Donnerstag, 9. Oktober 2025

Mitteldeutsche NetzgesellschaftZertifiziertes Asset Management

[06.09.2019] Eine wichtige Norm im Bereich Asset Management ist DIN ISO 55001. Noch ist keine Prüforganisation in Deutschland dafür akkreditiert, das Audit durchzuführen. Dennoch hat die Mitteldeutsche Netzgesellschaft die Zertifizierung vom TÜV SÜD erhalten – ermöglicht durch einen Umweg über Singapur.
Wartungsarbeiten: Mitnetz Strom mit zertifiziertem Asset-Management-System.

Wartungsarbeiten: Mitnetz Strom mit zertifiziertem Asset-Management-System.

(Bildquelle: www.mitnetz-strom.de)

Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft ist der erste Konzern in Deutschland, der eine Zertifizierung eines offiziell zugelassenen Audit-Unternehmens nach DIN ISO 55001 erhalten hat – der wichtigsten Norm im Bereich Asset Management. Die DIN ISO 55001 ermöglicht es Unternehmen und Organisationen, das Management ihrer physischen Assets aller Art mithilfe eines Anforderungskatalogs zu überprüfen und zu steuern, um so für eine gleichbleibend hohe Qualität zu sorgen.
Das Asset-Management-System befasst sich mit der Anlagenwirtschaft eines Betriebs oder einer Organisation. Es regelt die Investitions- und Kostenplanung des Anlagevermögens und managt Planung und Neubau, Umbau und Stilllegung von Anlagen, Infrastrukturen und Gebäuden. Der gesamte Lebenszyklus der Assets wird intensiv betrachtet, potenzielle Risiken identifiziert und gesteuert sowie die Effektivität der Anlagen durch ein proaktives Instandhaltungsmanagement gesteigert. Das Asset-Management-System 55001 ist daher vor allem für kapitalintensive Branchen aus Öl und Gas, IT-Infrastruktur, Strom- und Versorgungsunternehmen oder Immobilien von großer Bedeutung.

Konformität mit den Vorgaben der Norm

Eine Zertifizierung nach DIN ISO 55001 beweist, dass Systeme hinsichtlich ihrer Qualität und Sicherheit geprüft und für gut befunden wurden. Außerdem bestätigen sie die Einhaltung eines technischen Mindestniveaus und die Konformität mit den Vorgaben der Norm, sowie mit entsprechenden Gesetzen. Unternehmen können durch Nachweis einer vertrauenswürdigen Zertifizierung ihre Bemühungen beispielsweise um Effizienz und Nachhaltigkeit für Kunden transparent und nachvollziehbar belegen.
Allerdings war der Wunsch der Mitteldeutschen Netzgesellschaft nach einer Zertifizierung gemäß DIN ISO 55001 nicht einfach zu erfüllen. Denn in Deutschland ist noch keine Prüforganisation dafür akkreditiert. TÜV SÜD konnte jedoch auf akkreditierte Kollegen bei einer Tochtergesellschaft in Singapur zurückgreifen. „Über diesen Umweg können wir als derzeit einziger Anbieter auf dem deutschen Markt Konformitätsprüfungen im Asset Management durch einen akkreditierten Zertifizierer anbieten“, erklärt Michael Weigl, TÜV SÜD Regionalleiter Ost.

Vorteile der Zertifizierung

Welche Vorteile Mitnetz sich von einer Zertifizierung durch einen amtlichen Kontrolleur verspricht, erklärt Ulf Matthes, der Beauftragter für das Asset Management-System ist: „Durch die Zertifizierung erhoffen wir uns auch einen Wettbewerbsvorteil. Die Kommunen, für die wir Netze betreiben, sind natürlich stark daran interessiert, dass wir das effizient machen – und das können wir mit der Zertifizierung nochmal extra belegen. Und auch im Netzdienstleistungsgeschäft, wo wir zum Beispiel Windparks anschließen, Anlagen errichten und betreiben, können wir so nachweisen, dass wir das nicht nur mit großem Know-how, sondern normgerecht und effizient machen.“ Mitnetz könne seinen Kunden nun einen Mehrwert durch ein erprobtes und geprüftes Management-System im Bereich Asset Management bieten.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen

STADTWERKE AWARD 2025: Vier Projekte ausgezeichnet

[09.10.2025] Vier Projekte aus Deutschland und Österreich sind mit dem STADTWERKE AWARD 2025 ausgezeichnet worden. Die Preisträger zeigen, wie Stadtwerke mit Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung, Wasserstofftechnologien und gesellschaftlichem Engagement die Energiewende vorantreiben. mehr...

Intergeo: Lösungen von Getac und Mettenmeier

[07.10.2025] Getac und Mettenmeier präsentieren auf der Intergeo 2025 neue KI-fähige Komplettlösungen für die Versorgungswirtschaft und Geodäsie. Die robusten Geräte und Softwarelösungen sollen Außendienstprozesse effizienter, sicherer und widerstandsfähiger machen. mehr...

