EW-Medien-2405.15-rotation

Sonntag, 19. Mai 2024

Stadtwerke Bochum:
Wärme für den Campus


[28.9.2018] Zum Oktober übernimmt ein neues Heizkraftwerk die Wärmeversorgung der Ruhr-Universität Bochum und des Bochumer Stadtteils Querenburg. Für die Wärmeversorgung kooperieren Universität und Stadtwerke.

Bochum: Das neue Heizkraftwerk der Firma unique Wärme hat Mitte September die Wärmeproduktion aufgenommen. Das neue Heizkraftwerk der Firma unique Wärme, an der die Ruhr-Universität Bochum und die Stadtwerke Bochum mit je 50 Prozent beteiligt sind (wir berichteten), hat Mitte September die Wärmeproduktion aufgenommen. Nach Abschaltung des RWE-Kraftwerks Bochum versorgt das Heizkraftwerk ab Oktober den gesamten Campus der Ruhr-Universität Bochum mit rund 5.600 Beschäftigten und 43.000 Studierenden sowie die Stadtwerke-Tochter FUW, die fortan Wärme für rund 4.800 Mietwohnungen, 760 Eigenheime sowie 115 weitere Kunden in Bochum-Querenburg von der unique Wärme bezieht.

Neue Fernwärmeleitungen gelegt

Damit die umweltfreundliche Wärme vom neuen Heizkraftwerk alle Haushalte in Querenburg erreicht, mussten laut Stadtwerke Bochum zunächst rund 1.500 Meter neue Fernwärmeversorgungsleitungen gelegt und mit dem Netz der Ruhr-Universität sowie dem bestehenden Fernwärmenetz der FUW verbunden werden. Parallel zur Einbindung des neuen Heizkraftwerks wurde die Versorgung über die RWE-Fernwärmeleitung eingestellt. Pumpen, Druckhaltung und Sicherheitseinrichtungen mussten im Vorfeld auf Basis der Ergebnisse aufwendiger Netzberechnungen an den neuen Einspeisepunkt angepasst werden.
Nach Angaben der Stadtwerke Bochum ist das Heizkraftwerk vollautomatisiert und wird von der Leitwarte des Stadtwerke-Heizkraftwerks in Bochum-Hiltrop gesteuert. Zum Start der Wärmeproduktion nehmen zunächst die drei Erdgaskessel ihre Arbeit auf. Im Laufe der Heizperiode werden die zwei Blockheizkraftwerke (BHKW), die das Herzstück der Anlage bilden, zugeschaltet. Mit einer thermischen Leistung von insgesamt etwa neun Megawatt erzeugen diese umweltfreundliche Wärme mittels Kraft-Wärme-Kopplung. Der in den BHKW-Aggregaten erzeugte Strom wird zur Deckung eines Teils des Strombedarfs der Ruhr-Universität Bochum genutzt werden. Die elektrische Leistung liegt in Summe ebenfalls bei rund neun Megawatt.

Stadtwerke und Ruhr-Uni investieren 30 Millionen Euro

Stadtwerke-Geschäftsführer Dietmar Spohn erklärt: „Gemeinsam mit der Ruhr-Universität haben wir am Standort in Querenburg ein Investitionsvolumen von rund 30 Millionen Euro in die dezentrale Wärmeerzeugung mittels Kraft-Wärme-Kopplung geschultert. Wir als kommunale Energieversorger leisten damit einen zentralen und kosteneffizienten Beitrag zum Klimaschutz vor Ort.“ Christina Reinhardt, Kanzlerin der Universität, ergänzt: „Das Projekt ist von herausragender Bedeutung für die Ruhr-Universität Bochum. Dadurch werden wir vom reinen Energieverbraucher zum Energieproduzenten, erlangen ein Stück mehr Unabhängigkeit im Energiebezug und leisten gemeinsam mit den Stadtwerken einen Beitrag zu Klimaschutz und Energieeffizienz.“ (al)

http://www.stadtwerke-bochum.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, Stadtwerke Bochum

Bildquelle: Stadtwerke Bochum Holding GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Hamburg: Wärmespeicher erhält Kuppeldach
[17.5.2024] Ein Schwerlastkran hat jetzt den Hamburger Wärmespeicher mit einem Kuppeldach ausgestattet. Der Wärmespeicher befindet sich derzeit im Bau und soll die Abwärme des benachbarten Kupferherstellers Aurubis nutzen. mehr...
Druckwärmespeicher der Hamburger Energiewerke am Georgswerder Damm für Aurubis-Abwärme.
Lotte: Start in die kommunale Wärmeplanung
[17.5.2024] Die Gemeinde Lotte in Nordrhein-Westfalen und die Stadtwerke Tecklenburger Land gehen jetzt gemeinsam die kommunale Wärmeplanung an. Die Ergebnisse sollen als unverbindlicher Leitfaden für die Bürgerinnen und Bürger dienen. mehr...
Tettnang: Grünes Nahwärmenetz geplant Bericht
[15.5.2024] ENGIE Deutschland und das Regionalwerk Bodensee haben die Wärmeversorgungsgesellschaft Tettnang gegründet. In der Stadt sollen die öffentlichen Gebäude künftig mit Wärme aus erneuerbaren Energien versorgt werden. mehr...
Lösung: Grüner Energiewürfel Bericht
[15.5.2024] Der BHKW-Hersteller 2G Energy bietet mit seinem neuen Green-Cube-Konzept jetzt schlüsselfertige Komplettlösungen aus BHKW, Wärmepumpe und dazugehöriger Steuerung an. Damit soll die Energiewende vor Ort beschleunigt werden. mehr...
Green Cube: 2G Energy kombiniert verschiedene Komponenten zu einer schlüsselfertigen Energielösung.
Schleswig-Holstein: Förderbescheide für Nahwärmenetze
[14.5.2024] In Schleswig-Holstein haben jetzt zwei Projekte für Nahwärmenetze einen Förderbescheid in Höhe von insgesamt 1,8 Millionen Euro überreicht bekommen. Die beiden Maßnahmen leisten einen Beitrag zur Wärmewende. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy

Aktuelle Meldungen