mcc-seminare-2405.02-rotation

Sonntag, 12. Mai 2024

Darmstadt:
Energie-Forschungsfabrik eröffnet


[4.3.2016] Eine Forschungsfabrik für energieeffiziente Produktion wurde jetzt an der TU Darmstadt eröffnet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Projekt mit 7,9 Millionen Euro.

Computer Rendering der ETA-Fabrik am TU Campus Lichtwiese: Die in der eta-Fabrik entwickelten Energieeffizienz-Innovationen sollen in der Industrie Anwendung finden. An der TU Darmstadt ist jetzt die erste Energie-Forschungsfabrik eröffnet worden. Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mitteilt, wird sich dieselbe mit der Umsetzung der Energiewende in der industriellen Produktion beschäftigen. Mit dem Projekt eta-Fabrik will das BMWi eigenen Angaben zufolge die energetischen Zusammenhänge einer ganzen Fabrik für die Forschung zugänglich machen und damit neue Akzente in der Forschungsförderung setzen. Dazu sind bereits alle Maschinen mit Energiespeichern, der Gebäudetechnik und der Gebäudehülle vernetzt worden. Brigitte Zypries, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, sagt: „Die Steigerung der Energieeffizienz ist der Schlüssel für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Besonderes Potenzial gibt es hierbei bei der industriellen Produktion.“ Mit seinen rund 35 Industriepartnern sei das Projekt hervorragend in Industrie, Forschung und Lehre eingebunden. Laut BMWi soll der Primärenergiebedarf durch die Betrachtung des Gesamtsystems um 40 Prozent gesenkt werden. Ein Industriearbeitskreis soll die Ergebnisse in die Breite des Forschungsfelds Produktionstechnik tragen. Das Bundeswirtschaftsministerium stellt für das Vorhaben 7,9 Millionen Euro Fördergelder zur Verfügung. (me)

http://www.eta-fabrik.de
http://www.bmwi.de

Stichwörter: Energieeffizienz, TU Darmstadt, eta-Fabrik, BMWi

Bildquelle: TU Darmstadt

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

Baden-Württemberg: Kommunen setzen auf Kom.EMS classic
[8.5.2024] Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hat gemeinsam mit den Energieagenturen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das Energie-Management-System Kom.EMS classic entwickelt. Derzeit ist das Tool in 150 der 1.136 Kommunen und Landkreise in Baden-Württemberg im Einsatz. mehr...
Mit dem kostenlosen Online-Werkzeug Kom.EMS können Kommunen bestehende Anlagen energetisch bestmöglich einstellen.
Wolfsburg: Auf den Blackout vorbereitet
[8.5.2024] Mit 38 Bevölkerungsschutzleuchttürmen ist die Stadt Wolfsburg jetzt auf das Szenario eines Blackouts vorbereitet. Mithilfe der Leuchttürme besteht die Möglichkeit, via Digitalfunk einen Notruf an die Feuerwehr, Polizei oder den Rettungsdienst abzusetzen. mehr...
Standorte der Bevölkerungsschutzleuchttürme in Wolfsburg.
Stadtwerke Trier: Ökostrom macht 70 Prozent aus
[6.5.2024] Rund 70 Prozent des erzeugten Stroms stammt bei den Stadtwerken Trier (SWT) mittlerweile aus erneuerbaren Energien. Bis zum Jahr 2030 sollen es 100 Prozent sein. Dafür bauen die SWT nicht nur neue Anlagen, sondern formen auch die nötigen Flexibilitätsbausteine. mehr...
Energie-Management: Fürs EEG gewappnet Bericht
[2.5.2024] Das Energieeffizienzgesetz verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, jedes Jahr zwei Prozent Endenergie einzusparen – eine große Herausforderung bei einem Verbrauch, der sich in den deutschen Städten und Gemeinden auf insgesamt 180.000 kommunale Gebäude plus Infrastruktur verteilt. Doch die Lösung ist in dem neuen Gesetz auch schon enthalten: ein Energie-Management-System. mehr...
Mit der Software econ4 auf einen Blick sehen, wann und wo wie viel Energie verbraucht wird.
Items: KI fürs Fernwärmenetz
[19.4.2024] Die digitale Fernwärmeplattform „Grid Insight: Heat“ von items wird um ein Echtzeit-Hydraulikmodul erweitert. Sie kommt im Wärmenetzbetrieb der Stadtwerke Bielefeld zum Einsatz, um die Effizienz im Wärmenetz zu steigern mehr...
Das Modul Hydraulische Echtzeitnetzsimulation von „Grid Insight: Heat“.