Hager: Produktneuheiten im Oktober

[06.10.2025] Hager bringt im Oktober zahlreiche Neuheiten für Elektroinstallation und Energieverteilung auf den Markt. Dazu zählen eine neue Ladelösung für den öffentlichen Raum, überarbeitete Installationssysteme und günstigere KNX-Aktoren. mehr...

Mainova: Zahlen für erstes Halbjahr 2025 vorgelegt

[02.10.2025] Mainova hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich bessere Zahlen vorgelegt als im Vorjahreszeitraum. Der Frankfurter Energieversorger profitierte von einer stabileren Marktlage und erzielte ein bereinigtes Ergebnis vor Steuern von 169,7 Millionen Euro. mehr...

ABO Energy: Unternehmen erwägt, eigene Energieparks zu betreiben

[01.10.2025] ABO Energy prüft den Einstieg ins Geschäft als Betreiber eigener Wind-, Solar- und Speicherparks. Nach eigenen Angaben soll damit die Wertschöpfungskette erweitert und neue Geschäftsfelder erschlossen werden. mehr...

Enercon/JUWI: Partnerschaftsvertrag geschlossen

[30.09.2025] Enercon und JUWI haben auf der Messe Husum Wind einen neuen Partnerschaftsvertrag geschlossen. Die Zusammenarbeit soll bis 2030 die Planung und Umsetzung zahlreicher Onshore-Windprojekte in Deutschland voranbringen. mehr...

Lichtblick eMobility/GP Joule: Kooperation für Schnellladenetz

[30.09.2025] Lichtblick eMobility und GP Joule Connect errichten mehr als 150 neue Schnellladepunkte im Einzelhandel. Damit wollen die Partner den Zugang zum Laden für Elektroautofahrer erleichtern und neue Modelle für Preistransparenz einführen. mehr...

rku.it: Vertrag mit Gelsenwasser verlängert

[16.09.2025] Gelsenwasser verlängert jetzt seinen Vertrag mit rku.it und setzt damit die seit 2005 bestehende IT-Partnerschaft fort. Der Herner Dienstleister bleibt für zentrale Infrastruktur- und Digitalisierungsprojekte des Versorgers verantwortlich. mehr...

Kraftwerk: Lizenzvertrag abgeschlossen

[09.09.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe integriert das Energiedatenmanagement-System EMS-EDM Prophet des Fraunhofer IOSB-AST in ihre neue Plattform. Grundlage ist ein Lizenzvertrag, der den Zugriff auf den Source-Code ermöglicht. mehr...

Stadtwerke Osnabrück: Kooperation für besseren Kundenservice

[05.09.2025] Die Stadtwerke Osnabrück verstärken ihren Energie-Kundenservice mit Unterstützung des Hagener Dienstleisters TMA Telesmart. Die Kooperation soll Servicequalität und digitale Prozesse weiter ausbauen. mehr...

Somentec Software: Neuen Gesellschafter gewonnen

[02.09.2025] Somentec Software hat mit Altamount Software einen neuen Gesellschafter gewonnen. Altamount übernimmt die Anteile der Stadtwerke Schwäbisch Hall und will Somentecs Wachstum im Energiemarkt langfristig begleiten. mehr...

ABO Energy: Strategische Partnerschaft mit Hydropulse

[29.08.2025] ABO Energy und die ITM-Power-Tochter Hydropulse haben eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam dezentrale Wasserstoffproduktionsanlagen zu entwickeln. Ziel ist es, Industriekunden eine verlässliche Versorgung mit grünem Wasserstoff zu bieten, ohne dass diese selbst investieren müssen. mehr...

EW Schmid: Migration auf Cloudplattform

[28.08.2025] Der niederbayerische Energieversorger EW Schmid stellt seine Abrechnungs- und Vertriebsprozesse noch 2025 auf die neue Cloudplattform der Kraftwerk Software Gruppe um. Die Lösung basiert auf Microsoft Dynamics 365 und soll Effizienz, Automatisierung und Integration mit bekannten Microsoft-Anwendungen bringen. mehr...

Trianel: Netzwerk erhält Zuwachs

[27.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke und die Siegener Versorgungsbetriebe sind neue Gesellschafter der Stadtwerkekooperation Trianel. Beide Unternehmen wollen über das Aachener Netzwerk ihre Strategien zur Energiewende stärken und gemeinsame Projekte vorantreiben. mehr...

WSW: Für Stadtwerke Award nominiert

[26.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke sind mit ihrem Konzept „WSW Tal.Quartier“ für den Stadtwerke Award 2025 nominiert. Ihre Quartierslösungen verbinden Photovoltaik, Wärmeversorgung und Elektromobilität in gemeinschaftlichen Wohnprojekten. mehr...