enviaMBeteiligung an Biomasse-Heizkraftwerk

Heizkraftwerk Zwickau-Süd: enviaM will sich mit 40 Prozent beteiligen.
(Bildquelle: Zwickauer Energieversorgung (ZEV))
Die envia Mitteldeutsche Energie (enviaM) plant eine Beteiligung am Heizkraftwerk Zwickau-Süd. Wie der regionale Energieversorger mitteilt, habe das Unternehmen bereits eine Option zum Kauf von 40 Prozent der Anteile des Betreibers Heizkraftwerk Zwickau Süd GmbH erworben. Es sei beabsichtigt, die Option mit wirtschaftlicher Wirkung zum 31. Dezember 2016 auszuüben. Die anderen 60 Prozent der Gesellschaft werden von der Zwickauer Energieversorgung (ZEV) gehalten. Die Aufsichtsräte beider Unternehmen haben dem Einstieg von enviaM zugestimmt, heißt es in einer Pressemeldung. enviaM-Vertriebsvorstand Andreas Auerbach erklärt: „Mit der geplanten Beteiligung am Biomasse-Heizkraftwerk Zwickau treiben wir unsere Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien weiter voran. Wir pflegen mit der Zwickauer Energieversorgung seit vielen Jahren enge Geschäftsbeziehungen und freuen uns über den Ausbau unserer erfolgreichen Zusammenarbeit.“ Volker Schneider, kaufmännischer Geschäftsführer der Zwickauer Energieversorgung, ergänzt: „enviaM ist unser Wunschpartner. Das Unternehmen verfügt über sehr viel Wissen und Erfahrung beim Betrieb von Kraftwerken. Dies ist für die Weiterentwicklung unseres Biomasse- Heizkraftwerks in Zwickau von großem Nutzen.“ Das Biomasse-Heizkraftwerk in Zwickau ist 2012 in Betrieb gegangen. Es hat eine elektrische Leistung von fünf Megawatt und eine thermische Leistung von zehn Megawatt. Pro Jahr werden nach Angaben der Betreibergesellschaft rund 35 Gigawattstunden Strom und rund 80 Gigawattstunden Wärme erzeugt. Als Brennstoff werden Holzhackschnitzel eingesetzt.
EWP: Teil der Leipziger Energiebörse
[10.03.2025] EWP ist seit dem 27. Februar 2025 Mitglied an der Leipziger Energiebörse EEX. Damit sichert sich der Potsdamer Versorger die Möglichkeit, Strom und Gas direkt an der Börse zu handeln und so unabhängiger von Krisen am Energiemarkt zu werden. mehr...
Trianel Energieprojekte: Ganzheitlicher Ansatz
[04.03.2025] Trianel Energieprojekte hat im vergangenen Jahr das Geschäft mit erneuerbaren Energien weiter ausgebaut. Der kommunale Projektentwickler errichtete bundesweit neue Solarparks und erhielt wichtige Genehmigungen für Windkraftanlagen. mehr...
Stadtwerk am See: Ausbildung in der virtuellen Realität
[26.02.2025] Das Stadtwerk am See nutzt seit Jahresbeginn virtuelle Realität in der Ausbildung seiner Elektrotechnik-Azubis. Die Technologie ermöglicht es den Nachwuchskräften, Arbeiten im Mittelspannungsnetz realitätsnah und gefahrlos in einer virtuellen Umgebung zu trainieren. mehr...
Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm: Stromabnahmevertrag mit Rolls-Royce Power Systems
[26.02.2025] Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm und Rolls-Royce Power Systems haben jetzt einen langfristigen Stromabnahmevertrag abgeschlossen. Damit sichert sich Rolls-Royce sauberen Strom aus Wasserkraft und stärkt zugleich seine Klimaschutzstrategie. mehr...
Zenner / adesso: Bündelung von Kompetenzen
[24.02.2025] Um Kommunen und Stadtwerke bei der Umsetzung von Smart-City-Projekten zu unterstützen, haben die Unternehmen Zenner International, Zenner IoT Solutions und adesso eine Partnerschaft geschlossen. Urbane Daten sollen mit digitalen Plattformen effizient vernetzt werden. mehr...
STEAG Iqony Group: Verlässliche Rahmenbedingungen gefordert
[20.02.2025] Auf der E-world machte die STEAG Iqony Group deutlich: Ohne verlässliche Rahmenbedingungen und regulatorische Klarheit sind Investitionen in klimafreundliche Kraftwerke gefährdet. Insbesondere das Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) müsse nachgebessert werden. mehr...
Trianel: Flexible Energiewende
[17.02.2025] Trianel setzt auf verschiedene Projekte zur Flexibilisierung der Stromerzeugung. Auf der Fachmesse E-world forderte Sven Becker, Geschäftsführer der Stadtwerke-Kooperation, verlässliche Investitionsbedingungen für die weitere Umsetzung der Energiewende. mehr...
GISA/Kraftwerk Software: Kooperation für die Digitalisierung der Energiewirtschaft
[13.02.2025] GISA und die Kraftwerk Software Gruppe gehen jetzt eine strategische Partnerschaft ein, um die Digitalisierung in der Energiewirtschaft mit branchenspezifischen IT-Lösungen voranzutreiben. mehr...
MVV Energie: Vertriebschef Klöpfer kündigt Abschied an
[12.02.2025] Nach mehr als einem Jahrzehnt im Vorstand von MVV Energie wird Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer das Unternehmen zum Jahresende 2025 auf eigenen Wunsch verlassen. Er hat die strategische Ausrichtung der MVV maßgeblich geprägt und neue Geschäftsfelder wie erneuerbare Energien, Rechenzentren und Smart-City-Lösungen entwickelt. mehr...
Trianel: Innovations-Netzwerk Trianel Connect gestartet
[07.02.2025] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ein neues Partnernetzwerk ins Leben gerufen, um Stadtwerke, Politik und Start-ups bei der Entwicklung von Lösungen für die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Braunschweig: BS Energy sorgt weiter für Licht
[04.02.2025] Die Stadt Braunschweig hat die BS Energy-Gruppe erneut mit dem Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und des Verkehrsmanagements beauftragt. Der Vertrag läuft ab 2026 für 15 Jahre und soll dank moderner Technologien Energie sparen. mehr...
EnBW Utility Services/Westfalen Weser Netz: Kooperation verlängert
[29.01.2025] Westfalen Weser Netz hat jetzt seine Kooperation mit EnBW Utility Services verlängert. Eine europaweite Ausschreibung sicherte dem Dienstleister den Zuschlag für eine neue Netzplattform und Kundenservice-Dienstleistungen. mehr...
Wuppertaler Stadtwerke: Beitritt zum BDEW
[27.01.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind seit Beginn des Jahres Mitglied im BDEW. mehr...
rku.it: Stadtwerke Velbert sind Neukunde
[24.01.2025] rku.it hat jetzt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für ihre IT-Plattform NextGen und den Bereich Smart Metering gewonnen. mehr...
badenova: Aus für Tesla und X
[21.01.2025] Der Energiedienstleister badenova verabschiedet sich von Tesla-Fahrzeugen und dem Kurznachrichtendienst X. mehr...