Dienstag, 16. September 2025

Stadtwerke Tecklenburger LandAuf der Zielgeraden

[26.08.2014] Mitte Juni wurden die Stadtwerke Tecklenburger Land offiziell aus der Taufe gehoben. Verantwortlich hierfür sind die beiden Geschäftsführer Peter Vahrenkamp und Wilhelm Peters. Im Interview verraten sie, was auf die Kunden zukommt.
Arbeiten mit Hochdruck am Start der Stadtwerke Tecklenburger Land Energie: Die beiden Geschäftsführer Peter Vahrenkamp und Wilhelm Peters.

Arbeiten mit Hochdruck am Start der Stadtwerke Tecklenburger Land Energie: Die beiden Geschäftsführer Peter Vahrenkamp und Wilhelm Peters.

(Bildquelle: Stadtwerke Tecklenburger Land)

Herr Vahrenkamp, Herr Peters – seit der Gründung der gemeinsamen Stadtwerke durch die sieben Kommunen und die beiden strategischen Partner RWE und Stadtwerke Osnabrück (19109+wir berichteten) ist es scheinbar ruhiger geworden. Wann geht es für die Menschen im Tecklenburger Land gefühlt so richtig los?

Vahrenkamp: Von außen betrachtet scheint es ruhig um uns geworden zu sein – hinter dem Vorhang haben wir aber die Ärmel hochgekrempelt, um alle notwendigen vorbereitenden Maßnahmen und Prozesse anzugehen und abzuschließen. Schließlich muss die IT laufen: Mitarbeiter müssen eingestellt werden, die Energie beschafft werden, die Marketingkampagne abgestimmt sein. Jetzt sind wir auf der Zielgeraden und können es kaum erwarten, endlich nach draußen zu gehen.

Wann ist es denn soweit? Wann können die Menschen in den Kommunen Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln Strom und Gas von den Stadtwerken Tecklenburger Land beziehen und wann stehen die Preise fest?

Peters: Noch im September werden wir unsere komplett überarbeitete Homepage mit unseren Tarifen und allen weiteren Informationen freischalten. Im Oktober werden wir dann unser Kundenzentrum mitten in der Ibbenbürener Innenstadt eröffnen und bekommen somit ein Gesicht für die Menschen in unserer Region. Die Energielieferung wird dann zum 1. Januar des kommenden Jahres beginnen.

„Unser Alleinstellungsmerkmal wird sein, dass wir eine Kundenberatung vor Ort, zuhause beim Kunden anbieten werden.“
Wie sehen denn ihre Preise aus?

Vahrenkamp: Das wollen wir jetzt noch nicht verraten – aber in wenigen Tagen wird unsere neue Homepage live gehen. Nur so viel: Unsere Strom- und Gaspreise werden wie angekündigt fair, verlässlich und transparent sein – ganz im Sinne unseres Anspruchs „Füreinander.Miteinander“. Übrigens: Wer den offiziellen Vertriebsstart nicht abwarten möchte, kann sich bereits auf unserer jetzigen aktuellen Homepage als Interessent registrieren lassen.

Haben Sie schon Voranmeldungen von künftigen Kunden? Welche Rückmeldungen bekommen Sie bislang?

Peters: Wir haben in der Tat schon zahlreiche Rückmeldungen von Menschen aus unserer Region, die Kunde bei uns werden wollen. Das Interesse und der Zuspruch der Menschen übertreffen bislang all unsere Erwartungen. Das zeigt allein die Resonanz auf unsere bisherigen Stellenausschreibungen. Wir suchen fleißig neue Mitarbeiter in der Kundenberatung – und scheinbar haben viele Menschen großes Interesse daran, Mitarbeiter der Stadtwerke Tecklenburger Land sein zu wollen.

Was ist der Grund für diese offensichtliche Interesse an den neuen Stadtwerken?

Peters: Wir sind überzeugt, dass wir bereits im Vorfeld der Gründung den Menschen in der Region vermitteln konnten, wofür die gemeinsamen Stadtwerke stehen und wie die Menschen und die Region davon profitieren. Unser Anspruch „Füreinander.Miteinander“ ist ja kein Lippenbekenntnis, sondern klare Strategie: Die Gewinne bleiben hier, Aufträge werden hier vergeben, Steuern hier gezahlt und die Wirtschaftskraft und somit die Lebensqualität der ganzen Region gestärkt bzw. gesteigert.

Vahrenkamp: Wir suchen explizit den Kontakt zu den Menschen in unserer Region. Deshalb verlassen wir uns nicht nur auf unser neues, gut erreichbares Kundenzentrum in Ibbenbüren und darauf, dass die Kunden zu uns kommen. Wir gehen einen Schritt weiter und gehen aktiv auf die Kunden zu. Unser Alleinstellungsmerkmal wird sein, dass wir eine Kundenberatung vor Ort, zuhause beim Kunden anbieten werden.

So kurz vor dem Start blicken Sie ja sicherlich schon weiter voraus. Was sind Ihre Ziele und Wünsche für die Zukunft?

Vahrenkamp: Bislang war schon deutlich zu spüren, mit welchem Elan, welcher Begeisterung und welch hohem Engagement die Mitarbeiter aus den jeweiligen Kommunen sowie beider Partner gemeinsam und übergreifend am Aufbau der Stadtwerke Tecklenburger Land mitgearbeitet haben. Diese Begeisterung wollen wir auf die Menschen in unserer Region übertragen.

Peters: Wir stehen ja erst am Anfang und haben noch große Aufgaben vor uns. Eines steht für mich aber schon jetzt fest: Die Stadtwerke Tecklenburger Land sind ein Modell der Zukunft und werden ein Garant für den Zusammenhalt einer ganzen Region werden.

