Stadtwerke VölklingenErfolgreiche Rezertifizierung

Verleihung der TSM-Urkunde an die Stadtwerke Völklingen.
v. l.: Michael Trautwein; Anke Klein; Thomas Heß; Jörg Reichert; Dr. Karsten Wünsche, Stadtwerke Völklingen Netz GmbH; Stefan F. Neuschwander, Geschäftsführer der DVGW-Landesgruppe Saarland
(Bildquelle: Stadtwerke Völklingen Netz GmbH)
Fünf Jahre nach der letzten Überprüfung haben die Stadtwerke Völklingen Netz jetzt die Urkunden für die erneute Bestätigung ihres Technischen-Sicherheits-Managementsystems (TSM) in den Sparten Strom, Wasser und Gas erhalten. Wie die Stadtwerke mitteilen, überreichte die Urkunden Stefan F. Neuschwander, Geschäftsführer der DVGW-Landesgruppe Saarland, anlässlich einer feierlichen Verleihung. Im viertägigen Zertifizierungsverfahren hätten die Versorgungssicherheit, die Aufbau- und Ablauforganisation, die fachliche Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die technische Ausstattung des Unternehmens auf dem Prüfstand gestanden.
Einwandfreies Versorgungskonzept
Die externen Prüfer des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs) und des FNN (Forum Netztechnik/Netzbetrieb beim VDE) hätten den Stadtwerken Völklingen Netz ein einwandfreies Versorgungskonzept von der Planung der Strom-, Wasser- und Gasversorgungsanlagen bis hin zum Bau, Betrieb und der Instandhaltung der Versorgungsanlagen und Verteilnetze bestätigt. Darüber hinaus hätten sie dem Unternehmen eine sichere und verlässliche Organisation und eine hohe fachliche Kompetenz der Mitarbeitenden attestiert. Die Prüfung sei ohne Beanstandung oder Auflagen erfolgreich abgeschlossen worden. Auch die ständigen Kontrollen der Trinkwasserqualität, ein lückenloses Maßnahmenkonzept bei Störungen und der 24-Stunden-Entstörungsdienst hätten die Experten überzeugt.
Viele Fragen
Allein 138 Fragen zu betrieblichen und organisatorischen Abläufen und 357 Fragen aus dem Bereich Strom (104), Wasser (130) und Gas (123) galt es von den verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen zu beantworten. „Dabei wurden zum Beispiel die Themenkomplexe Planung, Bau und Betrieb, Instandhaltung von Anlagen und Netzen aller Versorgungssparten, Netzsteuerung und Sicherheit unter die Lupe genommen, aber auch die Arbeitssicherheit und die Qualifikation der Mitarbeitenden überprüft“, erläutert Michael Trautwein, Abteilungsleiter Netzbetrieb bei den Stadtwerken Völklingen Netz. Da die TSM-Experten das Unternehmen bereits aus den vorangegangenen Tests kannten, konnte das Verfahren zum ersten Mal digitalgestützt durchgeführt werden.
Die Zertifizierung gilt für die Dauer von sechs Jahren. Nach drei Jahren findet eine Überprüfung statt.
Steag Iqony: Übernahme von Uniper Wärme abgeschlossen
[04.11.2025] Die Steag Iqony Group hat die Übernahme von Uniper Wärme abgeschlossen und stärkt damit ihre Position im Fernwärmemarkt im Ruhrgebiet. Laut Unternehmensangaben soll die Wärmeversorgung in der Region sicherer und klimafreundlicher werden. mehr...
Frankfurt am Main: Mainova bleibt Energiepartnerin
[04.11.2025] Die Stadt Frankfurt am Main bezieht auch ab 2026 weiter Strom und Erdgas von Mainova. Der regionale Energiedienstleister versorgt tausende kommunale Gebäude und stellt vollständig Ökostrom bereit. mehr...
EnBW: Gründung des Energy Launchpad
[28.10.2025] Mit dem Energy Launchpad haben EnBW und Partner aus Wissenschaft, Industrie und Start-up-Szene eine neue europäische Plattform für Energieinnovation ins Leben gerufen. Ziel ist es, grenzüberschreitend Lösungen für ein widerstandsfähiges und nachhaltiges Energiesystem zu entwickeln. mehr...
