vorhandenen Stützenraster als Fensterbänder ausgebildet. Die alte Tragstruktur ist durch die Fenster von außen sichtbar und weist in jedem Trakt eine andere Farbe auf. Dies ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich mit „ihrem“ Trakt zu identifizieren, was nicht zuletzt der Vorbeugung vor Vandalismus dienen soll.
Im November 2010 wurde die Stadt Baesweiler für den bereits fertig gestellten Trakt 1 als eine der drei Siegerkommunen im deutschlandweiten Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz 2010“ ausgezeichnet.

Ralf Peters ist Leiter des Gebäudemanagements im Hochbauamt der Stadt Baesweiler.




Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Energieeffizienz
Nachtansicht einer Straße in Freiburg.

Freiburg: Stadt tauscht 3.500 Leuchten aus

[10.10.2024] Die Stadt Freiburg modernisiert ihre Straßenbeleuchtung. Ab dem 14. Oktober werden 3.500 Leuchten auf umweltfreundliche LED-Technik umgerüstet. Damit spart die Kommune 73 Prozent Strom und reduziert den CO₂-Ausstoß erheblich. mehr...

Die dena hat den Finanzierungsbedarf für die energetische Sanierung aller öffentlichen Gebäude errechnet.

dena-Studie: Milliarden für klimaneutrale Sanierung

[11.09.2024] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat in einer neuen Studie den Finanzierungsbedarf für die energetische Sanierung aller öffentlichen Gebäude in Deutschland auf ein klimaneutrales Niveau bis 2045 berechnet. Demnach werden jährlich rund sechs Milliarden Euro benötigt. mehr...

Rheinland-Pfalz: Eifelpipeline in Betrieb

[05.09.2024] Mit der offiziellen Inbetriebnahme des Regionalen Verbundnetzes Westeifel, auch bekannt als Eifelpipeline, wurde jetzt ein bundesweit einzigartiges Infrastrukturprojekt gestartet. Das Vorhaben integriert Trinkwasser- und Energieversorgung sowie Digitalisierung in einem System. mehr...

Effiziente Gebäude: Konferenz zum nachhaltigen Bauen

[03.09.2024] ZEBAU veranstaltet am 16. September 2024 die Fachkonferenz Effiziente Gebäude 2024 in Hamburg. Im Fokus stehen nachhaltige und energieeffiziente Baukonzepte, die zur Erreichung der Klimaziele beitragen sollen. mehr...

Radwegleuchten mit integriertem Solarpanel.

WE-EF Leuchten: Neue Solarleuchten vorgestellt

[09.08.2024] Mit der Erweiterung der AFL100-Serie um zwei innovative Solarlösungen bietet WE-EF Leuchten moderne und umweltfreundliche Beleuchtungslösungen für Städte und Gemeinden. Die neuen Modelle punkten mit Nachhaltigkeit, hoher Lichtqualität und einfacher Installation. mehr...

Rathaus von Gummersbach: Städtische Gebäude sollen energieeffizienter werden.

Gummersbach: Energie und Kosten sparen

[08.08.2024] Die Stadt Gummersbach will mit Unterstützung von Engie Deutschland den Energieverbrauch städtischer Gebäude senken und so rund 800.000 Euro einsparen. Das Energiespar-Contracting startet im Sommer 2025 und läuft über zehn Jahre. mehr...

Klimaschutzministerin Katrin Eder (r.) überreicht Bürgermeisterin Annette Wick den Förderbescheid.

Rheinland-Pfalz: Förderung für energetische Sanierung

[01.08.2024] Die Stadt Diez erhält rund 2,2 Millionen Euro Fördermittel für die umfassende energetische Sanierung einer Sporthalle. Die rheinland-pfälzische Klimaschutz- und Energieministerin Katrin Eder hat jetzt den Förderbescheid übergeben. mehr...

Die Solaroffensive beginnt auf dem Dach des Landratsamts Bayreuth.

Bayreuth: Partnerschaft von Stadt und Umland

[31.07.2024] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Juli die Region Bayreuth als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...

bericht

Klimafreundliches Bauen: Abschied von Energiedinosauriern

[24.07.2024] Die Zahl der Plusenergiehäuser ist noch relativ gering. Die meisten Gebäude sind Energiefresser. Die kommunale Wärmeplanung kann hier für Klarheit sorgen. Wichtig ist auch, Immobilien als Teil eines Netzwerks aus Gebäuden, Straßen und grünen Energiequellen zu sehen. mehr...

Das Unternehmen energielenker präsentiert mit Enbas einen selbstlernenden Energiemanager.

energielenker: Smarter Energiemanager

[11.07.2024] Das Unternehmen energielenker präsentiert mit Enbas einen selbstlernenden Energiemanager, der die Energieströme in Gebäuden optimal steuert. Dank integrierter KI-Algorithmen analysiert Enbas das Nutzungsverhalten und die Stromerzeugung. mehr...

Oberbürgermeister Belit Onay

enercity: Biomethan-BHKW für Kohleausstieg

[19.06.2024] enercity nimmt ein Biomethan-Heizkraftwerk in Betrieb. Damit rückt der Kohleausstieg in Hannover näher. Die hochflexible Anlage für Spitzenlast produziert erneuerbare Wärme und erneuerbaren Strom. mehr...

In Trier rüsten die Stadtwerke die Straßenbeleuchtung sukzessive auf LED um und erwirken damit mehr Energieeffizienz und Umweltschutz.

Trier: Einheitliche LEDs senken CO2-Ausstoß

[14.06.2024] Seit dem Jahr 2016 stellen die Stadtwerke in Trier die Straßenbeleuchtung auf LED um. Über 78 Prozent der vormals unterschiedlichsten Leuchtentypen sind mittlerweile umgerüstet, der Stromverbrauch hat sich dadurch mehr als halbiert. mehr...

Frank Junker

Mainova: Marktstart für smartes Monitoring

[11.06.2024] Mainova AG und der ABG Frankfurt wollen mit Heatral für effiziente Heizanlagen sorgen. mehr...

Die Stadt Brühl nutzt die Energie-Managementsoftware von ITC.

ITC AG: Brühl nutzt Energie-Management

[30.05.2024] Bereits seit dem Jahr 2021 nutzt die Stadt Brühl die Energie-Managementsoftware von ITC. Mittlerweile hat die Stadt rund 500 Hauptzähler und deren Untermessungen in das Energie-Management eingebunden. mehr...

Standorte der Bevölkerungsschutzleuchttürme in Wolfsburg.

Wolfsburg: Auf den Blackout vorbereitet

[08.05.2024] Mit 38 Bevölkerungsschutzleuchttürmen ist die Stadt Wolfsburg jetzt auf das Szenario eines Blackouts vorbereitet. Mithilfe der Leuchttürme besteht die Möglichkeit, via Digitalfunk einen Notruf an die Feuerwehr, Polizei oder den Rettungsdienst abzusetzen. mehr...