mcc-seminare-2405.02-rotation

Montag, 6. Mai 2024

Schwerin:
Klima-Allianz gegründet


[17.5.2018] Schwerin verfolgt mit seiner Klima-Allianz ehrgeizige Ziele. Auf Grundlage eines integrierten Klimaschutzkonzepts will die Stadt die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050 auf Null senken. Dazu suchen die fünf Gründungspaten weitere Partner.

WEMAG-Vorstand Thomas Murche (l.) und Schwerins Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier haben große Ziele mit der neuen Klima-Allianz Schwerin. Die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern hat eine Klima-Allianz gegründet. Gemeinsam mit dem Nahverkehr Schwerin, dem kommunalen Energieversorger WEMAG, der Firma GreenLife, der Schelfbauhütte und den Stadtwerken Schwerin möchte die Stadt die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050 auf Null senken und CO2-neutral werden. Schwerin ist nach Münster die zweite deutsche Stadt, die Unternehmen in einem Netzwerk fürs Klima-Engagement zusammengeführt hat, berichtet WEMAG. Unterstützung erhält Schwerin dabei vom Deutschen Institut für Umweltstrategie, das ein Vorgehen entwickelt hat, wie Klimaschutz in der Öffentlichkeit positiv erlebbar gemacht werden kann.
Jeder Gründungspate steuert Fachwissen bei. „Unser Engagement für den Klimaschutz besteht darin, dass wir uns auf Themen wie Wassereinsparung, Brauchwasseraufbereitung und Regenwassernutzung spezialisiert haben, um einen maßgeblichen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten“, sagt Friedhelm Neumann, Geschäftsführer des Unternehmens GreenLife. „Wir möchten bei unseren Bürgerinnen und Bürgern Antworten auf viele Fragen des Klimaschutzes geben und Bildungsarbeit zu diesem Thema in unseren Schulen anbieten“, berichtet Josef Wolf, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin. Thomas Murche, technischer Vorstand der WEMAG ergänzt: „Als kommunales Unternehmen übernehmen wir Verantwortung für unser Land und seine Menschen. Wir machen uns deshalb in vielen Bereichen für eine moderne und ökologische Energieversorgung stark: Eigene Ökokraftwerke, Energiespeicherung und Elektromobilität sind bei der WEMAG keine Zukunftsthemen, sondern Tagesgeschäft. Umweltschutz und Achtsamkeit im Umgang mit unseren Ressourcen bestimmen dabei unser Handeln.“ Bei der Auftaktveranstaltung Mitte Mai 2018 riefen die fünf Gründungsmitglieder auch weitere Unternehmen dazu auf, sich der Allianz anzuschließen. (sav)

http://www.schwerin.de
http://www.wemag.com

Stichwörter: Klimaschutz, WEMAG, Schwerin, Stadtwerke Schwerin

Bildquelle: WEMAG/Rudolph-Kramer

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

swb: Raus aus der Kohle
[2.5.2024] swb Erzeugung hat den Block 15 in Hastedt stillgelegt. Damit steigt der Bremer Energieversorger aus der Kohleverstromung aus. mehr...
Mit der Stilllegung von Block 15 in Hastedt haben die swb den Kohleausstieg vollzogen.
Energiekommune: Fulda nutzt Abwasser und Abwärme
[30.4.2024] Fulda erarbeitet zurzeit ein Nachfolgekonzept für ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2013. Die Energie-Kommune des Monats setzt auf Beteiligung der Bevölkerung bei achtsamer und innovativer Nutzung der Ressourcen wie etwa die Wärmegewinnung aus Abwasser und Abwärme. mehr...
Fulda erarbeitet ein Nachfolgekonzept für ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2013.
Baden-Württemberg: Klimaneutral in elf Jahren
[30.4.2024] Vier Kommunen in Baden-Württemberg starten erste, vom Land geförderte Maßnahmen und wollen in elf Jahren klimaneutral sein. Die Landesenergieagentur KEA-BW betreut das Vorhaben. mehr...
Blick auf das alte und neue Rathaus in Denzlingen.
Veolia/BS Energy: Kohle ade!
[25.4.2024] Nach fast 40 Jahren wurde das Braunschweiger Kohleheizkraftwerk am Standort Mitte vom Netz genommen. Vorausgegangen waren die Modernisierung und der Neubau von Erzeugungsanlagen mit der größten Investition in der Firmengeschichte von BS Energy in Höhe von rund 250 Millionen Euro. mehr...
Am 6. Februar 2024 erreichte der letzte Kohlezug das Heizkraftwerk Mitte in Braunschweig.
Difu-Studie: Klimafinanzierung ins Grundgesetz
[23.4.2024] Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik schlägt eine Verfassungsänderung zur besseren Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen vor. Die Einführung einer Gemeinschaftsaufgabe „Klimaschutz“ im Grundgesetz könnte effizienter sein als die bisherige Umverteilung des Umsatzsteueraufkommens. mehr...
Studie schlägt Verfassungsrang für Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz vor.