MVV Energie/Stadtwerke Offenbach: Partnerschaft verlängert
[14.10.2025] MVV Energie und die Stadtwerke Offenbach Holding haben ihre Partnerschaft bei der Energieversorgung Offenbach (EVO) vorzeitig bis Ende 2040 verlängert. Damit wollen die Partner die Eigenständigkeit der EVO sichern und den Ausbau der Energieinfrastruktur in Offenbach langfristig absichern. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien: Zehnjähriges Jubiläum
[13.10.2025] Trianel Erneuerbare Energien feiert sein zehnjähriges Bestehen. Das kommunale Unternehmen blickt auf den Aufbau eines der größten Stadtwerke-Portfolios für Wind- und Solarenergie in Deutschland zurück. mehr...
STADTWERKE AWARD 2025: Vier Projekte ausgezeichnet
[09.10.2025] Vier Projekte aus Deutschland und Österreich sind mit dem STADTWERKE AWARD 2025 ausgezeichnet worden. Die Preisträger zeigen, wie Stadtwerke mit Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung, Wasserstofftechnologien und gesellschaftlichem Engagement die Energiewende vorantreiben. mehr...
Intergeo: Lösungen von Getac und Mettenmeier
[07.10.2025] Getac und Mettenmeier präsentieren auf der Intergeo 2025 neue KI-fähige Komplettlösungen für die Versorgungswirtschaft und Geodäsie. Die robusten Geräte und Softwarelösungen sollen Außendienstprozesse effizienter, sicherer und widerstandsfähiger machen. mehr...
Hager: Produktneuheiten im Oktober
[06.10.2025] Hager bringt im Oktober zahlreiche Neuheiten für Elektroinstallation und Energieverteilung auf den Markt. Dazu zählen eine neue Ladelösung für den öffentlichen Raum, überarbeitete Installationssysteme und günstigere KNX-Aktoren. mehr...
Mainova: Zahlen für erstes Halbjahr 2025 vorgelegt
[02.10.2025] Mainova hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich bessere Zahlen vorgelegt als im Vorjahreszeitraum. Der Frankfurter Energieversorger profitierte von einer stabileren Marktlage und erzielte ein bereinigtes Ergebnis vor Steuern von 169,7 Millionen Euro. mehr...
ABO Energy: Unternehmen erwägt, eigene Energieparks zu betreiben
[01.10.2025] ABO Energy prüft den Einstieg ins Geschäft als Betreiber eigener Wind-, Solar- und Speicherparks. Nach eigenen Angaben soll damit die Wertschöpfungskette erweitert und neue Geschäftsfelder erschlossen werden. mehr...
Enercon/JUWI: Partnerschaftsvertrag geschlossen
[30.09.2025] Enercon und JUWI haben auf der Messe Husum Wind einen neuen Partnerschaftsvertrag geschlossen. Die Zusammenarbeit soll bis 2030 die Planung und Umsetzung zahlreicher Onshore-Windprojekte in Deutschland voranbringen. mehr...
Lichtblick eMobility/GP Joule: Kooperation für Schnellladenetz
[30.09.2025] Lichtblick eMobility und GP Joule Connect errichten mehr als 150 neue Schnellladepunkte im Einzelhandel. Damit wollen die Partner den Zugang zum Laden für Elektroautofahrer erleichtern und neue Modelle für Preistransparenz einführen. mehr...
rku.it: Vertrag mit Gelsenwasser verlängert
[16.09.2025] Gelsenwasser verlängert jetzt seinen Vertrag mit rku.it und setzt damit die seit 2005 bestehende IT-Partnerschaft fort. Der Herner Dienstleister bleibt für zentrale Infrastruktur- und Digitalisierungsprojekte des Versorgers verantwortlich. mehr...
Kraftwerk: Lizenzvertrag abgeschlossen
[09.09.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe integriert das Energiedatenmanagement-System EMS-EDM Prophet des Fraunhofer IOSB-AST in ihre neue Plattform. Grundlage ist ein Lizenzvertrag, der den Zugriff auf den Source-Code ermöglicht. mehr...
Stadtwerke Osnabrück: Kooperation für besseren Kundenservice
[05.09.2025] Die Stadtwerke Osnabrück verstärken ihren Energie-Kundenservice mit Unterstützung des Hagener Dienstleisters TMA Telesmart. Die Kooperation soll Servicequalität und digitale Prozesse weiter ausbauen. mehr...