Interview: Marco Hörmeyer

Peter Vahrenkamp, Wilhelm PetersPeter Vahrenkamp ist Leiter Kooperationsmanagement bei den Stadtwerken Osnabrück und in Personalunion Geschäftsführer der Stadtwerke Tecklenburger Land Energie; Wilhelm Peters ist Kämmerer der Stadt Hörstel und in Personalunion Geschäftsführer der Stadtwerke Tecklenburger Land Energie.



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen

rku.it: Vertrag mit Gelsenwasser verlängert

[16.09.2025] Gelsenwasser verlängert jetzt seinen Vertrag mit rku.it und setzt damit die seit 2005 bestehende IT-Partnerschaft fort. Der Herner Dienstleister bleibt für zentrale Infrastruktur- und Digitalisierungsprojekte des Versorgers verantwortlich. mehr...

Kraftwerk: Lizenzvertrag abgeschlossen

[09.09.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe integriert das Energiedatenmanagement-System EMS-EDM Prophet des Fraunhofer IOSB-AST in ihre neue Plattform. Grundlage ist ein Lizenzvertrag, der den Zugriff auf den Source-Code ermöglicht. mehr...

Stadtwerke Osnabrück: Kooperation für besseren Kundenservice

[05.09.2025] Die Stadtwerke Osnabrück verstärken ihren Energie-Kundenservice mit Unterstützung des Hagener Dienstleisters TMA Telesmart. Die Kooperation soll Servicequalität und digitale Prozesse weiter ausbauen. mehr...

Somentec Software: Neuen Gesellschafter gewonnen

[02.09.2025] Somentec Software hat mit Altamount Software einen neuen Gesellschafter gewonnen. Altamount übernimmt die Anteile der Stadtwerke Schwäbisch Hall und will Somentecs Wachstum im Energiemarkt langfristig begleiten. mehr...

ABO Energy: Strategische Partnerschaft mit Hydropulse

[29.08.2025] ABO Energy und die ITM-Power-Tochter Hydropulse haben eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam dezentrale Wasserstoffproduktionsanlagen zu entwickeln. Ziel ist es, Industriekunden eine verlässliche Versorgung mit grünem Wasserstoff zu bieten, ohne dass diese selbst investieren müssen. mehr...

EW Schmid: Migration auf Cloudplattform

[28.08.2025] Der niederbayerische Energieversorger EW Schmid stellt seine Abrechnungs- und Vertriebsprozesse noch 2025 auf die neue Cloudplattform der Kraftwerk Software Gruppe um. Die Lösung basiert auf Microsoft Dynamics 365 und soll Effizienz, Automatisierung und Integration mit bekannten Microsoft-Anwendungen bringen. mehr...

Trianel: Netzwerk erhält Zuwachs

[27.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke und die Siegener Versorgungsbetriebe sind neue Gesellschafter der Stadtwerkekooperation Trianel. Beide Unternehmen wollen über das Aachener Netzwerk ihre Strategien zur Energiewende stärken und gemeinsame Projekte vorantreiben. mehr...

WSW: Für Stadtwerke Award nominiert

[26.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke sind mit ihrem Konzept „WSW Tal.Quartier“ für den Stadtwerke Award 2025 nominiert. Ihre Quartierslösungen verbinden Photovoltaik, Wärmeversorgung und Elektromobilität in gemeinschaftlichen Wohnprojekten. mehr...

Stadtwerke MüllheimStaufen: naturenergie netze übernimmt Betrieb des Stromnetzes

[25.08.2025] Ab 2026 übernimmt naturenergie netze den Betrieb des Stromnetzes in Müllheim und Staufen, ein Jahr später folgt voraussichtlich das Gasnetz. Die Stadtwerke MüllheimStaufen bleiben Eigentümerin und Konzessionsnehmerin. mehr...

Respect Energy: Vertriebssystem auf JOULES umgestellt

[21.08.2025] Respect Energy setzt seit Mitte August auf die Vertriebslösung JOULES von eins+null. Damit will das Unternehmen Prozesse beschleunigen, Partner enger anbinden und den Ausbau seiner Kundenbasis in Deutschland vorantreiben. mehr...

RWE: Halbjahresergebnis vorgelegt

[19.08.2025] RWE hat im ersten Halbjahr 2025 ein bereinigtes Nettoergebnis von 0,8 Milliarden Euro erzielt und damit bereits die Hälfte des Jahresziels erreicht. Der Energiekonzern bekräftigt seine Ergebnisprognose sowie das Dividendenziel und treibt den Ausbau erneuerbarer Kapazitäten weiter voran. mehr...

rku.it: Ewa nutzt NextGen-Plattform

[18.08.2025] Der Herner IT-Dienstleister rku.it hat das Unternehmen Energie- und Wasserversorgung Altenburg als Neukunden für seine Plattformlösung NextGen | ERP gewonnen. Damit stärkt das Unternehmen seine Präsenz im ostdeutschen Energiemarkt. mehr...

SWLB: TV-Dokumentation erschienen

[13.08.2025] Eine neue TV-Dokumentation zeigt, wie die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim über 180.000 Menschen klimafreundlich und zukunftsfähig versorgen. mehr...

Kreis Höxter: Internet und Energie aus einer Hand

[07.08.2025] Sewikom und BeSte Stadtwerke starten gemeinsame Angebote für Internet und Energie. mehr...

Stadtwerke Verbund Südniedersachsen: Kooperation für den Ausbau Erneuerbarer

[31.07.2025] Zehn regionale Energieversorger aus Südniedersachsen und Nordhessen haben sich zu Stadtwerke Verbund Südniedersachsen zusammengeschlossen. Ziel der neuen Kooperation ist es, den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben und regionale Projekte mit Bürgerbeteiligung umzusetzen. mehr...