mcc-seminare-2405.02-rotation

Mittwoch, 15. Mai 2024

KWKG-Reform:
Verbände begrüßen Gutachten


[6.10.2014] Mit einem Gutachten zur aktuellen Situation der Kraft-Wärme-Kopplung hat das Bundeswirtschaftsministerium die Grundlage für die geplante Reform des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) geschaffen – sagen die Energieverbände. Nun gelte es, die Studienergebnisse zügig umzusetzen.

Kesselhaus eines Heizkraftwerks: Energieverbände begrüßen das Gutachten zum gegenwärtigen Stand der Kraft-Wärme-Kopplung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat ein Gutachten zur aktuellen Situation und den Perspektiven der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) veröffentlicht. Laut BMWi umfasst es sowohl die Grundlagen für die Evaluierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) als auch eine Kosten-Nutzen-Analyse von KWK im Vergleich zu anderen Technologien. Die Ergebnisse des Gutachtens sollen in die geplante KWKG-Novelle einfließen. Dazu sagt der Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), Hans-Joachim Reck: „Mit der Studie liegt nun endlich die Grundlage für eine Novelle des KWKG vor, die dringend überfällig ist. Es ist erfreulich, dass die Studie auch Verbesserungsbedarf im Bereich der Bestandsanlagen deutlich macht.“ Dies decke sich mit der Situation und Wahrnehmung in den Unternehmen. „Jetzt geht es darum, die Ergebnisse zügig umzusetzen“, fordert Reck. Auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) begrüßt, dass mit der KWK-Studie die Grundlage für die Novelle des KWK-Gesetzes geschaffen worden ist: „Nach der Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) geht es jetzt darum, mit der KWKG-Novelle eine wirtschaftliche Basis für hocheffiziente KWK-Anlagen im Bestand, im Neubau und der Modernisierung zu schaffen“, sagt Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. „Nur so kann das im Koalitionsvertrag verankerte Ziel von 25 Prozent KWK-Stromanteil bis zum Jahr 2020 der Bundesregierung erreicht werden.“
Das BMWi hat angekündigt, die Ergebnisse des Gutachtens mit der betroffenen Branche zu konsultieren. Konkrete Schlussfolgerungen für die künftige Ausgestaltung der KWKG-Förderung sollen dann auf Basis der Ergebnisse und der Branchenkonsultation gezogen werden. Hierbei soll auch eine Verzahnung mit den Entscheidungen zum künftigen Strommarktdesign erfolgen. (ma)

Die Potenzial- und Kosten-Nutzen-Analyse zu den Einsatzmöglichkeiten von Kraft-Wärme-Kopplung sowie Evaluierung des KWKG im Jahr 2014 (Deep Link)

Stichwörter: Politik, Kraft-Wärme-Kopplung, VKU, BDEW, BMWi

Bildquelle: SWM

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Rheinland-Pfalz: Auftakt zur Datenwerkstatt
[15.5.2024] Ein neues Projekt des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität will verlässliche Prognosen für den künftigen Energiebedarf erstellen. Der Auftakt der Projekts Datenwerkstatt hat jetzt stattgefunden. mehr...
Klimaschutzministerin Katrin Eder beim Auftakt zur Datenwerkstatt Rheinland-Pfalz.
TransnetBW: Vorschuss fördert Kraftwerksbau
[14.5.2024] Das Neubauvorschusskonzept des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW setzt wirksame Anreize für den Kraftwerkszubau an strategisch wichtigen Standorten, so eine Studie von Enervis. TransnetBW-Chef Werner Götz erwartet Einsparungen von über einer Milliarde Euro durch das Konzept. mehr...
TransnetBW-Chef Werner Götz erwartet Einsparungen von über einer Milliarde Euro durch das Neubauvorschusskonzept.
Nürnberg: Treibhausgasbilanz vorgestellt
[3.5.2024] In Nürnberg wurde im April die neue Treibhausgsbilanz der Stadtverwaltung für das Jahr 2022 im Umweltausschuss vorgestellt. Im Vergleich zum Jahr 2019 zeichnen sich kaum Veränderungen ab. mehr...
Memmingen: Bewusstsein für Energieströme
[3.5.2024] Seit April können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Memmingen mit dem neuen LEW-Energiemonitor die lokale Stromerzeugung und den Verbrauch in Echtzeit verfolgen. Das Tool zeigt auch, wie viel Strom aus erneuerbaren Quellen stammt. mehr...
In Memmingen kann die lokale Stromerzeugung und der Verbrauch in Echtzeit verfolgt werden.
Fortschrittsmonitor: Wachstum durch Energiewende
[2.5.2024] Der aktuelle Fortschrittsmonitor Energiewende von EY und BDEW zeigt, dass Deutschland beim Ausbau der erneuerbaren Energien vorankommt, aber weiterhin massiver Investitionsbedarf besteht. Mehr als 720 Milliarden Euro müssen bis 2030 investiert werden, um die Klimaziele zu erreichen und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. mehr...
Der aktuelle Fortschrittsmonitor Energiewende von EY und BDEW zeigt, dass Deutschland beim Ausbau der erneuerbaren Energien vorankommt.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen